{"id":2204,"date":"2019-01-25T14:22:20","date_gmt":"2019-01-25T13:22:20","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=2204"},"modified":"2019-01-25T14:22:20","modified_gmt":"2019-01-25T13:22:20","slug":"einfach-und-schnell-ein-video-mit-imovie-am-mac-erstellen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/einfach-und-schnell-ein-video-mit-imovie-am-mac-erstellen\/","title":{"rendered":"Einfach und schnell – ein Video mit iMovie am Mac erstellen"},"content":{"rendered":"
Videos schneiden muss man k\u00f6nnen, zumindest wenn das Ergebnis einem professionellen Einsatz dient. F\u00fcr den Gebrauch zu Hause sind die Regeln lockerer, hier muss zum Beispiel das Urlaubsvideo nicht ganz perfekt sein. Mac-Besitzer haben au\u00dferdem den Vorteil, dass sie \u201eiMovie\u201c vorinstalliert haben. Apple selbst ordnet seine Videoschnittsoftware in die Kategorie \u201ef\u00fcr Einsteiger\u201c ein, man konzentriert sich demnach auf einen einfachen Aufbau und eine einfache Bedienung. In den folgenden Abschnitten geht es nun darum, wie man das mit der Digitalkamera oder dem iPhone festgehaltene Material schnell und unkompliziert zu einem Video verarbeiten kann. Der Ablauf ist immer gleich: Datei(en) einf\u00fcgen, schneiden, Effekte und eventuell Aufnahmen einf\u00fcgen und zum Schluss noch abspeichern. Interessant wird es vor allem bei den Aufnahmen, denn mit dem Einsprechen von S\u00e4tzen kann man ein Video noch wesentlich besser dokumentieren.<\/p>\n
1) Los geht es nat\u00fcrlich mit dem \u00d6ffnen von iMovie am Mac.<\/p>\n 2) Danach geht es mithilfe des Reiters \u201eProjekte\u201c in die Projekt\u00fcbersicht, sofern man sich nicht schon an diesem Ort befindet.<\/p>\n 3) Nun kann ein neues Projekt angelegt werden, dazu reicht ein Klick auf die gleichnamige Plus-Schaltfl\u00e4che.<\/p>\n 4) Jetzt ist es wichtig zu entscheiden, ob es ein \u201eFilm\u201c oder ein \u201eTrailer\u201c werden soll. Letzteres unterscheidet sich dadurch, dass man hier mehrere Vorlagen zur Verf\u00fcgung gestellt bekommt. Man muss nur mehr das Material hochladen und hat insgesamt weniger Arbeit. In unserem Fall bietet sich jedoch \u201eFilm\u201c mehr an, man hat n\u00e4mlich mehr Freiheiten.<\/p>\n 5) Weiter geht es mit dem Einf\u00fcgen der zu schneidenden Dateien. Dies kann entweder per Drag and Drop vom Finder aus erfolgen, oder man importiert sie direkt \u00fcber die iMovie-Oberfl\u00e4che.<\/p>\n 6) Ist das Material vorhanden, dann geht\u2019s mit dem Schneiden los. Dazu \u00f6ffnet sich unten ein Schnittbereich, mit dem man zum Beispiel \u00dcberg\u00e4nge und Audios einf\u00fcgen kann. Die M\u00f6glichkeiten sind vielf\u00e4ltig und k\u00f6nnen auch via Tastenbefehle erledigt werden. Ist man v\u00f6llig neu und \u00fcberfordert, dann sollte man entweder nur bei den einfachen Sachen \u2013 wie schneiden \u2013 bleiben, oder man besch\u00e4ftigt sich mithilfe von Google genauer mit den Optionen.<\/p>\n 7) Fast geschafft. Ist das Video so weit fertig, dann muss es nur mehr als solches gespeichert werden. Dazu klickt man oben rechts auf den Button, der aus einem Viereck und einem Kreis besteht. Im neuen Pop-up-Fenster geht es dann auf \u201eDatei\u201c.<\/p>\n 8) Fertig, das Video wird jetzt im gew\u00fcnschten Format als Datei auf der Festplatte gespeichert.<\/p>\n Praktisch: Mit dem Button aus Schritt sieben kann man sein Werk auch direkt teilen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es bei Facebook, bei YouTube oder im E-Mail-Programm landen soll.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Videos schneiden muss man k\u00f6nnen, zumindest wenn das Ergebnis einem professionellen Einsatz dient. F\u00fcr den Gebrauch zu Hause sind die Regeln lockerer, hier muss zum Beispiel das Urlaubsvideo nicht ganz perfekt sein. Mac-Besitzer haben au\u00dferdem den Vorteil, dass sie \u201eiMovie\u201c vorinstalliert haben. Apple selbst ordnet seine Videoschnittsoftware in die Kategorie \u201ef\u00fcr Einsteiger\u201c ein, man konzentriert … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[],"class_list":["post-2204","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-software","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
So erstellt man ein \u201eiMovie\u201c<\/h2>\n