{"id":2298,"date":"2019-08-25T10:29:10","date_gmt":"2019-08-25T08:29:10","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=2298"},"modified":"2019-08-02T11:23:08","modified_gmt":"2019-08-02T09:23:08","slug":"wenn-der-mac-spinnt-die-besten-troubleshooting-tipps","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/wenn-der-mac-spinnt-die-besten-troubleshooting-tipps\/","title":{"rendered":"Wenn der Mac spinnt – die besten Troubleshooting-Tipps"},"content":{"rendered":"
Macs geh\u00f6ren zu den beliebtesten PCs auf dem Markt. Apple nimmt daf\u00fcr nicht nur hochwertige Materialien, sondern auch die Abstimmung zwischen Hard- und Software (macOS) findet im eigenen Hause statt. Ein gro\u00dfer Vorteil, da so die meiste Performance herausgeholt werden kann. Manchmal kann es dennoch sein, dass der Mac spinnt und nicht wie gew\u00fcnscht arbeitet. Direkt zum Fachmann muss man jedoch nicht gehen, stattdessen sollte man zun\u00e4chst die nachfolgenden Troubleshooring-Tipps ausprobieren. Oft l\u00e4sst sich das Problem so wieder beheben.<\/p>\n
Bei fast allen Problemen sollte man erst mal in die \u201eSystemeinstellungen\u201c und auf \u201eBenutzer & Gruppen\u201c gehen, und sich einen weiteren Nutzeraccount anlegen. Danach meldet man sich ab und mit dem neuen Profil wieder an. Gibt es die Probleme hier nicht, dann k\u00f6nnte das Nutzerprofil die Ursache sein.<\/p>\n Kann man beispielsweise die Hintergrundbeleuchtung der Tastatur nicht mehr richtig einstellen oder dreht der L\u00fcfter lauter als normal, dann sollte man den SMC zur\u00fccksetzen. Dazu f\u00e4hrt man den Mac herunter und h\u00e4lt gleichzeitig die Tasten \u201eShift\u201c, \u201eControl\u201c und \u201eOption (Alt)\u201c gedr\u00fcckt. Anschlie\u00dfend wird der Einschaltknopf bet\u00e4tigt und die Tasten noch f\u00fcr etwa 10 Sekunden gehalten.<\/p>\n Stimmt die Displayaufl\u00f6sung nicht und kann man diese auch nicht \u00e4ndern, dann hei\u00dft es den NVRAM\/PRAM zur\u00fcckzusetzen. Das macht auch dann Sinn, wenn der Mac aus unerkl\u00e4rlichen Gr\u00fcnden nicht vom Standard-Volumen bootet. Ausf\u00fchren l\u00e4sst sich dieser Tipp w\u00e4hrend des Bootvorgangs, einfach die Tasten \u201eOption (Alt)\u201c, \u201eCommand (CMD)\u201c, \u201eP\u201c und \u201eR\u201c dr\u00fccken.<\/p>\n Sollten die Dateien sich nicht wie \u00fcblich \u00f6ffnen, verschieben oder kopieren lassen, dann spricht man von einem korrupten Dateisystem. Abhilfe schafft in diesem Fall der abgesicherte Modus, der \u00fcber die \u201eShift\u201c-Taste erreicht werden kann. Einfach die Taste beim Bootvorgang dr\u00fccken und auf das Erscheinen des Apple-Logos warten.<\/p>\n Bei schwerwiegenden Problemen ist eine Diagnose der Grundbaustein, um eine passende L\u00f6sung zu finden. \u00c4ltere Macs, die vor 2013 erschienen sind, m\u00fcssen dazu den AHT-Test (Apple Hardware Test) starten. Neuere Modelle haben eine Hardware-Diagnose an Board, die ge\u00f6ffnet werden muss. Zu m\u00f6glichen Fehlercodes hilft die Apple-Webseite weiter.<\/p>\n Manchmal sind die Probleme am Mac so schwerwiegend, dass nur mehr eine Neuinstallation von macOS hilft. Das Prozedere ist im Normalfall sehr einfach, denn es gibt eine sogenannte Wiederherstellungspartition auf der Festplatte. Man ben\u00f6tigt also keine weiteren Tools oder Hilfsmittel. Den \u201eRecovery Mode\u201c erreicht man, indem man nach dem Einschalten die beiden Tasten \u201eCMD\u201c und \u201eR\u201c dr\u00fcckt und auf das Apple-Logo wartet.<\/p>\n Sollte es keine Wiederherstellungspartition geben oder liegen andere Fehler vor, dann kann die Wiederherstellung auch via Internet durchgef\u00fchrt werden. Die Vorgehensweise ist fast identisch, lediglich die Tastenkombination ist eine andere (\u201eOption\u201c, \u201eCMD\u201c und \u201eR\u201c).<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Macs geh\u00f6ren zu den beliebtesten PCs auf dem Markt. Apple nimmt daf\u00fcr nicht nur hochwertige Materialien, sondern auch die Abstimmung zwischen Hard- und Software (macOS) findet im eigenen Hause statt. Ein gro\u00dfer Vorteil, da so die meiste Performance herausgeholt werden kann. Manchmal kann es dennoch sein, dass der Mac spinnt und nicht wie gew\u00fcnscht arbeitet. … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[],"class_list":["post-2298","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-software","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
Testweise einen weiteren Nutzeraccount anlegen<\/h2>\n
Funktionieren der Batteriestatus, die Tastaturbeleuchtung oder der L\u00fcfter nicht mehr richtig?<\/h2>\n
Wenn das Startvolumen oder die Displayaufl\u00f6sung zickt<\/h2>\n
Lassen sich Dateien nicht wie gewohnt verschieben?<\/h2>\n
Eine Diagnose durchf\u00fchren<\/h2>\n
Neuinstallation als letzte Option<\/h2>\n