{"id":2427,"date":"2019-12-03T12:03:09","date_gmt":"2019-12-03T11:03:09","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=2427"},"modified":"2022-04-13T17:52:02","modified_gmt":"2022-04-13T15:52:02","slug":"akku-tipps-von-apple-um-die-lebenszeit-der-batterie-zu-verlaengern","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/akku-tipps-von-apple-um-die-lebenszeit-der-batterie-zu-verlaengern\/","title":{"rendered":"Akku-Tipps von Apple, um die Lebenszeit der Batterie zu verl\u00e4ngern"},"content":{"rendered":"
Seit Anfang 2018 bietet das iPhone detaillierte Informationen zum Akku an. Diese zeigen unter anderem, wie hoch die Kapazit\u00e4t noch ist und welche Apps die meiste Energie verbrauchen. Es ist auch kein Geheimnis, dass Batterien mit der Zeit nachlassen und schw\u00e4cher werden. Egal, ob es um ein iPhone, ein MacBook oder um einen iPod touch geht. Als Nutzer kann man diesen Prozess auch nicht aufhalten, man kann ihn jedoch nach hinten schieben. Der Akku hat dadurch eine l\u00e4ngere Lebenszeit und muss nicht so schnell getauscht werden. Damit Besitzer eines Apple-Produkts auch die \u201erichtigen\u201c Tipps an die Hand bekommen, hat das US-amerikanische Unternehmen eine passende Webseite<\/a> ins Leben gerufen. Sie begr\u00fcndet nicht nur den Einsatz von Lithium-Ionen-Akkus, sondern h\u00e4lt auch diverse Ratschl\u00e4ge bereit. Im Idealfall werden alle ber\u00fccksichtigt, doch schon vier davon reichen f\u00fcr eine l\u00e4ngere Lebenszeit der Batterie aus.<\/p>\n Apple versucht mit jedem Update sein Betriebssystem besser und effizienter zu machen. Man kommt aber nur dann in diesen Genuss, wenn die Aktualisierung eingespielt wird. Einige d\u00fcrften jedoch das Vertrauen in Updates verloren haben, denn der Konzern hat in der Vergangenheit \u00e4ltere iPhone-Modelle mit Absicht langsamer gemacht. Da diese Vorgehensweise jedoch aufgedeckt und stark kritisiert wurde, hat das Unternehmen nachgebessert. iOS 12 ist somit vor allem f\u00fcr \u00e4ltere iPhones interessant und bringt eine l\u00e4ngere Akkulaufzeit mit.<\/p>\n Ein Aufladevorgang steigert die Temperatur des Ger\u00e4ts. Das ist normal, wird aber durch angebrachte H\u00fcllen\/Taschen verst\u00e4rkt. Da eine zu starke Erw\u00e4rmung negative Auswirkungen auf die Batterie hat, r\u00e4t Apple vor dem Laden diese zu entfernen.<\/p>\n Die Umgebungstemperatur muss stimmen<\/p>\n Steckt man sein iPhone, sein MacBook oder seine Apple Watch an die Steckdose, dann sollte die Umgebungstemperatur 35 Grad nicht \u00fcbersteigen. Der Grund: H\u00f6here Temperaturen sch\u00e4digen den Akku und k\u00f6nnen das Aufladen vorzeitig abbrechen. K\u00e4lte ist zwar weniger sch\u00e4dlich, sollte aber auch vermieden werden.<\/p>\n Wird der iPod touch oder der MacBook f\u00fcr eine l\u00e4ngere Zeit nicht gebraucht, dann soll man diesen laut Apple mit einem Akkustand von ca. 50 Prozent einlagern. Eine volle Batterie h\u00e4tte eine abfallende Kapazit\u00e4t zur Folge, ein leerer Akku kann sich so tief entladen, dass dieser keinen Strom mehr aufnimmt. Wichtig ist auch: Das Ger\u00e4t vollst\u00e4ndig ausschalten, k\u00fchl einlagern (unter 32 Grad) und immer wieder nach der Kapazit\u00e4t schauen. Der iPhone-Hersteller empfiehlt alle sechs Monate den Akkustand auf 50 Prozent zu bringen, um Sch\u00e4den keine Chance zu geben. Um diesen Termin nicht zu verpassen, ist ein Eintrag im Kalender ratsam.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Seit Anfang 2018 bietet das iPhone detaillierte Informationen zum Akku an. Diese zeigen unter anderem, wie hoch die Kapazit\u00e4t noch ist und welche Apps die meiste Energie verbrauchen. Es ist auch kein Geheimnis, dass Batterien mit der Zeit nachlassen und schw\u00e4cher werden. Egal, ob es um ein iPhone, ein MacBook oder um einen iPod touch … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[8],"tags":[],"class_list":["post-2427","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-service","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
Die Software stets auf dem neuesten Stand halten<\/h2>\n
Ohne H\u00fclle laden<\/h2>\n
Richtig einlagern<\/h2>\n