{"id":2288,"date":"2019-08-03T10:29:02","date_gmt":"2019-08-03T08:29:02","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=2288"},"modified":"2019-08-02T11:19:21","modified_gmt":"2019-08-02T09:19:21","slug":"den-hoerverlauf-unter-apple-music-deaktivieren","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/den-hoerverlauf-unter-apple-music-deaktivieren\/","title":{"rendered":"Den H\u00f6rverlauf unter Apple Music deaktivieren"},"content":{"rendered":"
Wer Apple Music abonniert hat, der kann die Songs auf verschiedenen Ger\u00e4ten (iPhone, iPad und HomePod) genie\u00dfen. Eine coole Sache, die allerdings dann einen Haken hat, wenn ein Ger\u00e4t von mehreren Personen genutzt wird. Dieses Szenario wird in erster Linie auf den HomePod zutreffen, doch auch bei einem iPad ist es nicht ausgeschlossen. Doch was ist das Problem dabei? Ganz einfach, iPhone und Co. merken sich die abgespielte Musik und generieren daraus Vorschl\u00e4ge. Da jedoch jeder Mensch unterschiedliche Stilrichtungen bevorzugt, werden auch die Musikvorschl\u00e4ge entsprechend ausfallen und sehr wahrscheinlich nicht immer den eigenen Geschmack treffen. Die Ursachenforschung ist schnell beendet, Siri kann keine unterschiedenen Personen erkennen, sondern ordnet das Ganze ausschlie\u00dflich dem verbundenen Apple-Account zu.<\/p>\n
Damit leben muss man allerdings nicht, denn man kann den H\u00f6rverlauf ganz einfach deaktivieren. Dies funktioniert sowohl f\u00fcrs iPhone als auch f\u00fcrs iPad und f\u00fcr den HomePod.<\/p>\n 1) Gestartet wird damit, dass man das betroffene Ger\u00e4t in die Hand nimmt, es entsperrt und danach die Einstellungen \u00f6ffnet.<\/p>\n 2) Dort angekommen, scrollt man nach unten und tippt auf die Schaltfl\u00e4che \u201eMusik\u201c.<\/p>\n 3) Nun hei\u00dft es wieder scrollen und danach den Schieberegler bei \u201eH\u00f6rverlauf verwenden\u201c nach links zu ziehen. Dadurch wird das Ganze deaktiviert.<\/p>\n 4) Fertig, der Verlauf wurde erfolgreich abgeschaltet und die Hardware kann jetzt problemlos von mehreren Personen genutzt werden.<\/p>\n 1) Diesmal nimmt man erneut das iPhone\/iPad zur Hand, \u00f6ffnet jedoch nicht die Einstellungen, sondern die Home-App.<\/p>\n 2) Nun steht das HomePod-Symbol im Mittelpunkt, denn es verf\u00fcgt \u00fcber eine Men\u00fcebene mit weiteren Optionen. Bei einem Ger\u00e4t mit 3D Touch reicht ein fester Druck aus, um darauf zugreifen zu k\u00f6nnen. Ist kein druckempfindliches Display verbaut, dann kommt man mit einem l\u00e4ngeren Druck ans Ziel.<\/p>\n 3) Ist die Men\u00fcebene da, dann geht es mit einem Fingertipp auf \u201eEinstellungen\u201c weiter.<\/p>\n 4) Abgeschlossen wird die Aktion auch hier wieder mit dem Schieberegler neben \u201eH\u00f6rverlauf verwenden\u201c, der auf die linke Seite gezogen werden muss.<\/p>\n 5) Fertig, das Feature ist ab sofort nicht mehr aktiv.<\/p>\n Wenn ein Ger\u00e4t von nur einer Person verwendet wird, dann ist der H\u00f6rverlauf durchaus sinnvoll. Die Vorschl\u00e4ge passen sich dadurch n\u00e4mlich immer mehr dem eigenen Geschmack an. Wird aber zum Beispiel der HomePod von mehreren Familienmitgliedern genutzt, dann wird das eigentliche Ziel hinter dem Verlauf verfehlt. In so einem Fall kann man das Ganze auch getrost deaktivieren.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Wer Apple Music abonniert hat, der kann die Songs auf verschiedenen Ger\u00e4ten (iPhone, iPad und HomePod) genie\u00dfen. Eine coole Sache, die allerdings dann einen Haken hat, wenn ein Ger\u00e4t von mehreren Personen genutzt wird. Dieses Szenario wird in erster Linie auf den HomePod zutreffen, doch auch bei einem iPad ist es nicht ausgeschlossen. Doch was … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[8],"tags":[],"class_list":["post-2288","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-service","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
So schaltet man den H\u00f6rverlauf am iPhone\/iPad ab<\/h2>\n
So schaltet man den H\u00f6rverlauf am HomePod ab<\/h2>\n
Wie sinnvoll ist der H\u00f6rverlauf?<\/h2>\n