{"id":2470,"date":"2020-02-25T15:37:51","date_gmt":"2020-02-25T14:37:51","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=2470"},"modified":"2022-04-13T17:48:21","modified_gmt":"2022-04-13T15:48:21","slug":"macbook-pro-das-dock-in-die-touch-bar-verschieben","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/macbook-pro-das-dock-in-die-touch-bar-verschieben\/","title":{"rendered":"MacBook Pro: Das Dock in die Touch Bar verschieben"},"content":{"rendered":"
Das Dock, also die Leiste am unteren Bildschirmrand mit den anpassbaren Icons, ist von Anfang an ein fester Bestandteil von macOS gewesen. Anders sieht es bei der Touch Bar aus, die erst 2016 mit dem MacBook Pro eingef\u00fchrt wurde. Dabei handelt es sich um eine Touchscreen-Leiste, die sich oberhalb der Tastatur befindet und verschiedene Icons anzeigen kann. Ausschlaggebend daf\u00fcr ist das aktuell ge\u00f6ffnete Programm. Im Alltag kann man so schneller auf bestimmte Aktionen \u2013 wie die Reduzierung der Helligkeit \u2013 zugreifen und effektiver arbeiten. Apple bietet auch diverse Individualisierungsm\u00f6glichkeiten an, da geht aber noch wesentlich mehr. Zum Beispiel ist es von Haus aus nicht m\u00f6glich, dass das Dock in die Touch Bar verlegt wird. Dank Open-Source-Software und flei\u00dfigen Entwicklern geht es aber doch, in diesem Fall h\u00f6rt die App auf den Namen \u201ePock<\/a>\u201c. Diese steht kostenlos zur Verf\u00fcgung und wird von Pierluigi Galdi entwickelt.<\/p>\n Um die App nutzen zu k\u00f6nnen, muss am Apple-Computer mindestens macOS 10.12.2 installiert sein. Mehr Anforderungen gibt es nicht, sodass die Mehrheit aller Nutzer auf das Tool zugreifen kann.<\/p>\n Die Aufgabe von \u201ePock\u201c ist simpel: Der Inhalt vom Dock wird in die Touch Bar gespiegelt. Sollten nicht alle Symbole in die Leiste passen, dann werden diese einfach am Ende angeh\u00e4ngt und man kann ganz entspannt durchscrollen. Man muss nicht einmal auf die Anzeige verzichten, die einem \u00fcber neue Nachrichten oder E-Mails informiert. Das Dock in der Touch Bar ist nat\u00fcrlich kleiner, viele werden sich aber sehr schnell daran gew\u00f6hnen und die Vorteile genie\u00dfen.<\/p>\n Hinweis: Nachdem das Dock in die Touch Bar gespiegelt wurde, sollte man die Leiste am Display des MacBook Pro ausblenden (dies geschieht nicht automatisch). Zwingend erforderlich ist es zwar nicht, doch ohne diesen Schritt ergebe die Nutzung des Tools keinen Sinn. Zwei Docks eingeblendet zu haben ist n\u00e4mlich nur bedingt effektiv.<\/p>\n Der gr\u00f6\u00dfte Vorteil der App ist nat\u00fcrlich, dass sich der Anzeigebereich am MacBook Pro vergr\u00f6\u00dfert. Das Dock st\u00f6rt zwar nicht, doch \u00fcber mehr Display wird sich keiner beschweren. Und dank \u201ePock\u201c wandert die Leiste nicht nur in die Touch Bar, sondern sie b\u00fc\u00dft auch nichts von ihrer Funktionalit\u00e4t ein.<\/p>\n Ein weiterer positiver Effekt ist, dass das Tool mitdenkt. Und zwar gibt es in der Touch Bar eine ESC-Taste, sodass jederzeit die von macOS vorgesehenen Icons in der Leiste eingeblendet werden k\u00f6nnen. Man muss also auch darauf nicht verzichten.<\/p>\n Laut Entwickler bleibt die App nicht nur kostenlos, sondern sie wird auch st\u00e4ndig weiterentwickelt.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Das Dock, also die Leiste am unteren Bildschirmrand mit den anpassbaren Icons, ist von Anfang an ein fester Bestandteil von macOS gewesen. Anders sieht es bei der Touch Bar aus, die erst 2016 mit dem MacBook Pro eingef\u00fchrt wurde. Dabei handelt es sich um eine Touchscreen-Leiste, die sich oberhalb der Tastatur befindet und verschiedene Icons … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"MacBook Pro: Das Dock in die Touch Bar verschieben","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[8],"tags":[],"class_list":["post-2470","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-service","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
Die Voraussetzung<\/h2>\n
Welche Vorteile ergeben sich durch \u201ePock\u201c?<\/h2>\n