{"id":2048,"date":"2018-09-20T21:28:09","date_gmt":"2018-09-20T19:28:09","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=2048"},"modified":"2018-09-20T21:28:09","modified_gmt":"2018-09-20T19:28:09","slug":"so-aktiviert-man-den-dark-mode-unter-macos-mojave","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/so-aktiviert-man-den-dark-mode-unter-macos-mojave\/","title":{"rendered":"So aktiviert man den Dark Mode unter macOS Mojave"},"content":{"rendered":"
Apple-Nutzer haben das Verlangen nach dem sogenannten \u201eDark Mode\u201c. Was sich spektakul\u00e4r anh\u00f6rt, ist in Wahrheit \u201enur\u201c ein dunkles Erscheinungsbild des jeweiligen Betriebssystems. Manche sehen darin eine schickere Oberfl\u00e4che, andere wiederum empfinden es als angenehmer f\u00fcr die Augen. Der Wunsch richtet sich unter anderem an iOS, wird aber vom Konzern nur sehr langsam und \u00fcber versteckte Men\u00fcpunkte in den Bedienungshilfen erf\u00fcllt. Man kann also am iPhone noch nicht wirklich von einem richtigen Dark Mode sprechen. Am Mac hingegen hat Apple die Arbeiten abgeschlossen und erf\u00fcllt damit seiner Kundschaft diesen Wunsch. Das hei\u00dft, dass das Feature nach dem Update auf das neue macOS Mojave genutzt werden kann.<\/p>\n
Um ehrlich zu sein gibt es die dunkle Oberfl\u00e4che in einer abgespeckten Form schon seit 2015. Schon damals gab es die M\u00f6glichkeit, dass man der Men\u00fcleiste und dem Dock einen sehr dunklen Farbton spendieren konnte. Die Apple-Anwendungen jedoch \u2013 wie zum Beispiel der Browser Safari und der Finder \u2013 waren davon unber\u00fchrt, sodass der damalige Modus nur zum Teil umgesetzt war. Jetzt wurde das Werk vollendet und man darf sich \u00fcber einen richtigen Dark Mode freuen.<\/p>\n Die Voraussetzungen f\u00fcr diesen Tipp beziehen sich ausschlie\u00dflich auf das Betriebssystem. Bekommt der Mac ein Update auf macOS Mojave angeboten und installiert man dies, dann sind die Anforderungen auch schon erf\u00fcllt. Die Hardware hat mit dem Ganzen nichts zu tun, es z\u00e4hlt nur das System.<\/p>\n 1) F\u00fcr die Aktivierung startet man zuerst seinen Mac und klickt dann auf das Apple-Logo. Dies befindet sich auch bei diesem macOS oben in der Men\u00fcleiste.<\/p>\n 2) Weiter geht es mit einem Mausklick auf \u201eSystemeinstellungen\u201c und auf \u201eAllgemein\u201c.<\/p>\n 3) Jetzt blendet sich auch schon der Punkt \u201eErscheinungsbild\u201c ein und man kann den Eintrag \u201eDunkel\u201c ausw\u00e4hlen.<\/p>\n 4) Fertig, ab diesem Zeitpunkt erstrahlt der Mac in einem dunklen Anstrich.<\/p>\n Tipp: Nat\u00fcrlich kann man das Ganze auch wieder \u00e4ndern. Dazu folgt man erneut der Anleitung, w\u00e4hlt aber ganz am Ende \u201eHell\u201c und nicht \u201eDunkel\u201c aus.<\/p>\n Von Apples Seite werden nat\u00fcrlich alle Apps beeinflusst, sei es der Kalender, der Finder oder auch das E-Mail-Programm. Man bekommt also seinen Dark Mode im vollen Umfang, bei den Anwendungen von Drittanbietern kann es jedoch ein bisschen anders aussehen. Hier kommt es auf den Entwickler an, ob er das Feature integriert oder nicht. Man kann aber zumindest bei den beliebtesten Apps davon ausgehen, dass sie entweder direkt zum Start von macOS Mojave oder sp\u00e4testens kurz drauf mit einem entsprechenden Update versorgt werden.<\/p>\n Da der Dark Mode eine sehr oft geforderte Funktion war, werden ihn wahrscheinlich auch viele einschalten. Wie auch schon am Anfang erw\u00e4hnt, hat dieser ausschlie\u00dflich einen optischen Effekt, sodass die Entscheidung alleine beim Nutzer liegt. Fakt ist aber zumindest, dass man bei schlechtem Licht besser mit dem Mac arbeiten kann.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Apple-Nutzer haben das Verlangen nach dem sogenannten \u201eDark Mode\u201c. Was sich spektakul\u00e4r anh\u00f6rt, ist in Wahrheit \u201enur\u201c ein dunkles Erscheinungsbild des jeweiligen Betriebssystems. Manche sehen darin eine schickere Oberfl\u00e4che, andere wiederum empfinden es als angenehmer f\u00fcr die Augen. Der Wunsch richtet sich unter anderem an iOS, wird aber vom Konzern nur sehr langsam und \u00fcber … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[8],"tags":[],"class_list":["post-2048","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-service","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
Ein kurzer R\u00fcckblick<\/h2>\n
So funktioniert die Aktivierung<\/h2>\n
Die Sache mit den Drittanbietern<\/h2>\n
Aktivieren oder nicht?<\/h2>\n