{"id":2121,"date":"2018-12-16T14:09:55","date_gmt":"2018-12-16T13:09:55","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=2121"},"modified":"2018-12-16T14:09:55","modified_gmt":"2018-12-16T13:09:55","slug":"alle-relevanten-informationen-zum-mac-herausfinden-so-gehts","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/alle-relevanten-informationen-zum-mac-herausfinden-so-gehts\/","title":{"rendered":"Alle relevanten Informationen zum Mac herausfinden \u2013 so geht’s"},"content":{"rendered":"
Die Mac-Modelle aus dem Hause Apple sind sehr gefragte und hochwertige Ger\u00e4te, sei es der iMac, das MacBook (Pro), das MacBook Air oder auch der Mac mini. Damit dies so bleibt und die Leistung stimmt, legt der Hersteller diese immer wieder neu auf und f\u00fcllt sie mit aktueller Hardware. F\u00fcr den Endverbraucher erfreulich, allerdings schleicht sich so auch ein kleiner Nachteil ein. W\u00e4hrend unter der Haube auch mal gr\u00f6\u00dfere Umbauten vorgenommen werden, ist es beim Design nur selten der Fall.<\/p>\n
Ein treffendes Beispiel ist das MacBook Air, welches seit 2010 nahezu unver\u00e4ndert produziert wird und \u201elediglich\u201c Hardware-Upgrades vorweisen kann. Klar, ein gelungenes Design muss auch nicht zwingend ver\u00e4ndert werden, doch sp\u00e4testens auf der Suche nach Informationen zum eigenen Ger\u00e4t w\u00fcrde man sich mehr Unterschiede w\u00fcnschen. Da jedoch alle (nahezu) gleich aussehen, kann man sie von au\u00dfen auch quasi nicht voneinander unterscheiden. Auch bei einem Verkauf ist das ein Problem, da man so nicht das Baujahr, die Displaydiagonale oder auch den Prozessor angeben kann. Zum Gl\u00fcck ist das Ganze aber halb so schlimm, denn das Betriebssystem listet einen mit nur wenigen Klicks alles genau auf.<\/p>\n Bevor es zur Anleitung geht, kann man im ersten Schritt das Geh\u00e4use absuchen. Auf der Unter- oder R\u00fcckseite ist n\u00e4mlich zumindest zu sehen, um welches Ger\u00e4t es sich handelt und welche Modellnummer es hat. Man k\u00f6nnte jetzt auch mithilfe der Nummer und dem Internet genauere Informationen herausfinden, doch solch ein Aufwand ist erst gar nicht notwendig.<\/p>\n 1) Zuerst startet man seinen Mac und f\u00e4hrt mit seiner Maus in die Men\u00fcleiste. Auch wenn die Daten vergleichsweise einfach zu finden sind, man muss auch diesen Weg erst einmal kennen. Au\u00dferdem h\u00e4lt sich Apple ansonsten sehr bei diesem Thema zur\u00fcck, so gibt zum Beispiel auch die Verpackung keinerlei n\u00e4here Infos her. Bei anderen Herstellern ist es anders, doch wenigstens k\u00f6nnen die Daten so nicht verloren gehen. Aufschreiben ist aber trotzdem kein Fehler, denn sollte einmal etwas mit dem Mac nicht stimmen und man kommt nicht mehr ins Betriebssystem rein, dann hat man das Datenblatt sofort griffbereit.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Die Mac-Modelle aus dem Hause Apple sind sehr gefragte und hochwertige Ger\u00e4te, sei es der iMac, das MacBook (Pro), das MacBook Air oder auch der Mac mini. Damit dies so bleibt und die Leistung stimmt, legt der Hersteller diese immer wieder neu auf und f\u00fcllt sie mit aktueller Hardware. F\u00fcr den Endverbraucher erfreulich, allerdings schleicht … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[],"class_list":["post-2121","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-software","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
Auf das Geh\u00e4use schauen<\/h2>\n
So funktioniert es<\/h2>\n
\n2) Danach klickt man auf das Apple-Logo und anschlie\u00dfend auf die Schaltfl\u00e4che \u201e\u00dcber diesen Mac\u201c.
\n3) Fertig, das jetzt erscheinende Fenster teilt einem nicht nur das installierte Betriebssystem mit, sondern direkt darunter sind auch gleich alle relevanten Specs (wie Displaydiagonale und Arbeitsspeicher) aufgelistet. Auch die Festplatte bleibt nicht au\u00dfen vor, man muss in diesem Fall nur auf \u201eFestplatten\u201c klicken.<\/p>\nGut zu wissen<\/h2>\n