{"id":2159,"date":"2019-01-04T12:20:25","date_gmt":"2019-01-04T11:20:25","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=2159"},"modified":"2019-01-04T12:20:25","modified_gmt":"2019-01-04T11:20:25","slug":"die-malware-mshelper-dauerhaft-vom-mac-entfernen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/die-malware-mshelper-dauerhaft-vom-mac-entfernen\/","title":{"rendered":"Die Malware „mshelper“ dauerhaft vom Mac entfernen"},"content":{"rendered":"
Wenn ein Mac \u00fcberdurchschnittlich viel Energie ben\u00f6tigt oder sich sehr schnell erw\u00e4rmt, dann k\u00f6nnen nicht nur leistungshungrige Programme daf\u00fcr verantwortlich sein, sondern auch Malware. Eine sehr bekannte nennt sich \u201emshelper\u201c, die aber zumindest keine ernste Bedrohung in Form von Datenklau oder so darstellt. Stattdessen bremst sie das System deutlich aus und verringert aufgrund der h\u00f6heren Prozessornutzung die Akkulaufzeit. Beide Punkte sind f\u00fcr jeden Nutzer ein Dorn im Auge, sodass der Mac bei Verdacht auf die Malware \u00fcberpr\u00fcft werden sollte. Ist das Ergebnis positiv, dann kann man \u201emshelper\u201c mit der folgenden Anleitung ganz einfach entfernen.<\/p>\n
1) Im ersten Schritt ruft man den Finder auf, klickt auf den Programme-Ordner und dann auf \u201eDienstprogramme\u201c. Hinweis: Den Prozess zu schlie\u00dfen hilft leider nicht, denn er w\u00fcrde sich schon kurz darauf wieder von selbst starten.<\/p>\n Der Vorgang nimmt zum Gl\u00fcck nur wenig Zeit in Anspruch, denn es m\u00fcssen lediglich eine bestimmte Datei und ein Ordner vom Mac gel\u00f6scht werden. Die genauen Schritte dazu sehen folgenderma\u00dfen aus:<\/p>\n 1) Los geht es mit dem Start vom Finder. Auch wenn die Malware den Apple-Computer in der Regel deutlich langsamer werden l\u00e4sst, nicht jeder kommt sofort auf \u201emshelper\u201c. Viele werden vielleicht auch dem Datenm\u00fcll die Schuld geben. Um den Spekulationen aber erst gar keine Chance zu geben, sollte der Mac hin und wieder auf dieses Problem \u00fcberpr\u00fcft werden.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Wenn ein Mac \u00fcberdurchschnittlich viel Energie ben\u00f6tigt oder sich sehr schnell erw\u00e4rmt, dann k\u00f6nnen nicht nur leistungshungrige Programme daf\u00fcr verantwortlich sein, sondern auch Malware. Eine sehr bekannte nennt sich \u201emshelper\u201c, die aber zumindest keine ernste Bedrohung in Form von Datenklau oder so darstellt. Stattdessen bremst sie das System deutlich aus und verringert aufgrund der h\u00f6heren … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[],"class_list":["post-2159","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-software","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
So \u00fcberpr\u00fcft man seinen Mac<\/h2>\n
\n2) Jetzt startet man die \u201eAktivit\u00e4tsanzeige\u201c.
\n3) Im neuen Fenster hei\u00dft es auf \u201eCPU\u201c und auf \u201eProzessname\u201c zu tippen, um alle im Moment laufenden Prozesse dem Namen nach zu ordnen.
\n4) Nun hei\u00dft es nur mehr in der Liste nach unten zu scrollen und zu schauen, ob der Eintrag \u201emshelper\u201c da ist oder nicht. Ist es der Fall, dann ist man von dem Problem betroffen und sollte die Malware unverz\u00fcglich entfernen.<\/p>\nSo entfernt man die Malware<\/h2>\n
\n2) Anschlie\u00dfend f\u00e4hrt man mit der Maus in die linke Seitenleiste und w\u00e4hlt \u201eMacintosh HD\u201c aus.
\n3) Weiter geht es mit einem Klick auf \u201eLibrary\u201c und \u201eLaunchDaemons\u201c.
\n4) Jetzt liegt auch schon die gew\u00fcnschte Datei vor, die einfach via Rechtsklick in den Papierkorb gelegt werden muss. Sie nennt sich \u201ecom.pplauncher.plist\u201c.
\n5) Nun geht es zur\u00fcck in den Ordner \u201eLibrary\u201c, wobei diesmal aber der Unterordner \u201eApplication Support\u201c dran ist. Dort gibt es n\u00e4mlich einen Ordner mit dem Namen \u201epplauncher\u201c, der ebenfalls in den Papierkorb gelegt werden muss.
\n6) Befinden sich Datei und Ordner im M\u00fclleimer, dann kann man den Prozess \u00fcber die Aktivit\u00e4tsanzeige beenden (wie oben erkl\u00e4rt) und den Papierkorb leeren.
\n7) Fertig, die Malware \u201emshelper\u201c wurde erfolgreich vom Mac entfernt.<\/p>\nJeder kann betroffen sein<\/h2>\n