{"id":2418,"date":"2019-11-21T10:29:58","date_gmt":"2019-11-21T09:29:58","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=2418"},"modified":"2022-04-13T17:52:39","modified_gmt":"2022-04-13T15:52:39","slug":"bluetooth-geraete-vom-iphone-ipad-verbannen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/bluetooth-geraete-vom-iphone-ipad-verbannen\/","title":{"rendered":"Bluetooth-Ger\u00e4te vom iPhone\/iPad verbannen"},"content":{"rendered":"
Damit Besitzer eines iPhones oder iPads die hauseigenen Kopfh\u00f6rer beziehungsweise den Homepod besonders einfach koppeln k\u00f6nnen, hat Apple den sogenannten W1-Chip eingef\u00fchrt. Er macht seine Arbeit zusammen mit iOS wirklich gut, das Einrichten wird wortw\u00f6rtlich zum Kinderspiel. M\u00f6chte man allerdings \u201efremde\u201c Bluetooth-Ger\u00e4te hinzuf\u00fcgen, dann gestaltet es sich ein wenig schwieriger. Besser gesagt muss das Ganze manuell erfolgen, was mehr Zeit in Anspruch nimmt. Ist es geschafft, dann kann das jeweilige Ger\u00e4t \u2013 wie Bluetooth-Kopfh\u00f6rer oder eine Bluetooth-Tastatur \u2013 verwendet werden.<\/p>\n
Manchmal kann es allerdings passieren, dass es Probleme mit der Verbindung gibt. Das zeigt sich beispielsweise in einer verz\u00f6gerten Reaktion der Tastatur. Zum Schreiben ein absolutes No-Go, vor allem bei l\u00e4ngeren Texten. Es kann aber auch sein, dass man sich ein neues Zubeh\u00f6r gekauft hat und das aktuelle nicht mehr ben\u00f6tigt wird. In beiden F\u00e4llen ist die L\u00f6sung gleich, die Ger\u00e4te m\u00fcssen entkoppelt beziehungsweise aus der Liste entfernt werden. Bei Verbindungsproblemen darf man nat\u00fcrlich den neuen Kopplungsvorgang am Ende nicht vergessen.<\/p>\n Leider fehlt auch in den neueren Versionen von iOS eine zentrale Einstellung, die eine schnelle Entkopplung erm\u00f6glicht. Somit ist der Weg \u00fcber die Einstellungen geblieben.<\/p>\n 1) Ist das iPhone oder iPad entsperrt, dann wird zuerst die Einstellungen-App aufgerufen.<\/p>\n 2) Anschlie\u00dfend geht es zu \u201eBluetooth\u201c.<\/p>\n 3) Nun sucht man das betroffene Ger\u00e4t und klickt auf das i-Icon. Dadurch \u00f6ffnet sich ein neues Fenster mit der Option \u201eDieses Ger\u00e4t ignorieren\u201c.<\/p>\n 4) Fertig, tippt man auch darauf, dann verschwindet das Zubeh\u00f6r aus der Liste.<\/p>\n Handelt es sich nicht gerade um AirPods oder um einen Homepod, dann ist der Kopplungsvorgang mithilfe der Einstellungen auszuf\u00fchren. Los geht es mit der Aktivierung von Bluetooth, was \u00fcber die gleichnamige Schaltfl\u00e4che passiert. Nach dem Einschalten beginnt das iPhone\/iPad auch gleich mit der Suche, bei Erfolg werden die Ergebnisse unter \u201eGer\u00e4te\u201c angezeigt. Um eine Verbindung aufzubauen, reicht ein Tipp mit dem Finger auf das jeweilige Ger\u00e4t. Die Kopplung kann ein paar Sekunden in Anspruch nehmen, danach sollte der Status von \u201eNicht gekoppelt\u201c zu \u201eVerbunden\u201c wechseln.<\/p>\n In vielen F\u00e4llen klappt das Koppeln direkt (zum Beispiel bei einer Freisprecheinrichtung). Manchmal kann es aber sein, dass eine Best\u00e4tigung gefordert wird (beispielsweise zwischen einem iPad und einem Apple-PC). Das Ganze l\u00e4uft dann so ab, dass am Computer ein Dialogfenster erscheint, \u00fcber das die Verbindung best\u00e4tigt werden muss. Eine weitere M\u00f6glichkeit w\u00e4re die Eingabe eines Zahlencodes. Wie man also sieht, gibt es verschiedene Varianten, um einen Kopplungsvorgang auf einem iPhone beziehungsweise iPad erfolgreich auszuf\u00fchren. Wirklich schwer oder kompliziert ist es aber nie.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Damit Besitzer eines iPhones oder iPads die hauseigenen Kopfh\u00f6rer beziehungsweise den Homepod besonders einfach koppeln k\u00f6nnen, hat Apple den sogenannten W1-Chip eingef\u00fchrt. Er macht seine Arbeit zusammen mit iOS wirklich gut, das Einrichten wird wortw\u00f6rtlich zum Kinderspiel. M\u00f6chte man allerdings \u201efremde\u201c Bluetooth-Ger\u00e4te hinzuf\u00fcgen, dann gestaltet es sich ein wenig schwieriger. Besser gesagt muss das Ganze … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[1],"tags":[],"class_list":["post-2418","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-hardware","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
So funktioniert es<\/h2>\n
Bluetooth-Ger\u00e4te koppeln<\/h2>\n