{"id":2295,"date":"2019-08-18T10:29:08","date_gmt":"2019-08-18T08:29:08","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=2295"},"modified":"2019-08-02T11:22:26","modified_gmt":"2019-08-02T09:22:26","slug":"loesungen-wenn-das-wiederherstellen-eines-iphones-von-einem-fehlercode-begleitet-wird","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/loesungen-wenn-das-wiederherstellen-eines-iphones-von-einem-fehlercode-begleitet-wird\/","title":{"rendered":"L\u00f6sungen, wenn das Wiederherstellen eines iPhones von einem Fehlercode begleitet wird"},"content":{"rendered":"
Manchmal treten Probleme am iPhone auf, die nicht mehr mit einem einfachen Klick behoben werden k\u00f6nnen. Da ist es kl\u00fcger und zeitsparender, wenn man sich gleich f\u00fcr die Wiederherstellung via iTunes entscheidet. Einfach das Apple-Smartphone per Kabel an den Computer stecken, iTunes starten und schon kann der Vorgang angesto\u00dfen werden. Was aber, wenn es mittendrin zu einem Fehlercode kommt und so das Wiederherstellen verhindert wird? Ist das iPhone dann v\u00f6llig unbrauchbar oder kann man da noch was retten? Die gute Nachricht ist, dass man mehrere L\u00f6sungswege ausprobieren kann, die das Problem beheben. Einfach der Reihe nach abarbeiten.<\/p>\n
Tipp: Sollte ein konkreter Fehlercode erscheinen, dann sollte man diesen mithilfe einer Suchmaschine auch \u201eauslesen\u201c. Je genauer die Diagnose ist, umso schneller kann die passende L\u00f6sung gefunden werden.<\/p>\n Ein entscheidender Faktor ist, dass die Apple-Software iTunes auf dem neusten Stand ist. Vor allem bei \u00e4lteren iOS-Versionen ist es wichtig, da veraltete Ausgaben des Programms oft nicht mit neueren iOS-Versionen zurechtkommen beziehungsweise diese nicht anbieten k\u00f6nnen. Man sollte also zuerst immer auf seinem Mac\/PC nachschauen, ob ein Update zur Verf\u00fcgung steht.<\/p>\n Ist iTunes aktuell, dann sollte man auch den Mac\/PC selbst auf den neuesten Stand bringen. Es erscheinen auf dem ersten Blick zwar keine Zusammenh\u00e4nge, doch schon oft hat diese Ma\u00dfnahme den erhofften Erfolg gebracht.<\/p>\n Die Verwendung eines USB-Hubs ist zwar praktisch (man hat dadurch mehr USB-Ports zur Verf\u00fcgung), doch im Falle einer Wiederherstellung kann es zu Problemen kommen. Ein Grund ist, dass nicht gen\u00fcgend Strom ankommt. Muss man also sein iPhone Wiederherstellen, dann ist eine direkte Kabelverbindung sehr wichtig.<\/p>\n \u00dcberraschend viele Probleme lassen sich mit einem einfachen Neustart des Computers beheben. Der Vorgang sorgt n\u00e4mlich daf\u00fcr, dass das Betriebssystem frisch geladen wird. Der Ratschlag ist freilich nicht neu, doch er ist nach wie vor aktuell und gut.<\/p>\n Wer viel im Internet unterwegs ist, der sollte auch eine Firewall beziehungsweise einen Virenscanner nutzen. Auch am iPhone selbst sind Apps interessant, die vor Malware sch\u00fctzen. Bei einer Wiederherstellung des Apple-Smartphones kann es jedoch zu Konflikten kommen, sodass die Programme vor\u00fcbergehend deaktiviert werden sollten.<\/p>\n Auch dieser Tipp ist simpel, bewirkt jedoch manchmal wahre Wunder. Das liegt daran, weil w\u00e4hrend der Wiederherstellung mit den Aktivierungsservern kommuniziert wird. Kommt es da zu irgendwelchen Verarbeitungsfehlern, dann wirkt sich dies mit einem Fehler beim Nutzer aus. Man muss also lediglich warten und es zu einem sp\u00e4teren Zeitpunkt erneut probieren.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Manchmal treten Probleme am iPhone auf, die nicht mehr mit einem einfachen Klick behoben werden k\u00f6nnen. Da ist es kl\u00fcger und zeitsparender, wenn man sich gleich f\u00fcr die Wiederherstellung via iTunes entscheidet. Einfach das Apple-Smartphone per Kabel an den Computer stecken, iTunes starten und schon kann der Vorgang angesto\u00dfen werden. Was aber, wenn es mittendrin … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[],"class_list":["post-2295","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-software","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
iTunes aktualisieren<\/h2>\n
Das Betriebssystem des Computers aktualisieren<\/h2>\n
Das iPhone direkt verbinden<\/h2>\n
Den Mac\/PC neu starten<\/h2>\n
Die Sicherheitssoftware kontrollieren<\/h2>\n
Sp\u00e4ter noch mal probieren<\/h2>\n