{"id":2322,"date":"2019-09-11T10:38:05","date_gmt":"2019-09-11T08:38:05","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=2322"},"modified":"2019-10-07T10:51:27","modified_gmt":"2019-10-07T08:51:27","slug":"die-e-mail-adresse-der-apple-id-aendern-so-gehts","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/die-e-mail-adresse-der-apple-id-aendern-so-gehts\/","title":{"rendered":"Die E-Mail-Adresse der Apple-ID \u00e4ndern – so geht’s"},"content":{"rendered":"
Nutzer eines Apple-Produkts (wie iPhone oder iPad) werden wissen, dass die Apple-ID mit einer E-Mail-Adresse verkn\u00fcpft ist. Diese kann entweder bei Apple selbst oder bei einem Drittanbieter eingerichtet worden sein. Sollte die zweite Option zutreffen und man wird aus irgendwelchen Gr\u00fcnden zuk\u00fcnftig keinen Zugriff mehr darauf haben, dann sollte auch die Apple-ID entsprechend angepasst werden. Ansonsten kann es passieren, dass man sich nicht mehr einloggen kann, da es die Adresse nicht mehr gibt. Doch wie \u00e4ndert man die E-Mail-Angaben eigentlich und kann man mehr als nur eine Adresse hinzuf\u00fcgen?<\/p>\n
1) Gestartet wird mit einem Browser, um die Website appleid.apple.com aufzurufen. Manchen ist es wahrscheinlich schon aufgefallen, dass man Apple-Adressen (@mac.com, @icloud.com und @me.com) nicht entfernen kann. Das ist einerseits gut, denn so geht diese nie verloren und man hat immer Zugriff darauf. Andererseits schr\u00e4nkt es ein wenig die Personalisierbarkeit ein, denn nicht jeder m\u00f6chte sich nur mit seiner Apple-Adresse einloggen k\u00f6nnen. Zum Gl\u00fcck muss man das auch nicht und es k\u00f6nnen einfach weitere Adressen hinzugef\u00fcgt werden. Die Vorgehensweise ist \u00e4hnlich wie zuvor und sieht folgenderma\u00dfen aus:<\/p>\n 1) Browser und Internetseite appleid.apple.com \u00f6ffnen. Erg\u00e4nzend sei zu dieser Thematik noch gesagt: Wer viele Adressen hat und sich um deren Bestand nur so nebenbei k\u00fcmmert, der sollte f\u00fcr seine Apple-ID auf jeden Fall eine E-Mail-Adresse von Apple benutzen. Diese kann wie gesagt nicht verloren gehen und man ist stets auf der sicheren Seite. Alternativ kann man sich aber gerne eine weitere Adresse anlegen, um flexibler zu sein. Dann spielt es auch keine Rolle, wenn diese irgendwann nicht mehr existiert, da der Login mit der Apple-Mail immer funktioniert. Die Funktion bietet also einen echten Mehrwert und kann ausnahmslos empfohlen werden.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Nutzer eines Apple-Produkts (wie iPhone oder iPad) werden wissen, dass die Apple-ID mit einer E-Mail-Adresse verkn\u00fcpft ist. Diese kann entweder bei Apple selbst oder bei einem Drittanbieter eingerichtet worden sein. Sollte die zweite Option zutreffen und man wird aus irgendwelchen Gr\u00fcnden zuk\u00fcnftig keinen Zugriff mehr darauf haben, dann sollte auch die Apple-ID entsprechend angepasst werden. … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[8],"tags":[],"class_list":["post-2322","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-service","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
So \u00e4ndert man die E-Mail-Adresse<\/h2>\n
\n2) Anschlie\u00dfend loggt man sich mit seiner aktuellen Apple-ID ein. Wurde die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiviert, dann einfach den Anweisungen folgen.
\n3) Nun sieht man seine Apple-ID und rechts davon den Button \u201eBearbeiten\u201c, der angeklickt werden muss.
\n4) Jetzt geht es unter die Apple-ID, da sich dort die Schaltfl\u00e4che \u201eApple-ID \u00e4ndern\u201c befindet.
\n5) Wurde diese angetippt, dann kann man auch schon eine neue E-Mail-Adresse eingeben.
\n6) Abgeschlossen wird der Vorgang mit einem Tipp auf \u201eFortfahren\u201c.<\/p>\nSo f\u00fcgt man seiner Apple-ID mehrere E-Mail-Adressen hinzu<\/h2>\n
\n2) Sich mit seiner derzeitigen Apple-ID einloggen.
\n3) Auf \u201eBearbeiten\u201c tippen (neben der Apple-ID).
\n4) Unter \u201eErreichbar unter\u201c die Schaltfl\u00e4che \u201eWeitere hinzuf\u00fcgen\u201c bet\u00e4tigen.
\n5) Die gew\u00fcnschte E-Mail-Adresse eingeben und auf \u201eFortfahren\u201c klicken.
\n6) Fertig, ab sofort kann man auch diese Adresse f\u00fcr seinen Login mit Apple-ID verwenden.<\/p>\nMit einer E-Mail-Adresse von Apple auf der sicheren Seite<\/h2>\n