{"id":2038,"date":"2018-09-16T14:24:59","date_gmt":"2018-09-16T12:24:59","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=2038"},"modified":"2018-09-16T14:24:59","modified_gmt":"2018-09-16T12:24:59","slug":"loesungsansaetze-wenn-der-wecker-am-iphone-nicht-mehr-klingelt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/loesungsansaetze-wenn-der-wecker-am-iphone-nicht-mehr-klingelt\/","title":{"rendered":"L\u00f6sungsans\u00e4tze, wenn der Wecker am iPhone nicht mehr klingelt"},"content":{"rendered":"
Die typischen und klobigen Wecker von damals sind heute fast ausgestorben, stattdessen \u00fcbernimmt das iPhone diese Funktion und holt den Nutzer jeden Morgen zuverl\u00e4ssig aus dem Schlaf. Zumindest in der Theorie sollte es so sein, denn in manchen F\u00e4llen kann dieser auch streiken. Grunds\u00e4tzlich ist daf\u00fcr aber nur eine Kleinigkeit schuld, was sehr oft zu einer schnellen Behebung des Problems f\u00fchrt. Ganz oben stehen falsche Einstellungen beim Ton oder eine nicht aktuelle Version von iOS. Damit man sich aber am n\u00e4chsten Tag wieder voll auf sein iPhone verlassen kann, sollten folgende L\u00f6sungsans\u00e4tze abgearbeitet werden.<\/p>\n
Der erste Weg f\u00fchrt in die Einstellungen und zum Untermen\u00fc \u201eT\u00f6ne & Haptik\u201c. Dort befindet sich n\u00e4mlich die Zwischen\u00fcberschrift \u201eKlingel- und Hinweist\u00f6ne\u201c, die \u00fcber einen Regler verf\u00fcgt. Dieser muss unbedingt irgendwo auf der rechten Seite sein, denn ansonsten gibt der Wecker keinen Ton ab oder ist unter Umst\u00e4nden zu leise. Hinweis: Direkt darunter kann man die Option \u201eMit Tasten \u00e4ndern\u201c aktivieren oder deaktivieren. Grunds\u00e4tzlich empfiehlt es sich den Regler abzuschalten, um nicht \u00fcber die Lautst\u00e4rketasten versehentlich die Hinweist\u00f6ne zu deaktivieren.<\/p>\n Eine weitere Ursache k\u00f6nnte sein, dass beim Wecker gar kein Ton eingestellt ist. Um das Ganze zu \u00fcberpr\u00fcfen, muss man einfach nur die Uhr-App \u00f6ffnen und den Button \u201eWecker\u201c (unten links) antippen. Danach erstellt man sich entweder eine neue Weckzeit oder bearbeitet eine bereits bestehende. Nun liegt die Schaltfl\u00e4che \u201eTon\u201c vor einem, die rechts daneben nicht \u201eKeine\u201c eingestellt haben darf. W\u00e4re es so, dann w\u00fcrde der Wecker auch keinen Sound wiedergeben k\u00f6nnen. Sp\u00e4testens jetzt sollte man also \u00fcber diesen Punkt einen Klingelton ausw\u00e4hlen.<\/p>\n Damit man in der Nacht in Ruhe schlafen kann, hat Apple die Schlafenszeit eingef\u00fchrt. Man legt also fest, \u00fcber welchen Zeitraum das iPhone still sein soll. An sich eine sehr vern\u00fcnftige Idee, allerdings kann genau das den Wecker blockieren. Ist dieser n\u00e4mlich so eingestellt, dass er w\u00e4hrend der Schlafenszeit seine Arbeit machen soll, dann wird dieser ebenfalls keinen Ton von sich geben. Die L\u00f6sung ist aber einfach und liegt direkt in der Uhr-App, denn man kann die Schlafenszeit unter dem gleichnamigen Men\u00fcpunkt einfach deaktivieren.<\/p>\n Man kann das iPhone jederzeit \u00fcber einen Schalter an der Seite stummschalten. Normalerweise hat dies aber keinen Einfluss auf den Wecker, allerdings kann es unter Umst\u00e4nden eben doch zu diesem Szenario f\u00fchren. Zum Gl\u00fcck l\u00e4sst sich das Ganze sehr einfach l\u00f6sen, denn statt den Schalter zu verwenden kann man einfach die Funktion \u201eNicht st\u00f6ren\u201c verwenden. Sie arbeitet sehr \u00e4hnlich und kann blitzschnell \u00fcber das Kontrollzentrum aktiviert werden.<\/p>\n Manchmal kann der \u00dcbelt\u00e4ter auch eine nicht aktuelle iOS-Version sein. Um diese Ursache aus der Welt zu schaffen, hei\u00dft es einfach die Einstellungen zu besuchen und nach einem Update zu suchen. Steht eines bereit, dann sollte es auch direkt installiert werden.<\/p>\n Die allerletzte L\u00f6sung w\u00e4re die Herstellung der Werkseinstellungen. Vorher gilt es jedoch unbedingt die pers\u00f6nlichen Daten zu sichern.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Die typischen und klobigen Wecker von damals sind heute fast ausgestorben, stattdessen \u00fcbernimmt das iPhone diese Funktion und holt den Nutzer jeden Morgen zuverl\u00e4ssig aus dem Schlaf. Zumindest in der Theorie sollte es so sein, denn in manchen F\u00e4llen kann dieser auch streiken. Grunds\u00e4tzlich ist daf\u00fcr aber nur eine Kleinigkeit schuld, was sehr oft zu … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"L\u00f6sungsans\u00e4tze, wenn der Wecker am iPhone nicht mehr klingelt","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[],"class_list":["post-2038","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-software","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
Die T\u00f6ne checken<\/h2>\n
Den Wecker unter die Lupe nehmen<\/h2>\n
Die Schlafenszeit-Funktion abschalten<\/h2>\n
Das Stummschalten umgehen<\/h2>\n
Betriebssystem aktualisieren<\/h2>\n