{"id":2516,"date":"2020-04-19T16:11:00","date_gmt":"2020-04-19T14:11:00","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=2516"},"modified":"2022-04-07T16:53:54","modified_gmt":"2022-04-07T14:53:54","slug":"so-lassen-sich-in-app-kaeufe-am-iphone-und-ipad-deaktivieren","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/so-lassen-sich-in-app-kaeufe-am-iphone-und-ipad-deaktivieren\/","title":{"rendered":"So lassen sich In-App-K\u00e4ufe am iPhone und iPad deaktivieren"},"content":{"rendered":"
Der App Store am iPhone und iPad enth\u00e4lt zahlreiche Apps, darunter auch viele Free-to-Play-Titel. Das hei\u00dft, diese lassen sich kostenlos spielen, sind jedoch in der Regel mit In-App-K\u00e4ufen ausgestattet. Spieler haben also die M\u00f6glichkeit, Gegenst\u00e4nde und Objekte gegen echtes Geld zu kaufen, dadurch erh\u00e4lt man gegen\u00fcber der Konkurrenz einen Vorsprung. An sich eine faire Sache, allerdings ist die Suchtgefahr gro\u00df. Vor allem, wenn man es einmal getan hat.<\/p>\n
Die Kritik an In-App-K\u00e4ufen ist auch deshalb gro\u00df, weil es in erster Linie Kinder betrifft. Sie gehen mit diesem Thema auch nicht auf ihre Eltern zu, sondern t\u00e4tigen die K\u00e4ufe heimlich. Ohne Sperre ist es auch nicht schwer, daf\u00fcr reicht beispielsweise schon die Kreditkarte von Mama und Papa aus.<\/p>\n
Damit Eltern bei Free-to-Play-Titeln keine Schwei\u00dfausbr\u00fcche bekommen, k\u00f6nnen K\u00e4ufe ganz einfach gesperrt werden. Es gibt sogar mehrere M\u00f6glichkeiten.<\/p>\n
Hinweis: Sollte das iPhone \u00fcber Face ID verf\u00fcgen, dann ist eine Passworteingabe hinf\u00e4llig. Das liegt daran, weil jeder Kauf von Haus aus mit dem Gesicht verifiziert werden muss.<\/p>\n Auch wenn In-App-K\u00e4ufe nicht spektakul\u00e4r sind, sie k\u00f6nnen im schlimmsten Fall einen finanziellen Ruin ausl\u00f6sen. Im Fokus stehen nat\u00fcrlich die Kinder, die mit Geld noch nicht so gut umgehen k\u00f6nnen. Da kommt auch kein schlechtes Gewissen auf, wenn die Kreditkarte der Eltern genommen und f\u00fcr solche K\u00e4ufe eingesetzt wird. Die Abschaltung dieser Option ist demnach Pflicht und eine Garantie, dass nicht irgendwann eine b\u00f6se \u00dcberraschung ins Haus eintrudelt. Alternativ muss man In-App-K\u00e4ufe nicht komplett deaktivieren, sondern kann auch auf die Passwortaufforderung zur\u00fcckgreifen.<\/p>\n Beispiel: Ein 15-J\u00e4hriger hat sich Fortnite installiert und \u00fcber Monate seinen Charakter mit K\u00e4ufen aufgewertet. Nach etwa acht Monaten kam eine Summe von rund 1.000 GBP (Britische Pfund) zusammen, seine Eltern waren logischerweise wenig begeistert. Sie nahmen es aber trotzdem locker und h\u00e4ngten ihm ein Fortnite-Verbot aus. Zur\u00fcckzahlen hat er es auch nicht m\u00fcssen, allerdings wurde der Teenager f\u00fcr die n\u00e4chste Zeit zum Autow\u00e4scher eingeteilt.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Der App Store am iPhone und iPad enth\u00e4lt zahlreiche Apps, darunter auch viele Free-to-Play-Titel. Das hei\u00dft, diese lassen sich kostenlos spielen, sind jedoch in der Regel mit In-App-K\u00e4ufen ausgestattet. Spieler haben also die M\u00f6glichkeit, Gegenst\u00e4nde und Objekte gegen echtes Geld zu kaufen, dadurch erh\u00e4lt man gegen\u00fcber der Konkurrenz einen Vorsprung. An sich eine faire Sache, … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[8],"tags":[],"class_list":["post-2516","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-service","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
So geht\u2019s<\/h2>\n
\n
F\u00fcr Eltern ein Muss<\/h2>\n