{"id":2539,"date":"2020-05-06T13:53:06","date_gmt":"2020-05-06T11:53:06","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=2539"},"modified":"2022-04-07T16:52:33","modified_gmt":"2022-04-07T14:52:33","slug":"apple-daran-hindern-dass-eigene-siri-sprachbefehle-mitgehoert-werden","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/apple-daran-hindern-dass-eigene-siri-sprachbefehle-mitgehoert-werden\/","title":{"rendered":"Apple daran hindern, dass eigene Siri-Sprachbefehle mitgeh\u00f6rt werden"},"content":{"rendered":"

Mitte 2019 stellte sich heraus, dass Apple die Siri-Sprachbefehle seiner Nutzer f\u00fcr die Qualit\u00e4tssicherung nutzt (das tun allerdings auch Google und Amazon und es sollen \u201enur\u201c rund ein Prozent sein). Das ist an sich nicht schlimm, denn der Hersteller betont immer wieder sich f\u00fcr den Datenschutz einzusetzen. Beunruhigend ist jedoch, dass auch Dritte an diesem Prozess teilnehmen und nicht bekannt ist, ob diese zus\u00e4tzlich zu den Sprachaufnahmen noch andere Daten, wie Kontaktinformationen oder den Standort, erhalten. Nutzer k\u00f6nnen zwar den Standort vor Siri verbergen und Aufnahmen werden laut offiziellen Aussagen nicht mit der jeweiligen Apple-ID verkn\u00fcpft, doch beruhigend ist es trotzdem nicht.<\/p>\n

Wenn es nach den Nutzern geht, dann sollte es eine Option geben, mit der man sich dem Prozess f\u00fcr die Qualit\u00e4tssicherung vollst\u00e4ndig entziehen kann. Diese gibt es offiziell aber nicht, sodass zu einer anderen L\u00f6sung gegriffen werden muss.<\/p>\n

\"\"<\/a><\/p>\n

Ein passendes Profil installieren<\/h2>\n

Die L\u00f6sung ist die Installation eines Konfigurationsprofils, das die Speicherung von Sprachbefehlen auf den Apple-Servern serverseitig verhindert. Um dieses aber nicht selber schreiben zu m\u00fcssen, hat sich Jan Kaiser (ein Entwickler) diese Arbeit angetan und bietet es zum Download an. Der Weg dorthin besteht aus folgenden Schritten:<\/p>\n