{"id":2258,"date":"2019-03-06T10:09:43","date_gmt":"2019-03-06T09:09:43","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=2258"},"modified":"2019-03-06T10:09:43","modified_gmt":"2019-03-06T09:09:43","slug":"so-reinigt-man-kinderleicht-seine-airpods","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/so-reinigt-man-kinderleicht-seine-airpods\/","title":{"rendered":"So reinigt man kinderleicht seine AirPods"},"content":{"rendered":"
Die AirPods-Kopfh\u00f6rer von Apple sind alles andere als preiswert, deshalb m\u00f6chte man nat\u00fcrlich so lange wie m\u00f6glich etwas von ihnen haben. Ein wichtiger Punkt ist die Reinigung beziehungsweise die Pflege, denn dadurch bleiben die H\u00f6rer nicht nur sauber, sondern man genie\u00dft auch stets die beste Qualit\u00e4t. Man darf es aber keinesfalls \u00fcbertreiben, sowohl die Technik im Inneren als auch der Kunststoff sind jeweils auf ihre eigene Art und Weise sensibel. Flie\u00dfendes Wasser zum Beispiel w\u00e4re der Tod f\u00fcr die AirPods. Damit am Ende alles heil bleibt, sollte man einfach folgende Vorgehensweisen ber\u00fccksichtigen.<\/p>\n
– feuchtes Mikrofasertuch Wichtig: Man ben\u00f6tigt nicht bei jedem Vorgang alle Dinge.<\/p>\n Ist das Geh\u00e4use schmutzig, dann sollte man es zuerst mit dem feuchten Mikrofasertuch inklusive warmen Wasser versuchen. Reicht dies nicht, dann kann man mit einem wachsfreien Auto-Shampoo oder mit Glasreiniger nachhelfen. Sp\u00fclmittel ist ein absolutes No-Go und w\u00fcrde nur einen Schmierfilm hinterlassen.<\/p>\n Es ist kein Geheimnis, dass sich in den \u00d6ffnungen mit der Zeit Dreck und Ohrenschmalz sammelt. Und da die AirPods gleich mehrere L\u00f6cher haben, ist eine regelm\u00e4\u00dfige Reinigung f\u00fcr die Klangqualit\u00e4t enorm wichtig. Im ersten Schritt kann man es mit Druckluft probieren, reicht das nicht mehr aus, dann kommen das Wattest\u00e4bchen und der Isopropylalkohol zum Einsatz. Einfach das St\u00e4bchen in den Alkohol halten und die \u00d6ffnungen damit reinigen. Man muss dabei recht z\u00fcgig vorgehen, da die Trocknungszeit sehr kurz ist. Ganz wichtig: Das Wattest\u00e4bchen darf vom Isopropylalkohol nicht ertr\u00e4nkt werden und es darf schon gar nicht tropfen. Am Ende noch mal mit Druckluft ran und alles sollte wieder sauber sein.<\/p>\n Wer eine ruhige Hand hat und genau arbeitet, der kann den Dreck auch mit einem Zahnstocher l\u00f6sen. Danach einfach wegpusten oder erneut das Druckluftspray in die Hand nehmen. Grunds\u00e4tzlich sind auch Kunststoffgegenst\u00e4nde f\u00fcr diesen Reinigungsprozess geeignet, nur auf metallische Gegenst\u00e4nde sollte man verzichten. Ansonsten kann der Kunststoff schneller als man denkt zerkratzen.<\/p>\n Der Isopropylalkohol kann auch zur Desinfizierung der AirPods genutzt werden. Einfach ein kleines St\u00fcck Tuch in die Fl\u00fcssigkeit halten und \u00fcber das Geh\u00e4use gehen. Ist alles getrocknet, dann reinigt man mit einem trockenen Mikrofasertuch nach.<\/p>\n Die Vorgehensweise kann man auch beim Ladecase anwenden. Reicht bereits ein Mikrofasertuch aus, dann sollte man es dabei belassen. Ist der Dreck hartn\u00e4ckiger, so hilft der Alkohol effektiv. Der Schmutz am Ladestecker l\u00e4sst sich \u00fcbrigens mit einer sauberen Zahnb\u00fcrste oder einem trockenen Pinsel entfernen.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Die AirPods-Kopfh\u00f6rer von Apple sind alles andere als preiswert, deshalb m\u00f6chte man nat\u00fcrlich so lange wie m\u00f6glich etwas von ihnen haben. Ein wichtiger Punkt ist die Reinigung beziehungsweise die Pflege, denn dadurch bleiben die H\u00f6rer nicht nur sauber, sondern man genie\u00dft auch stets die beste Qualit\u00e4t. Man darf es aber keinesfalls \u00fcbertreiben, sowohl die Technik … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[8],"tags":[],"class_list":["post-2258","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-service","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
Die Utensilien<\/h2>\n
\n– trockenes Mikrofasertuch
\n– Isopropyalkohol (mindestens 70 Prozent)
\n– Autowaschmittel
\n– Wattest\u00e4bchen
\n– Druckluft
\n– Zahnstocher<\/p>\nDie Oberfl\u00e4che der Kopfh\u00f6rer reinigen<\/h2>\n
Den \u00d6ffnungen zu Leibe r\u00fccken<\/h2>\n
Zahnstocher ja, metallische Gegenst\u00e4nde nein<\/h2>\n
Die AirPods desinfizieren<\/h2>\n