{"id":2254,"date":"2019-03-06T10:09:34","date_gmt":"2019-03-06T09:09:34","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=2254"},"modified":"2019-03-06T10:09:34","modified_gmt":"2019-03-06T09:09:34","slug":"bezahlschranken-am-ipad-umgehen-so-gehts","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/bezahlschranken-am-ipad-umgehen-so-gehts\/","title":{"rendered":"Bezahlschranken am iPad umgehen \u2013 so geht’s"},"content":{"rendered":"

Wenn man mit seinem iPad im Internet unterwegs ist, dann wird man wahrscheinlich schon mal auf die sogenannten Bezahlschranken gesto\u00dfen sein. Das betrifft vor allem Internetseiten wie \u201eWired\u201c oder die \u201eWashington Post\u201c, die ihre journalistischen Arbeiten durch diese Vorgehensweise finanzieren. V\u00f6llig legitim und verst\u00e4ndlich, allerdings w\u00e4re es zum Beispiel \u00e4rgerlich, wenn man f\u00fcr einen einzigen Artikel gleich in die Kasse greifen muss. Deshalb gibt es einen Trick 17 f\u00fcrs Tablet von Apple, mit dem man sich quasi das eine oder andere Mal durchmogeln kann.<\/p>\n

\"\"<\/a><\/p>\n

Vor der Anleitung sei aber noch kurz erw\u00e4hnt, was man eigentlich unter dem Begriff \u201eBezahlschranken\u201c versteht. Es geht n\u00e4mlich darum, dass man auf vielen journalistischen Internetseiten nicht unbegrenzt Artikel lesen kann. Stattdessen wird nach dem ersten Besuch ein Cookie angelegt und mitgez\u00e4hlt, wie oft man die Seite bereits besucht hat. Wurde die festgelegte Grenze \u00fcberschritten, dann kommt eine Zahlungsaufforderung, um den Text lesen zu k\u00f6nnen. Oder aber man wartet ab, bis der Z\u00e4hler wieder neu startet. Der Zeitraum unterscheidet sich je nach Anbieter, manche verh\u00e4ngen zum Beispiel ein Verbot von \u201enur\u201c einer Woche. Es ist also im Prinzip nichts anderes als eine Ma\u00dfnahme, um den daf\u00fcr notwendigen Rechercheaufwand finanziell zu decken.<\/p>\n

Und so einfach funktioniert der Trick<\/h2>\n

1) Im ersten Schritt nimmt man das iPad in die Hand und startet den Safari-Browser.
\n2) Danach geht es mit dem Finger an die obere Symbolleiste, um auf \u201eTabs\u201c zu klicken.
\n3) Nun hei\u00dft es den privaten Modus mit einem Tipp auf \u201ePrivat\u201c zu aktivieren.
\n4) Jetzt muss man die URL zum Artikel kopieren, was am einfachsten mithilfe einer Suchmaschine gelingt. Man kann aber zum Beispiel auch soziale Medien zu Hilfe nehmen. Der Link mit dem \u201egesperrten\u201c Artikel reicht in der Regel nicht, da dieser durch den Cookie entsprechend \u201emarkiert\u201c ist.
\n5) Zum Schluss wird die URL nur mehr im privaten Modus eingef\u00fcgt und aufgerufen.
\n6) Fertig, der Text l\u00e4sst sich ohne Bezahlung lesen.<\/p>\n

Im Grunde genommen bezieht sich der Trick darauf, dass man den Link nicht im normalen Fenster, sondern \u00fcber den privaten Modus aufruft.<\/p>\n

Mit Bedacht nutzen<\/h2>\n

Wenn man diese Anleitung hin und wieder anwendet, dann muss man auch kein schlechtes Gewissen haben. Eine Dauerl\u00f6sung soll sie aber unter gar keinen Umst\u00e4nden darstellen, denn hinter jedem Artikel steckt sowohl ein zeitlicher als auch ein finanzieller Aufwand. Diesen Punkt sollte man nie vergessen und sich bewusst dar\u00fcber sein, dass jedes Wort Geld kostet.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Wenn man mit seinem iPad im Internet unterwegs ist, dann wird man wahrscheinlich schon mal auf die sogenannten Bezahlschranken gesto\u00dfen sein. Das betrifft vor allem Internetseiten wie \u201eWired\u201c oder die \u201eWashington Post\u201c, die ihre journalistischen Arbeiten durch diese Vorgehensweise finanzieren. V\u00f6llig legitim und verst\u00e4ndlich, allerdings w\u00e4re es zum Beispiel \u00e4rgerlich, wenn man f\u00fcr einen einzigen … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[8],"tags":[],"class_list":["post-2254","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-service","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\nBezahlschranken am iPad umgehen \u2013 so geht's<\/title>\n<meta name=\"description\" content=\"Wenn man mit seinem iPad im Internet unterwegs ist, dann wird man wahrscheinlich schon mal auf die sogenannten Bezahlschranken gesto\u00dfen sein. Das betrifft\" \/>\n<meta name=\"robots\" content=\"index, follow, max-snippet:-1, max-image-preview:large, max-video-preview:-1\" \/>\n<link rel=\"canonical\" href=\"https:\/\/www.apfelrat.de\/bezahlschranken-am-ipad-umgehen-so-gehts\/\" \/>\n<meta property=\"og:locale\" content=\"de_DE\" \/>\n<meta property=\"og:type\" content=\"article\" \/>\n<meta property=\"og:title\" content=\"Bezahlschranken am iPad umgehen \u2013 so geht's\" \/>\n<meta property=\"og:description\" content=\"Wenn man mit seinem iPad im Internet unterwegs ist, dann wird man wahrscheinlich schon mal auf die sogenannten Bezahlschranken gesto\u00dfen sein. Das betrifft\" \/>\n<meta property=\"og:url\" content=\"https:\/\/www.apfelrat.de\/bezahlschranken-am-ipad-umgehen-so-gehts\/\" \/>\n<meta property=\"og:site_name\" content=\"Apfelrat - Hilfe zu Apple Produkten\" \/>\n<meta property=\"article:published_time\" content=\"2019-03-06T09:09:34+00:00\" \/>\n<meta property=\"og:image\" content=\"https:\/\/www.apfelrat\/wp-content\/uploads\/2019\/02\/imac-606765-564x375.jpg\" \/>\n<meta name=\"author\" content=\"Toni Ebert\" \/>\n<meta name=\"twitter:card\" content=\"summary_large_image\" \/>\n<meta name=\"twitter:label1\" content=\"Verfasst von\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data1\" content=\"Toni Ebert\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:label2\" content=\"Gesch\u00e4tzte Lesezeit\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data2\" content=\"2\u00a0Minuten\" \/>\n<script type=\"application\/ld+json\" class=\"yoast-schema-graph\">{\"@context\":\"https:\/\/schema.org\",\"@graph\":[{\"@type\":\"WebPage\",\"@id\":\"https:\/\/www.apfelrat.de\/bezahlschranken-am-ipad-umgehen-so-gehts\/\",\"url\":\"https:\/\/www.apfelrat.de\/bezahlschranken-am-ipad-umgehen-so-gehts\/\",\"name\":\"Bezahlschranken am iPad umgehen \u2013 so geht's\",\"isPartOf\":{\"@id\":\"https:\/\/www.apfelrat.de\/#website\"},\"primaryImageOfPage\":{\"@id\":\"https:\/\/www.apfelrat.de\/bezahlschranken-am-ipad-umgehen-so-gehts\/#primaryimage\"},\"image\":{\"@id\":\"https:\/\/www.apfelrat.de\/bezahlschranken-am-ipad-umgehen-so-gehts\/#primaryimage\"},\"thumbnailUrl\":\"https:\/\/www.apfelrat.de\/wp-content\/uploads\/2019\/02\/imac-606765-564x375.jpg\",\"datePublished\":\"2019-03-06T09:09:34+00:00\",\"author\":{\"@id\":\"https:\/\/www.apfelrat.de\/#\/schema\/person\/9bda8bfd41385ddc81e9eef09ee00ea7\"},\"description\":\"Wenn man mit seinem iPad im Internet unterwegs ist, dann wird man wahrscheinlich schon mal auf die sogenannten Bezahlschranken gesto\u00dfen sein. Das betrifft\",\"breadcrumb\":{\"@id\":\"https:\/\/www.apfelrat.de\/bezahlschranken-am-ipad-umgehen-so-gehts\/#breadcrumb\"},\"inLanguage\":\"de\",\"potentialAction\":[{\"@type\":\"ReadAction\",\"target\":[\"https:\/\/www.apfelrat.de\/bezahlschranken-am-ipad-umgehen-so-gehts\/\"]}]},{\"@type\":\"ImageObject\",\"inLanguage\":\"de\",\"@id\":\"https:\/\/www.apfelrat.de\/bezahlschranken-am-ipad-umgehen-so-gehts\/#primaryimage\",\"url\":\"https:\/\/www.apfelrat.de\/wp-content\/uploads\/2019\/02\/imac-606765.jpg\",\"contentUrl\":\"https:\/\/www.apfelrat.de\/wp-content\/uploads\/2019\/02\/imac-606765.jpg\",\"width\":2560,\"height\":1700},{\"@type\":\"BreadcrumbList\",\"@id\":\"https:\/\/www.apfelrat.de\/bezahlschranken-am-ipad-umgehen-so-gehts\/#breadcrumb\",\"itemListElement\":[{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":1,\"name\":\"Startseite\",\"item\":\"https:\/\/www.apfelrat.de\/\"},{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":2,\"name\":\"Bezahlschranken am iPad umgehen \u2013 so geht’s\"}]},{\"@type\":\"WebSite\",\"@id\":\"https:\/\/www.apfelrat.de\/#website\",\"url\":\"https:\/\/www.apfelrat.de\/\",\"name\":\"Apfelrat - Hilfe zu Apple Produkten\",\"description\":\"Apfelrat\",\"potentialAction\":[{\"@type\":\"SearchAction\",\"target\":{\"@type\":\"EntryPoint\",\"urlTemplate\":\"https:\/\/www.apfelrat.de\/?s={search_term_string}\"},\"query-input\":{\"@type\":\"PropertyValueSpecification\",\"valueRequired\":true,\"valueName\":\"search_term_string\"}}],\"inLanguage\":\"de\"},{\"@type\":\"Person\",\"@id\":\"https:\/\/www.apfelrat.de\/#\/schema\/person\/9bda8bfd41385ddc81e9eef09ee00ea7\",\"name\":\"Toni Ebert\",\"url\":\"https:\/\/www.apfelrat.de\/author\/toni\/\"}]}<\/script>\n<!-- \/ Yoast SEO plugin. -->","yoast_head_json":{"title":"Bezahlschranken am iPad umgehen \u2013 so geht's","description":"Wenn man mit seinem iPad im Internet unterwegs ist, dann wird man wahrscheinlich schon mal auf die sogenannten Bezahlschranken gesto\u00dfen sein. Das betrifft","robots":{"index":"index","follow":"follow","max-snippet":"max-snippet:-1","max-image-preview":"max-image-preview:large","max-video-preview":"max-video-preview:-1"},"canonical":"https:\/\/www.apfelrat.de\/bezahlschranken-am-ipad-umgehen-so-gehts\/","og_locale":"de_DE","og_type":"article","og_title":"Bezahlschranken am iPad umgehen \u2013 so geht's","og_description":"Wenn man mit seinem iPad im Internet unterwegs ist, dann wird man wahrscheinlich schon mal auf die sogenannten Bezahlschranken gesto\u00dfen sein. Das betrifft","og_url":"https:\/\/www.apfelrat.de\/bezahlschranken-am-ipad-umgehen-so-gehts\/","og_site_name":"Apfelrat - Hilfe zu Apple Produkten","article_published_time":"2019-03-06T09:09:34+00:00","og_image":[{"url":"https:\/\/www.apfelrat\/wp-content\/uploads\/2019\/02\/imac-606765-564x375.jpg","type":"","width":"","height":""}],"author":"Toni Ebert","twitter_card":"summary_large_image","twitter_misc":{"Verfasst von":"Toni Ebert","Gesch\u00e4tzte Lesezeit":"2\u00a0Minuten"},"schema":{"@context":"https:\/\/schema.org","@graph":[{"@type":"WebPage","@id":"https:\/\/www.apfelrat.de\/bezahlschranken-am-ipad-umgehen-so-gehts\/","url":"https:\/\/www.apfelrat.de\/bezahlschranken-am-ipad-umgehen-so-gehts\/","name":"Bezahlschranken am iPad umgehen \u2013 so geht's","isPartOf":{"@id":"https:\/\/www.apfelrat.de\/#website"},"primaryImageOfPage":{"@id":"https:\/\/www.apfelrat.de\/bezahlschranken-am-ipad-umgehen-so-gehts\/#primaryimage"},"image":{"@id":"https:\/\/www.apfelrat.de\/bezahlschranken-am-ipad-umgehen-so-gehts\/#primaryimage"},"thumbnailUrl":"https:\/\/www.apfelrat.de\/wp-content\/uploads\/2019\/02\/imac-606765-564x375.jpg","datePublished":"2019-03-06T09:09:34+00:00","author":{"@id":"https:\/\/www.apfelrat.de\/#\/schema\/person\/9bda8bfd41385ddc81e9eef09ee00ea7"},"description":"Wenn man mit seinem iPad im Internet unterwegs ist, dann wird man wahrscheinlich schon mal auf die sogenannten Bezahlschranken gesto\u00dfen sein. Das betrifft","breadcrumb":{"@id":"https:\/\/www.apfelrat.de\/bezahlschranken-am-ipad-umgehen-so-gehts\/#breadcrumb"},"inLanguage":"de","potentialAction":[{"@type":"ReadAction","target":["https:\/\/www.apfelrat.de\/bezahlschranken-am-ipad-umgehen-so-gehts\/"]}]},{"@type":"ImageObject","inLanguage":"de","@id":"https:\/\/www.apfelrat.de\/bezahlschranken-am-ipad-umgehen-so-gehts\/#primaryimage","url":"https:\/\/www.apfelrat.de\/wp-content\/uploads\/2019\/02\/imac-606765.jpg","contentUrl":"https:\/\/www.apfelrat.de\/wp-content\/uploads\/2019\/02\/imac-606765.jpg","width":2560,"height":1700},{"@type":"BreadcrumbList","@id":"https:\/\/www.apfelrat.de\/bezahlschranken-am-ipad-umgehen-so-gehts\/#breadcrumb","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"name":"Startseite","item":"https:\/\/www.apfelrat.de\/"},{"@type":"ListItem","position":2,"name":"Bezahlschranken am iPad umgehen \u2013 so geht’s"}]},{"@type":"WebSite","@id":"https:\/\/www.apfelrat.de\/#website","url":"https:\/\/www.apfelrat.de\/","name":"Apfelrat - Hilfe zu Apple Produkten","description":"Apfelrat","potentialAction":[{"@type":"SearchAction","target":{"@type":"EntryPoint","urlTemplate":"https:\/\/www.apfelrat.de\/?s={search_term_string}"},"query-input":{"@type":"PropertyValueSpecification","valueRequired":true,"valueName":"search_term_string"}}],"inLanguage":"de"},{"@type":"Person","@id":"https:\/\/www.apfelrat.de\/#\/schema\/person\/9bda8bfd41385ddc81e9eef09ee00ea7","name":"Toni Ebert","url":"https:\/\/www.apfelrat.de\/author\/toni\/"}]}},"jetpack_featured_media_url":"","jetpack_shortlink":"https:\/\/wp.me\/p8QSlE-Am","jetpack_sharing_enabled":true,"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.apfelrat.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/2254","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.apfelrat.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.apfelrat.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.apfelrat.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/5"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.apfelrat.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=2254"}],"version-history":[{"count":1,"href":"https:\/\/www.apfelrat.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/2254\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":2272,"href":"https:\/\/www.apfelrat.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/2254\/revisions\/2272"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.apfelrat.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=2254"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.apfelrat.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=2254"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.apfelrat.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=2254"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}