{"id":2251,"date":"2019-03-06T10:09:27","date_gmt":"2019-03-06T09:09:27","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=2251"},"modified":"2019-03-06T10:09:27","modified_gmt":"2019-03-06T09:09:27","slug":"die-java-version-unter-macos-herausfinden","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/die-java-version-unter-macos-herausfinden\/","title":{"rendered":"Die Java-Version unter macOS herausfinden"},"content":{"rendered":"
Wer sich mit Computern besch\u00e4ftigt, dem wird die Programmiersprache Java bekannt sein. Doch auch als ganz normaler Nutzer sollte man schon einmal davon geh\u00f6rt haben, denn vor allem in der Vergangenheit haben viele Programme auf dieser Basis gearbeitet. Da kann dann auch schon mal die Meldung erschienen sein, dass man eine veraltete Java-Version installiert hat. Durch die weite Verbreitung kam nat\u00fcrlich auch Apple mit seinem macOS nicht an einer entsprechenden Integration ins Betriebssystem vorbei, doch das war einmal.<\/p>\n
Java war zwar weit verbreitet, doch leider traten innerhalb k\u00fcrzester Zeit viele Sicherheitsl\u00fccken auf. Wurden diese geschlossen, dann kamen quasi direkt neue ans Licht. F\u00fcr den Nutzer war das nat\u00fcrlich ein hoher Risikofaktor, denn durch die L\u00fccken konnten ohne Probleme Systeme gekapert werden. F\u00fcr Apple Grund genug, um Java zu verbannen. Ganz verschwunden ist es aber dann doch nicht, denn man kann jederzeit eine manuelle Freischaltung vornehmen (nur standardm\u00e4\u00dfig ist es deaktiviert).<\/p>\n An dieser Stelle kommt sicherlich die Frage auf, warum man das so unsichere Java denn \u00fcberhaupt noch einschalten soll? Die Frage ist zwar berechtigt, kann aber relativ einfach beantwortet werden. Es ist n\u00e4mlich so, dass auch heute noch einige Dritthersteller Java verwenden, sodass die Programmiersprache f\u00fcr eine ordnungsgem\u00e4\u00dfe Funktionsweise aktiviert sein muss. Um jedoch so sicher wie m\u00f6glich unterwegs zu sein, sollte man zuerst die installierte Version herausfinden.<\/p>\n 1) Ist der Mac gestartet, dann \u00f6ffnet man zun\u00e4chst die Terminal-App. Die Antwort ist relativ einfach, denn wer mit Apps\/Programmen auf Basis von Java arbeiten \u201emuss\u201c, der kommt um die Installation so oder so nicht herum. Man sollte in diesem Fall aber wenigstens die neuste Version drauf haben, um bestm\u00f6glich abgesichert zu sein. Eine regelm\u00e4\u00dfige Pr\u00fcfung auf Updates ist ebenfalls Pflicht. Wenn man allerdings nicht mit Java in Kontakt kommt, dann sollte die Programmiersprache ganz klar von macOS fernbleiben. Da kann es einem dann auch egal sein, wenn irgendwelche neuen Sicherheitsl\u00fccken aufgedeckt werden.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Wer sich mit Computern besch\u00e4ftigt, dem wird die Programmiersprache Java bekannt sein. Doch auch als ganz normaler Nutzer sollte man schon einmal davon geh\u00f6rt haben, denn vor allem in der Vergangenheit haben viele Programme auf dieser Basis gearbeitet. Da kann dann auch schon mal die Meldung erschienen sein, dass man eine veraltete Java-Version installiert hat. … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[],"class_list":["post-2251","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-software","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
Warum sollte man Java \u00fcberhaupt noch aktivieren?<\/h2>\n
Mit diesen Schritten findet man die Java-Version heraus<\/h2>\n
\n2) Darin gibt man nun den Befehl \u201ejava version\u201c ein und dr\u00fcckt auf die Enter-Taste.
\n3) Ist Java installiert, dann blendet sich jetzt eine entsprechende Information inklusive Versionsnummer ein. Ist Java nicht drauf, dann erscheint ein Infofenster mit einem dazugeh\u00f6rigen Hinweis. Durch einen Klick \u201eWeitere Infos\u201c im Fenster gelangt man auf Wunsch direkt zur Oracle-Website und kann das neueste Java-Paket herunterladen und installieren.
\n4) Fertig, man wei\u00df jetzt \u00fcber die Version Bescheid.<\/p>\nJava vom Mac verbannen oder nicht?<\/h2>\n