{"id":2091,"date":"2018-10-31T13:35:04","date_gmt":"2018-10-31T12:35:04","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=2091"},"modified":"2018-10-31T13:35:04","modified_gmt":"2018-10-31T12:35:04","slug":"so-landen-die-offiziellen-wallpaper-von-macos-mojave-auf-jedem-mac-rechner","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/so-landen-die-offiziellen-wallpaper-von-macos-mojave-auf-jedem-mac-rechner\/","title":{"rendered":"So landen die offiziellen Wallpaper von macOS Mojave auf jedem Mac\/Rechner"},"content":{"rendered":"
Eine neue Ausgabe von macOS bedeutet automatisch neue Wallpaper. In Form von macOS Mojave d\u00fcrfen sich Nutzer aber noch mehr freuen, denn es gibt \u00fcberdurchschnittlich viele davon (vor allem im Vergleich zum Vorg\u00e4nger). Alleine beim Betatest waren es 25 St\u00fcck, die f\u00fcr Abwechslung sorgten und neuen Glanz auf den Schreibtisch brachten. Wie man jedoch an den Zeilen schon erkennen kann, muss man f\u00fcr den Zugriff auf die neuen Hintergr\u00fcnde normalerweise die neue Version des Apple-Betriebssystems installiert haben, in der Praxis ist es aber zum Gl\u00fcck keine Pflicht.<\/p>\n
Wer das Update auf seinem Mac installieren kann, der muss nat\u00fcrlich nicht zu diesem Tipp greifen. Hat man aber zum Beispiel einen nicht kompatiblen Apple-Computer oder nutzt \u00fcberhaupt ein anderes Betriebssystem (Windows oder Linux), dann finden die Wallpaper nur so den Weg auf den Bildschirm.<\/p>\n Der Kern dieses Artikels ist, dass solche Hintergr\u00fcnde in der Regel immer auch im Internet landen. Jemand l\u00e4dt diese also hoch und stellt sie allen anderen zur Verf\u00fcgung. Man muss beim Download allerdings aufpassen, denn je nach ausgew\u00e4hlter Methode des Uploads kann es zu einer Komprimierung kommen. Die Fotos haben demnach nicht die volle Aufl\u00f6sung, was einen negativen Einfluss auf die Qualit\u00e4t hat beziehungsweise haben kann. Dies ist zum Beispiel dann der Fall, wenn die Wallpaper direkt auf einer Website hochgeladen werden. Damit es erst gar nicht zu diesem Problem kommt, sollte man sich die Hintergr\u00fcnde hier<\/a> herunterladen. Der Link f\u00fchrt zu Dropbox und zum Nutzer \u201eOSXDaily\u201c, denn dieser hat die Bilder in ihrer tats\u00e4chlichen Aufl\u00f6sung in die Cloud hochgeladen (5.180 x 2.880 Pixel). Selbstverst\u00e4ndlich ist der Download kostenlos und je nach Internetgeschwindigkeit binnen weniger Sekunden abgeschlossen.<\/p>\n Die Hintergr\u00fcnde liegen in der Cloud als handels\u00fcbliche JPG-Dateien vor. Somit landen sie direkt als Bilddatei auf der Festplatte, was weitere Aktionen \u00fcberfl\u00fcssig macht. In diesem Zustand kann man die Wallpapers beliebig verwalten und diese zum Beispiel auf einem Mac als Hintergrund einstellen. Dazu wird einfach der Finder besucht und ein Rechtsklick auf das Bild vollzogen, schon erscheint die entsprechende Schaltfl\u00e4che. Oder aber man kopiert sich die Fotos auf einen Stick und richtet diese auf einem Windows-PC als Hintergrund ein. Die M\u00f6glichkeiten sind also vielseitig und machen so ziemlich jeden Wunsch mit.<\/p>\n Hinweis: Mit macOS Mojave und iOS 12 hat Apple leider eine praktische Funktion gestrichen. Startete man fr\u00fcher den Safari-Browser und \u00f6ffnete eine Website mit einem Bild, dann reichte ein Rechtsklick beziehungsweise ein langer Druck mit dem Finger aus, um dieses zu speichern oder direkt als Bildschirmhintergrund einzurichten. Jetzt klappt dies nur noch mit den Vorg\u00e4ngern, was die Sache zumindest ein wenig umst\u00e4ndlicher macht.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Eine neue Ausgabe von macOS bedeutet automatisch neue Wallpaper. In Form von macOS Mojave d\u00fcrfen sich Nutzer aber noch mehr freuen, denn es gibt \u00fcberdurchschnittlich viele davon (vor allem im Vergleich zum Vorg\u00e4nger). Alleine beim Betatest waren es 25 St\u00fcck, die f\u00fcr Abwechslung sorgten und neuen Glanz auf den Schreibtisch brachten. Wie man jedoch an … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[],"class_list":["post-2091","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-software","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
So funktioniert es<\/h2>\n
Die heruntergeladenen Wallpaper verwalten<\/h2>\n