{"id":2387,"date":"2019-11-01T09:43:40","date_gmt":"2019-11-01T08:43:40","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=2387"},"modified":"2020-01-09T09:48:23","modified_gmt":"2020-01-09T08:48:23","slug":"heruntergeladene-songs-von-apple-music-am-iphone-loeschen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/heruntergeladene-songs-von-apple-music-am-iphone-loeschen\/","title":{"rendered":"Heruntergeladene Songs von Apple Music am iPhone l\u00f6schen"},"content":{"rendered":"
Wer auf seinem iPhone Zugriff auf Millionen Songs haben m\u00f6chte, der abonniert Apple Music. Man kann die Lieder auch offline h\u00f6ren, einfach die entsprechende Datei herunterladen. Bei iPhones mit viel Speicherplatz kein Problem, bei 32 GB kann es jedoch eines werden. Viele Nutzer werden damit zwar im Alltag auskommen, doch neben Apps und Videos k\u00f6nnen Musikdateien ordentlich Platz f\u00fcr sich beanspruchen. Ein ganz normales Album kommt zum Beispiel auf mehr als 100 MB. Wer es sich besonders einfach machen will, der aktiviert die automatische Speicherverwaltung. Die Option befindet sich in den Einstellungen, genauer gesagt unter \u201eMusik\u201c und \u201eSpeicher optimieren“. Nach Aktivierung der gleichnamigen Option werden bei Speichermangel \u00fcbersch\u00fcssige Lieder gel\u00f6scht. Vertraut man der Funktion nicht, dann kann man auch von Hand ausmisten. Apple stellt einem sogar zwei Wege zur Verf\u00fcgung, \u00fcber die Musik-App und \u00fcber die Speicherverwaltung.<\/p>\n
1) Los geht es mit dem \u00d6ffnen der Musik-App.<\/p>\n 2) Anschlie\u00dfend tippt man den Reiter \u201eMediathek\u201c an und geht auf \u201eGeladene Musik“.<\/p>\n 3) In diesem Fenster werden einem jetzt alle Songs angezeigt, die man heruntergeladen hat. Das 4) hei\u00dft gleichzeitig auch, dass man mit der Suche nach den zu l\u00f6schenden Titeln anfangen kann.<\/p>\n 5) Wurde eine Auswahl getroffen, dann dr\u00fcckt man je nach iPhone-Modell fest oder lange darauf.<\/p>\n 6) Der Vorgang \u00f6ffnet ein neues Kontextmen\u00fc, in dem der Punkt \u201eEntfernen“ angeklickt werden muss.<\/p>\n 7) Fertig, nach wenigen Sekunden sind die Songs vom Apple-Smartphone entfernt.<\/p>\n Der Weg \u00fcber die Musik-App ist bequem, hat allerdings f\u00fcr manche eine Schw\u00e4che. Man wird n\u00e4mlich nicht \u00fcber den Speicher informiert und wei\u00df somit nicht, wie viel MB oder GB das L\u00f6schen gebracht hat. Wem dieser Aspekt wichtig ist, der sollte \u00fcber die Speicherverwaltung gehen.<\/p>\n 1) Gestartet wird mit der Einstellungen-App.<\/p>\n 2) Ist diese offen, dann geht man zu \u201eAllgemein\u201c, \u201eiPhone-Speicher\u201c und wartet kurz, um den Punkt 3) \u201eMusik“ sehen und antippen zu k\u00f6nnen.<\/p>\n 4) Jetzt werden einem alle heruntergeladenen Songs angezeigt, die Sortierung erfolgt nach K\u00fcnstler. 5) Der Speicherplatz blendet sich rechts vom Namen ein.<\/p>\n 6) Soll ein Lied weg, dann reicht eine Wischgeste von rechts nach links.<\/p>\n 7) Fertig, die nicht mehr ben\u00f6tigten Musikst\u00fccke sind weg und man sieht direkt, wie viele MB die jeweiligen Songs belegt haben.<\/p>\n Auf jedem iPhone schlummern Lieder, die nie mehr abgespielt werden. Spielt der Speicherplatz keine Rolle, dann ist es nicht weiter schlimm. Meldet das Apple-Smartphone allerdings Speichermangel, dann sollten Nutzer sich die Zeit nehmen und aussortieren. Es lohnt sich, denn am Ende kommt immer mehr zusammen, als man denkt. Und nein, iPhones k\u00f6nnen nach wie vor keine Speicherkarte aufnehmen.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Wer auf seinem iPhone Zugriff auf Millionen Songs haben m\u00f6chte, der abonniert Apple Music. Man kann die Lieder auch offline h\u00f6ren, einfach die entsprechende Datei herunterladen. Bei iPhones mit viel Speicherplatz kein Problem, bei 32 GB kann es jedoch eines werden. Viele Nutzer werden damit zwar im Alltag auskommen, doch neben Apps und Videos k\u00f6nnen … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":2388,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[8],"tags":[],"class_list":["post-2387","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-service","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
\u00dcber die Musik-App l\u00f6schen<\/h2>\n
\u00dcber die Speicherverwaltung l\u00f6schen<\/h2>\n
Bringt mehr, als man denkt<\/h2>\n