{"id":2433,"date":"2019-12-07T12:08:10","date_gmt":"2019-12-07T11:08:10","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=2433"},"modified":"2022-04-13T17:51:29","modified_gmt":"2022-04-13T15:51:29","slug":"so-deaktiviert-man-am-iphone-und-mac-facetime","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/so-deaktiviert-man-am-iphone-und-mac-facetime\/","title":{"rendered":"So deaktiviert man am iPhone und Mac FaceTime"},"content":{"rendered":"
Anfang 2019 haben viele iOS-Nutzer das Vertrauen in FaceTime verloren. Der Grund war eine Sicherheitsl\u00fccke, die anderen das Ausspionieren erm\u00f6glichte. Da Apple das Problem so schnell nicht l\u00f6sen konnte, wurde der Dienst sogar vollst\u00e4ndig vom Netz genommen. Man konnte FaceTime also f\u00fcr einen bestimmten Zeitraum nicht nutzen, mittlerweile hat sich die Problematik gelegt und das US-amerikanische Unternehmen lies den Videochat wieder von der Leine. Obwohl der Konzern viel Wert auf Sicherheit und Datenschutz legt, hat die Schwachstelle folgen. Viele haben FaceTime zwar wieder im Einsatz, doch manche wollen auch vorerst darauf verzichten. Man kann den Dienst am iPhone, iPad oder Mac nat\u00fcrlich einfach nicht starten, wer dem Ganzen aber nicht traut, der kann die Funktion auch vollst\u00e4ndig deaktivieren. Das geht mit nur wenigen Klicks und sorgt f\u00fcr einen besseren Schlaf.<\/p>\n
1) Liegt das iPhone und\/oder iPad gestartet vor einem, dann \u00f6ffnet man zuerst die Einstellungen.<\/p>\n 2) Anschlie\u00dfend geht es auf \u201eFaceTime\u201c, wobei daf\u00fcr ein wenig nach unten gescrollt werden muss.<\/p>\n 3) Nach dem Tipp auf den Button zeigen sich diverse Einstellungen, die den Videochat-Dienst betreffen. F\u00fcr die Deaktivierung kann man allerdings ganz oben bei \u201eFaceTime\u201c bleiben und den dahinterliegenden Schieberegler auf die linke Seite ziehen.<\/p>\n 4) Fertig, die Funktion wurde erfolgreich deaktiviert und man kann die Einstellungen wieder verlassen.<\/p>\n F\u00fcr Mac-Nutzer ist die Abschaltung sogar noch einfacher, besser gesagt erfordert sie noch weniger Handgriffe. Und so geht\u2018s:<\/p>\n 1) Ist macOS geladen, dann \u00f6ffnet man im ersten Schritt die FaceTime-App.<\/p>\n 2) Danach geht es hoch zur Men\u00fcleiste, die sich am oberen Bildschirmrand befindet.<\/p>\n 3) Dort angekommen, klickt man auf \u201eFaceTime\u201c und anschlie\u00dfend auf \u201eFaceTime deaktivieren\u201c.<\/p>\n 4) Geschafft, der Dienst ist nicht mehr aktiv und es k\u00f6nnen keine Sprach- oder Videoanrufe mehr abgesetzt oder angenommen werden.<\/p>\n Die Frage ist berechtigt, es kommt jedoch in erster Linie darauf an, wie oft man den Videochat aus dem Hause Apple verwendet. Ist es h\u00e4ufiger der Fall, dann sollte das Feature nicht deaktiviert werden. Man muss sich jetzt au\u00dferdem nicht st\u00e4ndig darum sorgen, dass man ausspioniert wird. Der iPhone-Hersteller hat den Dienst schlie\u00dflich deshalb aus dem Verkehr gezogen, um die Sicherheitsl\u00fccke zu schlie\u00dfen. Wenn man FaceTime aber generell nie nutzt und Apple nicht mehr zu 100 Prozent vertraut, dann macht eine Abschaltung Sinn. Man muss dadurch auch keine Einschr\u00e4nkungen in anderen Bereichen hinnehmen, sondern kann das iPhone, das iPad und den Mac wie gewohnt nutzen.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Anfang 2019 haben viele iOS-Nutzer das Vertrauen in FaceTime verloren. Der Grund war eine Sicherheitsl\u00fccke, die anderen das Ausspionieren erm\u00f6glichte. Da Apple das Problem so schnell nicht l\u00f6sen konnte, wurde der Dienst sogar vollst\u00e4ndig vom Netz genommen. Man konnte FaceTime also f\u00fcr einen bestimmten Zeitraum nicht nutzen, mittlerweile hat sich die Problematik gelegt und das … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[],"class_list":["post-2433","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-software","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
Die Deaktivierung am iPhone und iPad<\/h2>\n
Die Deaktivierung am Mac<\/h2>\n
FaceTime abschalten oder nicht?<\/h2>\n