{"id":2230,"date":"2019-02-11T11:21:19","date_gmt":"2019-02-11T10:21:19","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=2230"},"modified":"2019-02-11T11:21:19","modified_gmt":"2019-02-11T10:21:19","slug":"so-wird-ein-neustart-vom-finder-erzwungen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/so-wird-ein-neustart-vom-finder-erzwungen\/","title":{"rendered":"So wird ein Neustart vom Finder erzwungen"},"content":{"rendered":"
Der Dateimanager von Apple \u2013 auch Finder genannt \u2013 ist im Alltag ein unverzichtbares Werkzeug. Dank ihm kann man n\u00e4mlich seine Daten schnell und einfach verwalten. Manchmal kann es aber passieren, dass dieser nicht so arbeitet wie gew\u00fcnscht. Zum Beispiel gibt er keine Reaktion mehr von sich oder er zeigt bestimmte Dateien nicht an. Der Grund ist aber gar nicht so wichtig, denn am Ende gibt es meist nur eine L\u00f6sung: Einen Finder-Neustart erzwingen. Wie bei Computern \u00fcblich, gelingt das \u00fcber mehrere Wege.<\/p>\n
Los geht es damit, dass man sich mit der Maus auf das Finder-Icon begibt, das sich im Dock befindet (dies wiederum macht es sich standardm\u00e4\u00dfig am unteren Bildschirmrand gem\u00fctlich). Danach h\u00e4lt man die Options-Taste gedr\u00fcckt, macht einen Rechtsklick und tippt im aufpoppenden Men\u00fc auf \u201eNeu starten\u201c<\/p>\n Bei der zweiten M\u00f6glichkeit kommt die \u201eAktivit\u00e4tsanzeige\u201c zum Einsatz, denn mit ihrer Hilfe kann der entsprechende Prozess ganz einfach beendet werden. Dazu wird die App ge\u00f6ffnet und im CPU-Reiter der Finder-Eintrag ausgew\u00e4hlt. Anschlie\u00dfend geht es auf das X-Symbol, was im n\u00e4chsten Schritt ein neues Dialogfenster hervorruft. Hier kann man dann entscheiden, ob der Dateimanager normal (\u201eBeenden\u201c) oder gezwungenerma\u00dfen (\u201eSofort beenden\u201c) beendet werden soll. Reagiert dieser gar nicht mehr, dann sollte man zur zweiten Option greifen.<\/p>\n Ist der Finder gerade aktiv, dann kann man ihn auch \u00fcber das Apple-Men\u00fc beenden beziehungsweise neu starten. Der Weg dorthin beginnt damit, dass man die Umschalt-Taste gedr\u00fcckt h\u00e4lt, danach mit der Maus auf\u00b4s Apfel-Symbol (meist oben links) klickt und zu guter Letzt die Schaltfl\u00e4che \u201eFinder sofort beenden\u201c bet\u00e4tigt. Sollte sich an dieser Stelle nicht der Dateimanager befinden, dann ist im Moment eine andere App im Fokus. Man kann dar\u00fcber also theoretisch auch alle anderen Programme beenden.<\/p>\n Die grafische Benutzeroberfl\u00e4che von macOS macht die Bedienung des Betriebssystems einfach und modern. Das Auge profitiert nat\u00fcrlich davon, allerdings haben die Symbole und Farben keinen gro\u00dfen Einfluss auf die Funktionst\u00fcchtigkeit. Das sieht man auch sp\u00e4testens an der Terminal-App, denn die Kommandozeile ist zwar sehr schlicht gehalten, wird aber mit den richtigen Befehlen zu einem m\u00e4chtigen Werkzeug. Demnach wundert es auch nicht, dass man mit einem einfachen Befehl den Dateimanager neu starten kann. Ist die Terminal-App erst mal offen, dann muss man nur mehr das Kommando \u201ekillall -KILL Finder\u201c (ohne Anf\u00fchrungszeichen) geben. Nach dem Druck auf die Enter-Taste werden alle Finder-Fenster geschlossen und es erfolgt ein Neustart des macOS-Dateimanagers.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Der Dateimanager von Apple \u2013 auch Finder genannt \u2013 ist im Alltag ein unverzichtbares Werkzeug. Dank ihm kann man n\u00e4mlich seine Daten schnell und einfach verwalten. Manchmal kann es aber passieren, dass dieser nicht so arbeitet wie gew\u00fcnscht. Zum Beispiel gibt er keine Reaktion mehr von sich oder er zeigt bestimmte Dateien nicht an. Der … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[],"class_list":["post-2230","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-software","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
Ein Neustart \u00fcber das Dock<\/h2>\n
Ein Neustart \u00fcber die Aktivit\u00e4tsanzeige<\/h2>\n
Ein Neustart \u00fcber das Apple-Men\u00fc<\/h2>\n
Ein Neustart \u00fcber das Terminal<\/h2>\n