{"id":2523,"date":"2020-04-25T16:14:47","date_gmt":"2020-04-25T14:14:47","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=2523"},"modified":"2022-04-07T16:53:34","modified_gmt":"2022-04-07T14:53:34","slug":"den-audio-codec-am-mac-aendern","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/den-audio-codec-am-mac-aendern\/","title":{"rendered":"Den Audio-Codec am Mac \u00e4ndern"},"content":{"rendered":"
Koppelt man seinen Mac mit kabellosen Kopfh\u00f6rern oder Lautsprechern (also via Bluetooth), dann kommt daf\u00fcr ein Codec zum Einsatz. Erst dieser sorgt daf\u00fcr, dass Audio und Video kabellos \u00fcbertragen und die Daten entsprechend komprimiert werden k\u00f6nnen. Die Besonderheit an diesen Codecs ist allerdings, dass es mehrere davon. Das ist grunds\u00e4tzlich nicht der Rede wert, jedoch kann sich die Qualit\u00e4t untereinander zum Teil deutlich unterscheiden. M\u00f6chte man also das beste Ergebnis haben, dann ist die Aktivierung eines qualitativen Codecs Pflicht.<\/p>\n
Man muss in diesem Zusammenhang aber auch sagen, dass eine Anpassung nicht immer notwendig ist. Bei vielen Ger\u00e4ten ist es so, dass sie automatisch die bestm\u00f6gliche Verbindung herstellen, sofern ein \u201eguter\u201c Codec unterst\u00fctzt wird. Im ersten Schritt muss also die Hardware stimmen, erst danach kann man eine Anpassung in Erw\u00e4gung ziehen.<\/p>\n
Grunds\u00e4tzlich lassen sich die am weit verbreitetsten Codecs in SBC, AAC und aptX einteilen. SBC stellt den Standard dar und kommt zum Beispiel auch bei sehr preiswerten Kopfh\u00f6rern\/Lautsprechern zum Einsatz. Das funktioniert, von einer guten oder zufriedenstellenden Qualit\u00e4t kann aber keine Rede sein. Bei AAC handelt es sich wiederum um den Codec, der von Apple bevorzugt wird. Im Android-Lager spielt aptX die Hauptrolle. Beide sollten SBC vorgezogen werden, da die Verz\u00f6gerungen geringer und die Qualit\u00e4t besser ist.<\/p>\n Ob AAC oder aptX spielt dann keine Rolle mehr, wichtig ist nur sicherzustellen, dass nach M\u00f6glichkeit nicht der SBC-Code verwendet wird.<\/p>\n Ob eine \u00c4nderung notwendig ist, kann man ganz einfach herausfinden. Und zwar koppelt man zuerst das Bluetooth-Ger\u00e4t mit dem Mac, geht dann nach oben in die Men\u00fcleiste und navigiert anschlie\u00dfend noch mit gedr\u00fcckter Options-Taste zum Bluetooth-Icon. Dann noch das Audioger\u00e4t ausw\u00e4hlen und schon wird bei \u201eAktiver Codec\u201c der derzeit genutzte Codec angezeigt. Bei AAC oder aptX ist keine Anpassung erforderlich, bei SBC schon.<\/p>\n Leider ist die \u00c4nderung nicht mit einem oder zwei Mausklicks erledigt, sondern erfordert ein wenig mehr Aufwand. Von allen M\u00f6glichkeiten ist die L\u00f6sung mit dem Terminal am einfachsten, funktionieren tut sie folgenderma\u00dfen:<\/p>\n Koppelt man seinen Mac mit kabellosen Kopfh\u00f6rern oder Lautsprechern (also via Bluetooth), dann kommt daf\u00fcr ein Codec zum Einsatz. Erst dieser sorgt daf\u00fcr, dass Audio und Video kabellos \u00fcbertragen und die Daten entsprechend komprimiert werden k\u00f6nnen. Die Besonderheit an diesen Codecs ist allerdings, dass es mehrere davon. Das ist grunds\u00e4tzlich nicht der Rede wert, jedoch … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"Den Audio-Codec am Mac \u00e4ndern","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[8],"tags":[],"class_list":["post-2523","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-service","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
Welche Codecs gibt es?<\/h2>\n
Den aktuell verwendeten Codec \u00fcberpr\u00fcfen<\/h2>\n
So kann der Audio-Codec am Mac ge\u00e4ndert werden<\/h2>\n
\n