{"id":2393,"date":"2019-11-05T10:02:01","date_gmt":"2019-11-05T09:02:01","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=2393"},"modified":"2022-04-13T17:55:16","modified_gmt":"2022-04-13T15:55:16","slug":"so-funktioniert-remote-play-auf-dem-iphone","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/so-funktioniert-remote-play-auf-dem-iphone\/","title":{"rendered":"So funktioniert Remote Play auf dem iPhone"},"content":{"rendered":"
Remote Play ist bei Sony nicht neu, allerdings war die Funktion bisher auf Xperia-Smartphones und auf die PlayStation Vita beschr\u00e4nkt. Jetzt hat das Unternehmen die Z\u00fcgel gelockert und auch das iPhone daf\u00fcr fit gemacht. Genauer gesagt wird das Feature mit der Firmware 6.50 f\u00fcr die PS4 freigeschaltet. Der Sinn ist ganz einfach, denn durch Remote Play wird das Apple-Smartphone f\u00fcr PS4-Spiele zum Controller. Die Voraussetzungen sind nicht sonderlich hoch, m\u00fcssen aber nat\u00fcrlich erf\u00fcllt werden.<\/p>\n
Zun\u00e4chst ist es wichtig, dass die PlayStation 4 die Firmware 6.50 (oder neuer) installiert hat. Kontrollieren kann man es in den Einstellungen der Konsole unter \u201eSystemsoftware-Update“. Anschlie\u00dfend muss auch das iPhone-Modell stimmen, ben\u00f6tigt wird mindestens ein iPhone 7 mit iOS 12.1. Man kann das Ganze auch mit einem iPad umsetzen, in diesem Fall muss es mindestens die 6. Generation sein (beim Pro mindestens die 2. Generation). Zu guter Letzt sind noch ein Account f\u00fcr das PlayStation Network und eine WLAN-Verbindung notwendig.<\/p>\n 1) Im ersten Schritt \u00f6ffnet man den App Store, sucht die App \u201ePS4 Remote Play“ und l\u00e4dt diese herunter.<\/p>\n 2) Jetzt startet man die Sony-Konsole und loggt sich ein.<\/p>\n 3) Weiter geht es mit den Einstellungen, wo die Punkte \u201eRemote-Play-Verbindungseinstellungen“ und \u201eGer\u00e4t hinzuf\u00fcgen\u201c ge\u00f6ffnet werden m\u00fcssen.<\/p>\n 4) Nun widmet man sich wieder dem iPhone, startet die App, dr\u00fcckt auf \u201eStart“ und meldet sich im PSN-Konto an.<\/p>\n 5) Das Smartphone wird nun nach der PS4 suchen. Wer m\u00f6chte, der kann den Prozess mit einem Tipp auf \u201eManuell registrieren\u201c beschleunigen. Einfach den am Fernseher angezeigten Code eingeben und best\u00e4tigen.<\/p>\n 6) Fertig, die Registrierung wird gestartet und es erfolgt ein direkter Verbindungsaufbau. Wenn sich der Bildschirm der PS4 und digitale Tasten einblenden, dann war der Vorgang erfolgreich.<\/p>\n Auch wenn Sony nun Remote Play f\u00fcr iOS-Ger\u00e4te freigeschaltet hat, die Verwendung eines DualShock 4 Controller ist nicht m\u00f6glich.<\/p>\n Im Querformat ist die Sicht unter Umst\u00e4nden eingeschr\u00e4nkt. Das liegt daran, weil die Tasten \u00fcber dem Bild liegen.<\/p>\n Um die Bildqualit\u00e4t anzupassen und weitere Einstellungen vorzunehmen, muss man einfach in der App vor \u201eStart“ oben rechts auf das Zahnrad klicken.<\/p>\n F\u00fcr Zocker \u00e4u\u00dferst praktisch<\/p>\n Die Nutzung der Remote-Play-App auf dem iPhone ist f\u00fcr alle praktisch, die eine PS4 haben und den Inhalt auf das Apple-Smartphone streamen wollen. Das Ganze ist nat\u00fcrlich kostenlos, lediglich die oben genannten Anforderungen m\u00fcssen erf\u00fcllt werden. Am Ende entscheidet jeder Nutzer selbst, ob er die Funktion braucht oder nicht. Und sollte es eine Fehlentscheidung gewesen sein, dann deinstalliert man die App einfach wieder.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Remote Play ist bei Sony nicht neu, allerdings war die Funktion bisher auf Xperia-Smartphones und auf die PlayStation Vita beschr\u00e4nkt. Jetzt hat das Unternehmen die Z\u00fcgel gelockert und auch das iPhone daf\u00fcr fit gemacht. Genauer gesagt wird das Feature mit der Firmware 6.50 f\u00fcr die PS4 freigeschaltet. Der Sinn ist ganz einfach, denn durch Remote … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[],"class_list":["post-2393","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-software","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
Die Anforderungen<\/h2>\n
So geht\u2019s<\/h2>\n
3 wertvolle Hinweise<\/h2>\n