{"id":2326,"date":"2019-09-19T10:38:07","date_gmt":"2019-09-19T08:38:07","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=2326"},"modified":"2019-10-07T10:51:36","modified_gmt":"2019-10-07T08:51:36","slug":"so-starten-mac-apps-von-haus-aus-im-vollbildmodus","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/so-starten-mac-apps-von-haus-aus-im-vollbildmodus\/","title":{"rendered":"So starten Mac-Apps von Haus aus im Vollbildmodus"},"content":{"rendered":"
Wird eine App am Mac gestartet, dann f\u00e4hrt man mit der Maus in der Regel zu dem Button, der den Vollbildmodus aktiviert. Das erfordert zwar nur einen Mausklick, doch es geht trotzdem noch bequemer. Man muss auch sagen, dass die Mehrheit diesen Modus bevorzugt, da man sich besser konzentrieren kann und weniger abgelenkt wird. Es ist somit nicht verkehrt, wenn Apps direkt beim Start schon die volle Displaybreite nutzen w\u00fcrden, da man sich so den zus\u00e4tzlichen Klick erspart. Leider bietet Apple daf\u00fcr keine zentrale Einstellung in macOS an, mithilfe eines Tricks funktioniert es aber trotzdem.<\/p>\n
1) Man \u00f6ffnet die \u201eSystemeinstellungen\u201c und den Bereich \u201eAllgemein\u201c. Viele fragen sich sicherlich nun, was die Ma\u00dfnahme f\u00fcr einen Hintergrund hat? Ganz einfach, werden Apps jetzt beendet, dann schlie\u00dft sich das Fenster nicht komplett, sondern bleibt quasi im Standbymodus. Bei einem erneuten Aufruf wird die App nicht vollst\u00e4ndig neu geladen, sondern arbeitet an der Stelle weiter, an der man sie zuletzt verwendet hat. Und das bezieht sich auch auf den aktivierten Vollbildmodus, der in diesem Fall \u201egespeichert\u201c bleibt.<\/p>\n Damit der Tipp auch wirklich funktioniert, m\u00fcssen die Apps stets im Vollbildmodus beendet werden. Hat man mehrere Programme in Fenstern offen und schlie\u00dft diese auch so, dann kommt der Vollbildmodus beim n\u00e4chsten Start nicht zum Einsatz. In den meisten F\u00e4llen dauert es aber nicht lange, bis man sich an das neue Verhalten gew\u00f6hnt hat.<\/p>\n Tipp: Mit CMD + Q kann man eine App ebenfalls beenden, ein Wechsel zwischen Fenster- und Vollbildmodus ist bei neueren macOS-Versionen mit CMD + Control-Taste + F m\u00f6glich.<\/p>\n Der Trick ist sicherlich eine effektive Abhilfe, wenn man Apps schon beim Start im Vollbildmodus haben m\u00f6chte. Perfekt ist das Feature aber nicht, denn man muss die Programme zwingend so beenden (und nicht im Fenstermodus). Viele macOS-Nutzer w\u00fcrde es demnach freuen, wenn Apple selbst eine entsprechende Option integrieren w\u00fcrde, die Apps immer in Vollbild startet. Unabh\u00e4ngig davon, wie diese beendet werden. Die Hoffnung auf ein entsprechendes Update ist gerechtfertigt, denn der Konzern ber\u00fccksichtigt oft die W\u00fcnsche seiner Nutzer. Die Umsetzung d\u00fcrfte au\u00dferdem f\u00fcr so einen Technikriesen ein Kinderspiel sein und f\u00fcr viel Sympathie sorgen. Oft sind es n\u00e4mlich die kleinen Dinge, die das Arbeiten wesentlich erleichtern.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Wird eine App am Mac gestartet, dann f\u00e4hrt man mit der Maus in der Regel zu dem Button, der den Vollbildmodus aktiviert. Das erfordert zwar nur einen Mausklick, doch es geht trotzdem noch bequemer. Man muss auch sagen, dass die Mehrheit diesen Modus bevorzugt, da man sich besser konzentrieren kann und weniger abgelenkt wird. Es … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[],"class_list":["post-2326","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-software","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
Folgende Einstellung muss man vornehmen<\/h2>\n
\n2) Danach scrollt man der Maus zu \u201eFenster beim Beenden eines Programms schlie\u00dfen\u201c und entfernt den Haken.
\n3) Fertig, die Funktion wurde aktiviert und die Systemeinstellungen k\u00f6nnen geschlossen werden.<\/p>\nDas Nutzerverhalten anpassen<\/h2>\n
Folgt ein Update seitens Apple?<\/h2>\n