{"id":2447,"date":"2019-12-15T15:43:37","date_gmt":"2019-12-15T14:43:37","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=2447"},"modified":"2022-04-13T17:50:12","modified_gmt":"2022-04-13T15:50:12","slug":"mac-so-koennen-bluetooth-geraete-umbenannt-werden","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/mac-so-koennen-bluetooth-geraete-umbenannt-werden\/","title":{"rendered":"Mac: So k\u00f6nnen Bluetooth-Ger\u00e4te umbenannt werden"},"content":{"rendered":"
Um Dateien einfach und bequem von einem Ger\u00e4t zum anderen zu schicken, ist Bluetooth bei vielen die erste Wahl. Das gilt auch f\u00fcr den Mac, der \u2013 je nach Konfiguration und Modell \u2013 von Haus aus mit einem entsprechenden Modul ausgestattet ist. Manche werden die Funkverbindung auch vom Smartphone kennen, vor WhatsApp und Co. war dies n\u00e4mlich die Nummer eins f\u00fcr den Austausch von Bildern und weiteren Medieninhalten. Bluetooth kann aber nicht nur f\u00fcr den Datenaustausch genutzt werden, sondern die Technik l\u00e4sst auch eine kabellose Verbindung von Zubeh\u00f6r zu. Am Mac kann es zum Beispiel eine Maus, eine Tastatur oder ein Bluetooth-Kopfh\u00f6rer sein. Es geht einfach und es liegen keine Kabel herum.<\/p>\n
Ein \u201eProblem\u201c ist allerdings, dass bei der Nutzung mehrerer Ger\u00e4te schnell Chaos bei der Bezeichnung auftreten kann. Standardm\u00e4\u00dfig wird n\u00e4mlich meist auf Namen wie \u201eProduktbezeichnung ABC\u201c gesetzt, eine geordnete \u00dcbersicht ist so nur begrenzt m\u00f6glich. Noch schlimmer ist es, wenn Ger\u00e4te nur aus Zahlen und Buchstaben bestehen. Um dem Ganzen ein Ende zu setzen, kann man die Bluetooth-Ger\u00e4te ganz einfach umbenennen. Das geht schnell und erfordert nur wenige Klicks.<\/p>\n Wichtig: Damit die Namens\u00e4nderung erfolgreich angewandt werden kann, muss das Zubeh\u00f6r mit dem Mac verbunden sein. Ist es nicht der Fall, dann ist dies der erste Schritt.<\/p>\n 1) Gestartet wird mit den \u201eSystemeinstellungen\u201c. Das hei\u00dft, man schaltet den Mac ein und \u00f6ffnet diese.<\/p>\n 2) Danach klickt man auf \u201eBluetooth\u201c, um die Liste der gekoppelten Ger\u00e4te zu sehen.<\/p>\n 3) Ist das zu \u00e4ndernde Zubeh\u00f6r aufgelistet und verbunden, dann markiert man es mit einem Mausklick.<\/p>\n 4) Anschlie\u00dfend ist ein Rechtsklick notwendig, der ein Kontextmen\u00fc \u00f6ffnet. Dort tippt man auf \u201eUmbenennen\u201c.<\/p>\n 5) Jetzt hei\u00dft es einen neuen Namen vergeben und per \u201eUmbenennen\u201c zu best\u00e4tigen.<\/p>\n 6) Fertig, sofort erscheint die neue Bezeichnung f\u00fcr das jeweilige Ger\u00e4t.<\/p>\n Der Tipp kann nat\u00fcrlich beliebig oft angewendet werden. Und auch wenn dieser nicht besonders spektakul\u00e4r ist, er bringt Ordnung in das Bluetooth-Leben des Macs. Wer m\u00f6chte, der kann in den Systemeinstellungen unter \u201eBluetooth\u201c auch noch weitere Einstellungen vornehmen. Beispielsweise l\u00e4sst sich die Funkverbindung deaktivieren, das Bluetooth-Symbol in der Men\u00fcleiste ausblenden oder man sieht, welchen Namen der eigene Mac f\u00fcr andere Ger\u00e4te hat. Des Weiteren zeigen alle verbundenen Ger\u00e4te in der Liste ihren Akkustand an und man kann nach der Markierung eines Zubeh\u00f6rs rechts auf \u201eOptionen\u201c tippen.<\/p>\n Das Fazit ist eindeutig: Die Umbenennung von Bluetooth-Ger\u00e4ten am Mac sorgt nicht nur f\u00fcr Ordnung, sondern es geht auch sehr schnell und man muss nur wenig Zeit investieren.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Um Dateien einfach und bequem von einem Ger\u00e4t zum anderen zu schicken, ist Bluetooth bei vielen die erste Wahl. Das gilt auch f\u00fcr den Mac, der \u2013 je nach Konfiguration und Modell \u2013 von Haus aus mit einem entsprechenden Modul ausgestattet ist. Manche werden die Funkverbindung auch vom Smartphone kennen, vor WhatsApp und Co. war … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[1],"tags":[],"class_list":["post-2447","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-hardware","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
So geht\u2018s<\/h2>\n
Beliebig oft anwendbar<\/h2>\n