{"id":2253,"date":"2019-03-06T10:09:31","date_gmt":"2019-03-06T09:09:31","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=2253"},"modified":"2019-03-06T10:09:31","modified_gmt":"2019-03-06T09:09:31","slug":"den-iphone-blitz-als-taschenlampe-verwenden-und-regulieren-so-gehts","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/den-iphone-blitz-als-taschenlampe-verwenden-und-regulieren-so-gehts\/","title":{"rendered":"Den iPhone-Blitz als Taschenlampe verwenden und regulieren – so geht’s"},"content":{"rendered":"
Wer fr\u00fcher sein iPhone als Taschenlampen-Ersatz nutzen wollte, der musste zuerst eine entsprechende App aus dem Store installieren. Die Funktion war n\u00e4mlich nicht in iOS integriert, was die Sache nicht unbedingt komfortabel machte. Mit der \u00dcberarbeitung des Kontrollzentrums hat es aber auch Apple eingesehen und das Feature fest in die Software eingebaut. Man ben\u00f6tigte ab sofort keine App von einem Drittanbieter mehr, au\u00dferdem ging das Unternehmen mit iOS 10 noch einen Schritt weiter. Nach dem Update konnte man n\u00e4mlich auch die Helligkeit der Lampe regulieren. Die Voraussetzungen daf\u00fcr wurden ebenfalls nach und nach gelockert, sodass heute jedes iPhone darauf zugreifen kann.<\/p>\n
Startet man die Taschenlampe vom Sperrbildschirm aus, dann bleibt einem die Helligkeitsregulierung verwehrt. Daf\u00fcr muss das Apple-Smartphone n\u00e4mlich entsperrt werden. Des Weiteren profitierten am Anfang nur Modelle mit 3D Touch von den variablen Stufen, erst sp\u00e4ter hat man diese Voraussetzung fallen gelassen. Somit muss nur die iOS-Version stimmen, um auf die Funktion zugreifen zu k\u00f6nnen.<\/p>\n 1) Liegt das iPhone vor einem, dann entsperrt man es zun\u00e4chst und ruft das Kontrollzentrum auf. Je nach Modell gelingt das mit einem Wisch von unten nach oben oder von oben rechts nach unten (iPhone X). Tipp: Man kann das Licht auch noch schneller ausschalten. Einfach den Sperrbildschirm aufrufen und eine leichte Wischgeste nach links ausf\u00fchren. Ziel ist es n\u00e4mlich, dass sich die Kamera-App kurz einblendet, da sich mit dessen Start der Blitz automatisch deaktiviert. Zu weit darf beziehungsweise sollte man die Kamera-App jedoch nicht aufziehen, denn ansonsten \u00f6ffnet man diese und der Zeitvorteil w\u00e4re deutlich geringer.<\/p>\n Obwohl es eigentlich eine sehr simple Funktion ist, hat sich Apple mit der Integration viel Zeit gelassen. Die negativen Folgen waren zwar aufgrund von Drittanbieter-Apps gering, doch man spart trotzdem ein bisschen Speicher. Au\u00dferdem verringert sich dadurch die Anzahl der installierten Apps.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Wer fr\u00fcher sein iPhone als Taschenlampen-Ersatz nutzen wollte, der musste zuerst eine entsprechende App aus dem Store installieren. Die Funktion war n\u00e4mlich nicht in iOS integriert, was die Sache nicht unbedingt komfortabel machte. Mit der \u00dcberarbeitung des Kontrollzentrums hat es aber auch Apple eingesehen und das Feature fest in die Software eingebaut. Man ben\u00f6tigte ab … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[8],"tags":[],"class_list":["post-2253","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-service","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
Diese Regeln m\u00fcssen beachtet werden<\/h2>\n
So startet und reguliert man den Blitz<\/h2>\n
\n2) Nun sucht man sich das Taschenlampen-Symbol heraus und tippt es an, um den Blitz erst mal einzuschalten. Das passiert immer in der vollen Helligkeitsstufe.
\n3) M\u00f6chte man die Lichtausbeute jetzt reduzieren, dann ber\u00fchrt man mit einem 3D-Touch-f\u00e4higen iPhone mit einem st\u00e4rkeren Druck das Taschenlampen-Icon. Ohne 3D Touch muss man den Button nicht fester, sondern einfach nur l\u00e4nger dr\u00fccken.
\n4) Das Resultat ist die Einblendung einer Leiste, \u00fcber die die Helligkeit reguliert werden kann. Diese l\u00e4sst sich freilich immer wieder aufrufen.
\n5) Ben\u00f6tigt man kein Licht mehr, dann einfach wieder das Kontrollzentrum \u00f6ffnen und erneut auf das Taschenlampen-Symbol klicken.
\n6) Fertig, der Blitz wurde erfolgreich \u2013 und mit Regulierung \u2013 als Taschenlampe verwendet.<\/p>\nSp\u00e4ter, aber doch<\/h2>\n