{"id":2059,"date":"2018-10-03T20:34:46","date_gmt":"2018-10-03T18:34:46","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=2059"},"modified":"2018-10-03T20:34:46","modified_gmt":"2018-10-03T18:34:46","slug":"iphone-fotos-ohne-umwege-in-ein-mac-dokument-einfuegen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/iphone-fotos-ohne-umwege-in-ein-mac-dokument-einfuegen\/","title":{"rendered":"iPhone-Fotos ohne Umwege in ein Mac-Dokument einf\u00fcgen"},"content":{"rendered":"
Ein Dokument kann man nicht nur mit W\u00f6rtern, sondern auch mit Bildern versehen. Doch vor allem unterwegs ist das Ganze nicht so einfach, wenn das Ziel eine Anwendung wie Numbers oder Pages ist. Apple bietet zwar auch jetzt schon mehrere L\u00f6sungswege in Form von iCloud Drive oder AirDrop an, doch in Zukunft gelingt diese Aufgabe noch wesentlich einfacher. Verantwortlich daf\u00fcr ist ein neues Continuity-Feature, das mit den beiden Betriebssystemen iOS 12 und macOS Mojave zusammenarbeiten wird.<\/p>\n
Normalerweise ist f\u00fcr diesen Zweck ein separater Austausch notwendig, um ein Bild vom iPhone auf den Mac zu \u00fcbertragen. Wie bereits erw\u00e4hnt, klappt es zwar schon mit Features wie AirDrop ganz gut, doch nun stellt Apple eine noch komfortablere M\u00f6glichkeit bereit. Die Idee ist \u00e4u\u00dferst clever, denn die neue Funktion l\u00e4sst den PC quasi direkt auf die Kamera vom iPhone zugreifen. Das hei\u00dft, dass man vom Mac aus die iPhone-Linse ansteuert, das gew\u00fcnschte Foto schie\u00dft und dieses anschlie\u00dfend direkt einf\u00fcgen kann.<\/p>\n Um die Funktionst\u00fcchtigkeit zu gew\u00e4hrleisten, muss am Mac macOS Mojave und am iPhone iOS 12 installiert sein. Ist dies der Fall, dann sind die Vorbereitungen auch schon abgeschlossen und es kann mit den nachstehenden Schritten weitergehen:<\/p>\n 1) Los geht es mit dem \u00d6ffnen eines Dokuments.<\/p>\n 2) Danach sucht man sich eine freie Stelle heraus (oder besser gesagt die Stelle, an der das Bild eingef\u00fcgt werden soll) und bet\u00e4tigt die rechte Maustaste.<\/p>\n 3) Nun w\u00e4hlt man entweder \u201eFoto aufnehmen\u201c oder \u201eDokument scannen\u201c aus und klickt dann noch das richtige Ger\u00e4t an.<\/p>\n 4) Jetzt kann man auch schon sein iPhone oder iPad in die Hand nehmen und ein Bild vom Motiv schie\u00dfen.<\/p>\n 5) Ist man mit dem Ergebnis zufrieden, dann hei\u00dft es einfach nur auf den Button \u201eFoto benutzen\u201c zu gehen. Entspricht das Foto hingegen noch nicht den eigenen Anspr\u00fcchen, dann reicht ein Tipp auf \u201eWiederholen\u201c, um eine neue Aufnahme zu starten<\/p>\n 6) Am Ende des Vorgangs f\u00fcgt sich das Bild ganz automatisch in das Dokument ein.<\/p>\n 7) Fertig, man hat jetzt ein Foto vom iPhone direkt in ein Mac-Dokument eingef\u00fcgt.<\/p>\n Hinweis: Um das Ergebnis noch ein wenig anzupassen, reicht es die eingeblendeten Einstellungen ganz am Ende zu verwenden.<\/p>\n Die neue Option ist vor allem darum interessant, weil man das iPhone immer bei sich hat und es \u00fcber eine leistungsstarke Kamera verf\u00fcgt. Diese Eigenschaft nur f\u00fcr das Smartphone zu nutzen w\u00e4re verschwenderisch. Zwar bestand diese M\u00f6glichkeit auch schon vorher, doch jetzt kann man tats\u00e4chlich von der bisher einfachsten und komfortabelsten Nutzung sprechen. Kein separater Versand und keine unn\u00f6tigen Klicks, einfach direkt vom Mac aus die Kamera ansteuern, den Ausl\u00f6ser bet\u00e4tigen und fertig.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Ein Dokument kann man nicht nur mit W\u00f6rtern, sondern auch mit Bildern versehen. Doch vor allem unterwegs ist das Ganze nicht so einfach, wenn das Ziel eine Anwendung wie Numbers oder Pages ist. Apple bietet zwar auch jetzt schon mehrere L\u00f6sungswege in Form von iCloud Drive oder AirDrop an, doch in Zukunft gelingt diese Aufgabe … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[],"class_list":["post-2059","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-software","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
Die Funktionsweise<\/h2>\n
So funktioniert es<\/h2>\n
Interessant und n\u00fctzlich<\/h2>\n