{"id":2353,"date":"2019-10-04T09:21:49","date_gmt":"2019-10-04T07:21:49","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=2353"},"modified":"2022-04-13T17:59:57","modified_gmt":"2022-04-13T15:59:57","slug":"so-wird-spotlight-am-mac-neu-indexiert","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/so-wird-spotlight-am-mac-neu-indexiert\/","title":{"rendered":"So wird Spotlight am Mac neu indexiert"},"content":{"rendered":"
Mit Mac OS X 10.4 hat Apple erstmals die Spotlight-Suche eingef\u00fchrt. Das Programm hilft bei der Suche nach Dateien, die sich auf dem Mac befinden. Auf Wunsch werden aber auch (Netz-)Laufwerke ber\u00fccksichtigt. Eine praktische Sache, wenn man nicht alle Dateien manuell durchsuchen m\u00f6chte. Super ist auch, dass Metadaten indexiert werden, sodass auch E-Mails oder Word-Dokumente mit in die Suche fallen. Manchmal kann es allerdings vorkommen, dass die Spotlight-Suche streikt oder sogar das System lahmlegt. Zwar passiert es nach und nach immer seltener, doch es kann eben doch jederzeit vorkommen. In so einem Fall sollte man den Index neu anlegen, denn diese Ma\u00dfnahme behebt in den meisten F\u00e4llen die St\u00f6rung. Es gibt sogar zwei M\u00f6glichkeiten dazu.<\/p>\n
1) Ist der Mac gestartet, dann \u00f6ffnet man zun\u00e4chst die Systemeinstellungen.<\/p>\n 2) Danach wird ein Doppelklick auf \u201eSpotlight\u201c ausgef\u00fchrt, um zu den entsprechenden Einstellungen zu gelangen.<\/p>\n 3) Weiter geht es mit dem Reiter \u201eDatenschutz\u201c und einem Klick auf das Plus-Icon (befindet sich am unteren Rand).<\/p>\n 4) Jetzt f\u00fcgt man die Festplatte hinzu (standardm\u00e4\u00dfig wird sie als \u201eMacintosh HD\u201c bezeichnet) und best\u00e4tigt die Warnmeldungen.<\/p>\n 5) Im f\u00fcnften Schritt f\u00fchrt man genau das Gegenteil aus, die Festplatte muss also wieder entfernt werden. Dazu ist ein Klick auf das Minus-Icon ausreichend.<\/p>\n 6) Fertig, wird der Mac neu gestartet, dann wird automatisch auch neu indexiert.<\/p>\n Im Vergleich zur grafischen Oberfl\u00e4che hat die Alternative \u00fcber das Terminal einen Vorteil: Es wird direkt der komplette Index gel\u00f6scht und wieder neu angelegt. Bei den Systemeinstellungen muss hingegen jedes Laufwerk einzeln bearbeitet (also hinzugef\u00fcgt und wieder gel\u00f6scht) werden. Und so sieht die Anleitung f\u00fcr den zweiten L\u00f6sungsweg aus:<\/p>\n 1) Den Mac starten und die Terminal-App \u00f6ffnen.<\/p>\n 2) Den Befehl \u201esudo mdutil -E\u201c eingeben und mit Enter best\u00e4tigen, um den gesamten Index zur\u00fcckzusetzen.<\/p>\n 3) Das Passwort vom Mac eintragen.<\/p>\n 4) Nun einfach abwarten, bis der Vorgang abgeschlossen wurde. Das ist dann der Fall, wenn die Zeile \u201eIndexing enabled\u201c erscheint.<\/p>\n 5) Jetzt kann man das Terminal schlie\u00dfen und den Apple-Computer neu starten.<\/p>\n Tipp: Soll nicht der komplette Index, sondern beispielsweise nur Ordner oder einzelne Laufwerke gel\u00f6scht werden, dann muss dem Befehl der entsprechende Pfad angeh\u00e4ngt werden. Beispiel: Nennt sich ein externes Laufwerk \u201eABC\u201c, dann w\u00fcrde der Befehl \u201esudo mdutil -E\/Volumes\/ABC\u201c lauten.<\/p>\n Sollte die Spotlight-Suche (wieder) \u00c4rger machen, dann muss lediglich einer dieser beiden Wege gegangen werden. Das geht schnell, ist einfach und schon beim n\u00e4chsten Neustart sollte alles wieder wie gewohnt funktionieren.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Mit Mac OS X 10.4 hat Apple erstmals die Spotlight-Suche eingef\u00fchrt. Das Programm hilft bei der Suche nach Dateien, die sich auf dem Mac befinden. Auf Wunsch werden aber auch (Netz-)Laufwerke ber\u00fccksichtigt. Eine praktische Sache, wenn man nicht alle Dateien manuell durchsuchen m\u00f6chte. Super ist auch, dass Metadaten indexiert werden, sodass auch E-Mails oder Word-Dokumente … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[],"class_list":["post-2353","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-software","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
\u00dcber die Systemeinstellungen neu indexieren<\/h2>\n
\u00dcber das Terminal neu indexieren<\/h2>\n
Hohe Erfolgschancen<\/h2>\n