{"id":2090,"date":"2018-10-31T13:35:00","date_gmt":"2018-10-31T12:35:00","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=2090"},"modified":"2018-10-31T13:35:00","modified_gmt":"2018-10-31T12:35:00","slug":"carplay-unter-ios-12-karten-app-von-apple-durch-google-maps-ersetzen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/carplay-unter-ios-12-karten-app-von-apple-durch-google-maps-ersetzen\/","title":{"rendered":"CarPlay unter iOS 12: Karten-App von Apple durch Google Maps ersetzen"},"content":{"rendered":"
Moderne Fahrzeuge verf\u00fcgen \u00fcber ein Infotainment-System, welches in manchen Modellen durch CarPlay von Apple \u201eersetzt\u201c werden kann. Der iPhone-Hersteller arbeitet n\u00e4mlich mit einigen Automarken zusammen, sodass sich das Apple-Smartphone mit dem Auto verbinden l\u00e4sst. Das Ganze nennt sich CarPlay und erm\u00f6glicht einen direkten Zugriff auf die iPhone-Apps \u00fcber den Bildschirm im Fahrzeug. Wie man es aber vom Unternehmen gew\u00f6hnt ist, wird bei den zugelassenen Apps nichts dem Zufall \u00fcberlassen und eine restriktive Herangehensweise an den Tag gelegt. Mit iOS 12 lockert man zumindest ein wenig die Regeln, denn in Sachen Navigation ist man nicht mehr auf Apples Karten-App angewiesen. Stattdessen werden auch Drittanbieter unterst\u00fctzt, die in erster Linie von Google Maps angef\u00fchrt werden. Doch wie r\u00fcckt man diese in den Vordergrund?<\/p>\n
Vor der eigentlichen Anleitung hei\u00dft es sicherstellen, dass sich am iPhone sowohl iOS 12 als auch Google Maps in Version 5.0 (oder h\u00f6her) befinden. Mit einer anderen Kombination ist das Feature n\u00e4mlich nicht verf\u00fcgbar und kann somit auch nicht genutzt werden.<\/p>\n 1) Los geht es mit dem Aufruf des Startbildschirms und dem \u00d6ffnen der Einstellungen-App am iPhone.<\/p>\n 2) Danach hei\u00dft es auf die beiden Punkte \u201eAllgemein\u201c und \u201eCarPlay\u201c zu tippen.<\/p>\n 3) Jetzt kann man auch schon sein Auto ausw\u00e4hlen und sieht den Home-Bildschirm vor sich, der sich aus der eigenen CarPlay-Konfiguration ergibt.<\/p>\n 4) Im vierten Schritt wird der Finger auf die Karten-App von Apple gedr\u00fcckt, gehalten und das Symbol auf die n\u00e4chste Seite gezogen.<\/p>\n 5) \u00c4hnlich geht es jetzt mit Google Maps weiter, denn auch hier muss das Icon verschoben werden. Allerdings nicht wie zuvor hinter auf die zweite Seite, sondern nach vorne an den Platz der alten Apple Karten-App.<\/p>\n 6) Fertig, man kann die Einstellungen wieder verlassen und hat die Apps erfolgreich ausgetauscht.<\/p>\n Hinweis: Apple k\u00fcndigte die Unterst\u00fctzung weiterer Navigations-Apps f\u00fcr CarPlay an (zum Beispiel Waze). Sobald diese verf\u00fcgbar sind, lassen sie sich gleich wie oben durch die Apple-Version ersetzen.<\/p>\n Die App des iPhone-Herstellers hat in den letzten Monaten und Jahren immer weiter aufgeholt. Trotzdem ist die Alternative von Google bei vielen beliebter, da sie unter anderem interessante Funktionen wie \u201eOffline-Karten\u201c bietet. Einen Zwang zum Austausch der Apps gibt es aber selbstverst\u00e4ndlich nicht, stattdessen gilt es zu testen und auszuprobieren, welche Karte einem mehr zusagt. Fehler kann man dabei keine machen, denn der urspr\u00fcngliche Zustand kann jederzeit und mit nur wenigen Klicks wiederhergestellt werden. Besser ist es sich zu freuen, dass der Konzern die Z\u00fcgel in diesem Bereich etwas gelockert hat.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Moderne Fahrzeuge verf\u00fcgen \u00fcber ein Infotainment-System, welches in manchen Modellen durch CarPlay von Apple \u201eersetzt\u201c werden kann. Der iPhone-Hersteller arbeitet n\u00e4mlich mit einigen Automarken zusammen, sodass sich das Apple-Smartphone mit dem Auto verbinden l\u00e4sst. Das Ganze nennt sich CarPlay und erm\u00f6glicht einen direkten Zugriff auf die iPhone-Apps \u00fcber den Bildschirm im Fahrzeug. Wie man es … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[],"class_list":["post-2090","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-software","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
So funktioniert es<\/h2>\n
Eine Frage des eigenen Geschmacks<\/h2>\n