{"id":2252,"date":"2019-03-06T10:09:29","date_gmt":"2019-03-06T09:09:29","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=2252"},"modified":"2019-03-06T10:09:29","modified_gmt":"2019-03-06T09:09:29","slug":"die-doppeltipp-geste-am-apple-pencil-2-anpassen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/die-doppeltipp-geste-am-apple-pencil-2-anpassen\/","title":{"rendered":"Die Doppeltipp-Geste am Apple Pencil 2 anpassen"},"content":{"rendered":"
Wer ein iPad Pro von Apple besitzt, der kann sich als Zubeh\u00f6r den als \u201eApple Pencil\u201c bezeichneten Stift dazu kaufen. Die erste Generation erschien sp\u00e4ter auch f\u00fcr das \u201enormale\u201c iPad (9,7 Zoll) und ist durchaus als eine sinnvolle Erweiterung anzusehen. Das Tablet kann so zum Beispiel wesentlich besser zum Malen und Zeichnen verwendet werden, nur der Preis k\u00f6nnte einem im ersten Moment abschrecken. Das hat sich bei der zweiten Generation \u2013 also dem Apple Pencil 2 \u2013 nicht ge\u00e4ndert, daf\u00fcr hat man ihn aber sehr umfangreich verbessert.<\/p>\n
Zum Beispiel musste die erste Ausgabe noch per Lightning-Anschluss am iPad aufgeladen werden, was nicht unbedingt komfortabel war. Au\u00dferdem konnte man so die Abdeckklappe sehr leicht verlieren. Das runde Design f\u00fchlte sich zwar in den H\u00e4nden gut an, doch dadurch konnte der Stift auf einer unebenen Fl\u00e4che wegrollen.<\/p>\n Der Apple Pencil 2 hat diese Schw\u00e4chen nicht mehr, denn er hat nicht nur eine glatte Fl\u00e4che spendiert bekommen, sondern er haftet jetzt auch via Magnet am iPad. Verlieren geht also in der Regel nicht mehr, doch wie wird er ohne Lightning-Anschluss geladen? Ganz einfach, kabellos. Haftet der Stift am iPad, dann findet auch direkt der Ladevorgang statt. Als w\u00e4re das nicht schon genug, hat sich Apple noch etwas einfallen lassen: Es gibt ein kleines Touchfeld. Dieses wird mit einem Doppeltipp bedient und sorgt f\u00fcr einen Wechsel zwischen zwei zuvor definierten Aktionen. Beispielsweise wechselt der Pencil 2 mit einem Doppeltipp vom derzeitigen Werkzeug (zum Beispiel Stift) zum Radiergummi. Wem diese Voreinstellung nicht passt, der kann es ganz leicht \u00e4ndern.<\/p>\n 1) Das wichtigste Utensil f\u00fcr diesen Vorgang ist das iPad Pro. Man nimmt es also in die Hand, entsperrt es und ruft die Einstellungen-App auf. Da jeder Nutzer das iPad Pro anders verwendet, kann man keine Empfehlung f\u00fcr die \u201erichtige\u201c Aktion geben. Kommt es beispielsweise \u00f6fters mal zu Patzern beim Zeichnen, dann w\u00e4re der Wechsel zum Radiergummi ganz sinnvoll. Wird das Tablet wiederum nur selten zum Malen oder f\u00fcr Notizen verwendet, dann kann die Funktion auch getrost abgeschaltet werden.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Wer ein iPad Pro von Apple besitzt, der kann sich als Zubeh\u00f6r den als \u201eApple Pencil\u201c bezeichneten Stift dazu kaufen. Die erste Generation erschien sp\u00e4ter auch f\u00fcr das \u201enormale\u201c iPad (9,7 Zoll) und ist durchaus als eine sinnvolle Erweiterung anzusehen. Das Tablet kann so zum Beispiel wesentlich besser zum Malen und Zeichnen verwendet werden, nur … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[],"class_list":["post-2252","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-software","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
Das sind die Unterschiede zwischen den beiden Pencil-Generationen<\/h2>\n
So wird die Doppeltipp-Geste am Apple Pencil 2 angepasst<\/h2>\n
\n2) Danach scrollt man nach unten und \u00f6ffnet den Punkt \u201eApple Pencil\u201c.
\n3) Jetzt blendet sich rechts das gew\u00fcnschte Fenster ein, welches die verschiedenen M\u00f6glichkeiten bereith\u00e4lt. Man kann sich f\u00fcr folgende Aktionen entscheiden: \u201eAktuelles Werkzeug\/Radiergummi wechseln\u201c, \u201eAktuelles\/letztes Werkzeug wechseln\u201c, \u201eFarbpalette anzeigen\u201c und \u201eAus\u201c. Im letzten Fall wird die Geste also vollst\u00e4ndig deaktiviert.
\n4) Fertig, hat man eine Auswahl getroffen, dann f\u00fchrt der Stift in Zukunft diese beiden Aktionen bei einem Doppeltipp auf das Touchfeld aus.<\/p>\nProbieren geht \u00fcber Studieren<\/h2>\n