{"id":2542,"date":"2020-05-09T13:56:51","date_gmt":"2020-05-09T11:56:51","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=2542"},"modified":"2022-04-07T16:52:24","modified_gmt":"2022-04-07T14:52:24","slug":"das-haptische-feedback-deaktivieren","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/das-haptische-feedback-deaktivieren\/","title":{"rendered":"Das haptische Feedback deaktivieren"},"content":{"rendered":"
Apple geht in vielen Punkten seinen eigenen Weg. Zum Beispiel werden Hard- und Software selbst entwickelt und man f\u00fchrt auch mal Trends – wie die Notch – ein. Nicht einmal der traditionelle Vibrationsmotor, der in der Regel rund ist, ist geblieben, denn dieser wurde mit Einf\u00fchrung des iPhone 6s durch die selbst entwickelte Taptic Engine ersetzt. Es geht zwar auch hier um das haptische Feedback, viele Nutzer sprechen aber trotzdem von einer besseren und angenehmeren Umsetzung. Die R\u00fcckmeldung, in Form von kurzen \u201eTaps\u201c, zieht sich \u00fcber das gesamte Betriebssystem, beispielsweise bei der Anwendung von Pinch-to-Zoom. Ist die maximale oder minimalste Zoomstufe erreicht, dann gibt es einen kurzen Tap als R\u00fcckmeldung. In manchen F\u00e4llen kann man auch gar nicht darauf verzichten, denn das iPhone 8 zum Beispiel hat keinen \u201eechten\u201c Home-Button mehr, der sich dr\u00fccken l\u00e4sst. Stattdessen ist die Taptic Engine f\u00fcr das Feedback verantwortlich.<\/p>\n
Obwohl das Feature sehr n\u00fctzlich ist und die Bedienung komfortabler macht, hat nicht jeder seine Freude damit. Kein Problem, denn mit nur wenigen Klicks l\u00e4sst sich das Ganze \u00e4ndern.<\/p>\n
Nat\u00fcrlich kann die Einstellung jederzeit wieder r\u00fcckg\u00e4ngig gemacht werden. Einfach wieder den oben genannten Men\u00fceintrag \u00f6ffnen und den Regler auf die rechte Seite ziehen.<\/p>\n Manchmal kann es passieren, dass die Abschaltung nicht unmittelbar ausgef\u00fchrt wird. Das ist aber kein Problem, denn in der Regel dauert es nicht lange, bis die R\u00fcckmeldungen anschlie\u00dfend automatisch verschwinden. Man merkt es dann auch sehr schnell, beispielsweise bei der Bet\u00e4tigung von Schiebereglern.<\/p>\n Grunds\u00e4tzlich ist die Deaktivierung des haptischen Feedbacks nicht zu empfehlen. Vor allem bei den iPhone-Modellen nicht, die noch \u00fcber einen Home-Button verf\u00fcgen. Die Taptic Engine macht die Bedienung bequemer und man hat einfach ein besseres Gef\u00fchl, wenn es um Interaktionen geht.<\/p>\n Letztendlich ist es aber nur eine Empfehlung und es kann jeder selbst entscheiden, ob das haptische Feedback aktiviert sein soll oder nicht. Die Mehrheit wird wahrscheinlich nicht darauf verzichten wollen und es eingeschaltet lassen. Wer sich nicht sicher ist, der sollte beide Varianten eine Zeit lang testen und dann entscheiden.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Apple geht in vielen Punkten seinen eigenen Weg. Zum Beispiel werden Hard- und Software selbst entwickelt und man f\u00fchrt auch mal Trends – wie die Notch – ein. Nicht einmal der traditionelle Vibrationsmotor, der in der Regel rund ist, ist geblieben, denn dieser wurde mit Einf\u00fchrung des iPhone 6s durch die selbst entwickelte Taptic Engine … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"Das haptische Feedback deaktivieren","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[1],"tags":[],"class_list":["post-2542","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-hardware","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
So geht\u2019s<\/h2>\n
\n
Es kann einen Moment dauern<\/h2>\n
N\u00fctzlich oder nicht?<\/h2>\n