{"id":2060,"date":"2018-10-03T20:34:50","date_gmt":"2018-10-03T18:34:50","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=2060"},"modified":"2018-10-03T20:34:50","modified_gmt":"2018-10-03T18:34:50","slug":"die-stapel-funktion-unter-macos-mojave-verwenden","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/die-stapel-funktion-unter-macos-mojave-verwenden\/","title":{"rendered":"Die Stapel-Funktion unter macOS Mojave verwenden"},"content":{"rendered":"
Der Schreibtisch am Mac ist \u00fcberaus positiv, er bietet viel Platz und man kann viele Dateien darauf ablegen. Keine Suche in Ordnern oder \u00c4hnliches, einfach direkt auf den \u201eHomescreen\u201c speichern. Trotz der herausstechenden Merkmale besteht allerdings eine gro\u00dfe Gefahr, denn die Bequemlichkeit kann einem schnell zum Verh\u00e4ngnis werden. Landen n\u00e4mlich zu viele Dateien auf dem Schreibtisch, dann wirkt das Ganze unordentlich und f\u00f6rdert auch die Suche nicht. Wer auf das manuelle Aufr\u00e4umen keine Lust hat, der kann nach dem Update auf macOS Mojave auf die Stapel-Funktion zur\u00fcckgreifen. Sie erledigt diese Aufgabe mit nur wenigen Klicks ganz automatisch.<\/p>\n
Im Prinzip verr\u00e4t die Bezeichnung selbst schon sehr viel, denn wenn man zum Beispiel viele Bilder und Dokumente am Hauptbildschirm abgelegt hat, dann werden diese nach der Aktivierung in eine Art Ordner gestapelt. Einer enth\u00e4lt dann alle Bilder und der andere alle Dokumente. So verh\u00e4lt es sich mit allen Dateitypen, wobei man als Nutzer nat\u00fcrlich nicht zwingend bei den Standardeinstellungen bleiben muss.<\/p>\n Nachdem das Update installiert wurde, stellt Apple einem zwei M\u00f6glichkeiten zur Verf\u00fcgung. Entweder man klickt am Schreibtisch auf eine freie Stelle und w\u00e4hlt anschlie\u00dfend den Punkt \u201eStapel verwenden\u201c aus, oder man bringt das Ganze \u00fcber ein Finder-Fenster zum Laufen. Dazu f\u00e4hrt man mit seiner Maus an die obere Men\u00fcleiste, klickt den Men\u00fcpunkt \u201eDarstellung\u201c an und w\u00e4hlt anschlie\u00dfend auch hier die Option \u201eStapel verwenden\u201c aus. Dies war es auch schon, denn direkt danach erstellen sich auch schon die Stapel.<\/p>\n Der Inhalt eines Stapels l\u00e4sst sich nat\u00fcrlich \u00fcber einen Klick darauf \u00f6ffnen. Hier zeigt sich dann auch die \u00fcbliche Ansicht.<\/p>\n Wer mit der Standard-Sortierung nicht zufrieden ist, der kann diese ganz einfach \u00e4ndern. Dazu \u00f6ffnet man wieder ein Finder-Fenster und tippt den Punkt \u201eDarstellung\u201c an. Danach muss nur noch das Feld \u201eStapeln nach\u201c angefahren werden, um im n\u00e4chsten Schritt eine passende Methode auszuw\u00e4hlen. Die M\u00f6glichkeiten sind auch sehr vielseitig, denn neben dem Dateityp, dem \u00c4nderungsdatum, dem Tag und dem Erstelldatum ist auch eine Sortierung nach \u201eHinzugef\u00fcgt am\u201c und \u201eZuletzt ge\u00f6ffnet\u201c m\u00f6glich. Auch hier erfolgt die Umsetzung in Echtzeit.<\/p>\n Die Stapel-Funktion ist zwar ausschlie\u00dflich auf den Schreibtisch begrenzt, doch sie punktet sowohl mit mehr \u00dcbersicht als auch mit n\u00fctzlichen Zusatzfunktionen. Das hei\u00dft, dass man zum Beispiel alle Dateien in einem Stapel mit nur einem Klick auf die rechte Maustaste ausw\u00e4hlen kann, um ihnen beispielsweise einen neuen Namen zu geben. Obwohl es eigentlich eine relativ unspektakul\u00e4re Funktion ist, ist sie f\u00fcr viele \u00e4u\u00dferst interessant und wird sicherlich auch vermehrt zum Einsatz kommen. Zudem hat das Chaos jetzt wirklich keine Chance mehr.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Der Schreibtisch am Mac ist \u00fcberaus positiv, er bietet viel Platz und man kann viele Dateien darauf ablegen. Keine Suche in Ordnern oder \u00c4hnliches, einfach direkt auf den \u201eHomescreen\u201c speichern. Trotz der herausstechenden Merkmale besteht allerdings eine gro\u00dfe Gefahr, denn die Bequemlichkeit kann einem schnell zum Verh\u00e4ngnis werden. Landen n\u00e4mlich zu viele Dateien auf dem … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[],"class_list":["post-2060","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-software","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
Das verbirgt sich hinter dem Feature<\/h2>\n
So aktiviert man die Stapel<\/h2>\n
Die Sortierung \u00e4ndern<\/h2>\n
Interessant und n\u00fctzlich<\/h2>\n