{"id":2137,"date":"2018-12-16T19:50:24","date_gmt":"2018-12-16T18:50:24","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=2137"},"modified":"2018-12-16T19:50:24","modified_gmt":"2018-12-16T18:50:24","slug":"so-entfernt-man-am-iphone-die-icloud-aktivierungssperre","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/so-entfernt-man-am-iphone-die-icloud-aktivierungssperre\/","title":{"rendered":"So entfernt man am iPhone die iCloud-Aktivierungssperre"},"content":{"rendered":"
Das Update auf iOS 12 gibt dem Nutzer nicht nur neue Funktionen an die Hand, sondern der Hersteller hat auch neue Sicherheitsmechanismen integriert. Sie sch\u00fctzen zum Beispiel die pers\u00f6nlichen Daten vor nicht erw\u00fcnschten Blicken. Den Nutzer wird es nat\u00fcrlich freuen, schlie\u00dflich muss er sich so noch weniger Sorgen um seine Daten machen. Als praktisch erweist sich auch die iCloud-Aktivierungssperre, denn dank ihr kann das Apple-Ger\u00e4t (beispielsweise iPhone oder iPad) nicht von einer fremden Person verwendet werden. Vor allem bei einem Diebstahl oder Verlust ein unverzichtbares Feature, zumal so auch das Wiederfinden einfacher wird. Doch so gut die Sperre auch ist, in manchen F\u00e4llen ist sie nur bedingt eine Hilfe. Damit ist die Situation gemeint, wenn man seinen elektronischen Begleiter verkaufen oder an jemanden weitergeben m\u00f6chte.<\/p>\n
Ist dann n\u00e4mlich die Aktivierungssperre noch drinnen, dann kann der neue Besitzer nichts damit anfangen. Zwar w\u00e4re der Betrieb vollkommen legal, doch die Sperre kann den Unterschied zwischen einem Diebstahl und einer ehrlichen Weitergabe nicht voneinander unterscheiden. Es gilt also immer: Vor dem Verkauf die Funktion immer deaktivieren. Die notwendigen Schritte daf\u00fcr unterscheiden sich je nach Version des Betriebssystems, vor allem bei \u00e4lteren Ausgaben ist der Aufwand gr\u00f6\u00dfer.<\/p>\n 1) Bei neueren iOS-Versionen klappt die Deaktivierung binnen weniger Schritten und f\u00e4ngt mit dem \u00d6ffnen der Einstellungen-App an. Anders sieht es bei iOS 10.2 oder \u00e4lteren Versionen aus, hier m\u00fcssen ein paar Punkte mehr abgearbeitet werden.<\/p>\n 1) Zuerst \u00f6ffnet man auch hier die Einstellungen und w\u00e4hlt \u201eiCloud\u201c aus. Unter Umst\u00e4nden kann es sein, dass das iPhone gar nicht mehr im eigenen Besitz ist und die Deaktivierung vergessen wurde. Das ist aber zum Gl\u00fcck auch kein Problem, denn mithilfe von iCloud.com ist das Ganze auch nachtr\u00e4glich noch durchf\u00fchrbar. Man besucht einfach die soeben genannte Website und klickt auf \u201eiPhone-Suche\u201c. Anschlie\u00dfend hei\u00dft es auf \u201eAlle Ger\u00e4te\u201c zu tippen und das entsprechende Ger\u00e4t auszuw\u00e4hlen. Das war es auch schon, denn jetzt kann das Ger\u00e4t via \u201eAus dem Account entfernen\u201c endg\u00fcltig entkoppelt werden. Nach einem Neustart ist nichts mehr von der Sperre zu sehen.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Das Update auf iOS 12 gibt dem Nutzer nicht nur neue Funktionen an die Hand, sondern der Hersteller hat auch neue Sicherheitsmechanismen integriert. Sie sch\u00fctzen zum Beispiel die pers\u00f6nlichen Daten vor nicht erw\u00fcnschten Blicken. Den Nutzer wird es nat\u00fcrlich freuen, schlie\u00dflich muss er sich so noch weniger Sorgen um seine Daten machen. Als praktisch erweist … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[8],"tags":[],"class_list":["post-2137","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-service","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
So funktioniert es<\/h2>\n
\n2) Direkt danach tippt man auf seinen Namen (ganz oben) und scrollt bis ganz nach unten.
\n3) Dort hei\u00dft es auf \u201eAbmelden\u201c zu gehen und das Passwort von der Apple-ID einzugeben.
\n4) Zu guter Letzter bet\u00e4tigt man noch den Button \u201eDeaktivieren\u201c.
\n5) Fertig, schon ist der Prozess erfolgreich abgeschlossen.<\/p>\n
\n2) Danach geht es auf \u201eAbmelden\u201c und um das Best\u00e4tigen der erneuten Abfrage.
\n3) Jetzt hei\u00dft es \u201eVom (Ger\u00e4t) l\u00f6schen)\u201c anzuklicken und das Apple-ID-Passwort einzugeben.
\n4) Im vierten Schritt geht es zur\u00fcck in die Einstellungen, um die Schaltfl\u00e4chen \u201eiTunes & App Store\u201c und \u201eApple ID\u201c antippen zu k\u00f6nnen.
\n5) Via \u201eAbmelden\u201c ist es dann ebenfalls geschafft und die Aktivierungssperre wurde deaktiviert.<\/p>\nAus der Ferne steuern<\/h2>\n