{"id":2039,"date":"2018-09-16T14:25:04","date_gmt":"2018-09-16T12:25:04","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=2039"},"modified":"2018-09-16T14:25:04","modified_gmt":"2018-09-16T12:25:04","slug":"software-updates-am-iphone-automatisch-installieren-lassen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/software-updates-am-iphone-automatisch-installieren-lassen\/","title":{"rendered":"Software-Updates am iPhone automatisch installieren lassen"},"content":{"rendered":"
Apple hat sich in der Vergangenheit f\u00fcr ein erh\u00f6htes Tempo in Sachen Aktualisierungen entschieden. Das hei\u00dft, dass das iPhone, und nat\u00fcrlich auch andere Apple-Ger\u00e4te, \u00f6fters ein Update erh\u00e4lt. Ist dies der Fall, dann trifft eine Benachrichtigung ein und man kann es herunterladen und anschlie\u00dfend installieren. Dieses Szenario gilt nat\u00fcrlich f\u00fcr alle Aktualisierungen, sei es zum Beispiel f\u00fcr Fehlerbehebungen oder f\u00fcrs Einspielen einer ganz neuen Version von iOS. Im Herbst 2018 erscheint beispielsweise iOS 12, kompatible Ger\u00e4te erhalten dann eine entsprechende Nachricht. Der Nutzer muss den Vorgang manuell vornehmen, zumindest ist es bis zum Erscheinen der zw\u00f6lften Ausgabe so. Das Unternehmen spendet n\u00e4mlich dieser Version ein sehr praktisches Feature, sodass einem quasi alle Schritte abgenommen werden.<\/p>\n
Im Prinzip ist es ganz einfach, denn w\u00e4hrend man sich bislang selbst um die Updates k\u00fcmmern musste, kann diese Aufgabe nun an das Betriebssystem abgegeben werden. Man erh\u00e4lt also keine Benachrichtigung zu einer Interaktion mehr, sondern der Download und die Installation finden ganz automatisch statt. F\u00fcr viele wird es das Leben ein wenig erleichtern, da manche sich nicht so gerne um Aktualisierungen k\u00fcmmern. Nun steht jedoch die Aktivierung im Vordergrund, um auch tats\u00e4chlich davon zu profitieren.<\/p>\n 1) Damit sich das iPhone automatisch auf dem neuesten Stand h\u00e4lt, gilt es zuerst die Einstellungen auf dem Ger\u00e4t zu \u00f6ffnen.<\/p>\n 2) Danach ruft man die beiden Eintr\u00e4ge \u201eAllgemein\u201c und \u201eSoftwareupdate\u201c auf.<\/p>\n 3) Eine kurze Wartezeit sp\u00e4ter erscheint die Schaltfl\u00e4che \u201eAutomatische Updates\u201c, welche angetippt und mithilfe des Reglers aktiviert werden muss. Man muss diesen einfach nur nach links ziehen.<\/p>\n 4) Fertig, die Einstellungen k\u00f6nnen geschlossen werden und das Feature wurde erfolgreich aktiviert.<\/p>\n Hinweis: Ganz still und heimlich geht es dann doch nicht \u00fcber die B\u00fchne, sodass zum Beispiel vor einer Installation eine entsprechende Nachricht erscheint. Dies hat einfach den Grund, dass der Nutzer \u00fcber den bevorstehenden Schritt informiert wird und Bescheid wei\u00df. Trotzdem \u00e4ndert es nichts am eigentlich Sinn der Funktion, man muss also tats\u00e4chlich nicht mehr aktiv eingreifen. Wer eine automatische Aktualisierung w\u00fcnscht, der sollte \u00fcber die Nacht genug Akkuladung (man kann es auch ans Ladeger\u00e4t anstecken) und eine stabile WLAN-Verbindung haben. Dann n\u00e4mlich erfolgt die Installation \u00fcber Nacht.<\/p>\n Die mit iOS 12 kommende Einstellung klingt unspektakul\u00e4r, schafft aber einen echten Mehrwert. Obwohl das Einspielen von Updates wichtig ist, verschieben es viele Nutzer stets nach hinten. Auf neue Features k\u00f6nnte man eventuell noch verzichten, doch das Stopfen von Sicherheitsl\u00fccken sollte immer so schnell wie m\u00f6glich erfolgen. Die Mehrheit der iPhone-Nutzer wird das Ganze deshalb begr\u00fc\u00dfen und die Option aktivieren.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Apple hat sich in der Vergangenheit f\u00fcr ein erh\u00f6htes Tempo in Sachen Aktualisierungen entschieden. Das hei\u00dft, dass das iPhone, und nat\u00fcrlich auch andere Apple-Ger\u00e4te, \u00f6fters ein Update erh\u00e4lt. Ist dies der Fall, dann trifft eine Benachrichtigung ein und man kann es herunterladen und anschlie\u00dfend installieren. Dieses Szenario gilt nat\u00fcrlich f\u00fcr alle Aktualisierungen, sei es zum … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[],"class_list":["post-2039","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-software","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
Das steckt hinter der Funktion<\/h2>\n
So klappt die Aktivierung<\/h2>\n
Einfach und effektiv<\/h2>\n