{"id":2565,"date":"2020-05-27T14:15:12","date_gmt":"2020-05-27T12:15:12","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=2565"},"modified":"2022-04-07T16:48:28","modified_gmt":"2022-04-07T14:48:28","slug":"dateien-am-mac-sofort-und-unwiederbringlich-loeschen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/dateien-am-mac-sofort-und-unwiederbringlich-loeschen\/","title":{"rendered":"Dateien am Mac sofort und unwiederbringlich l\u00f6schen"},"content":{"rendered":"
Wenn man am Mac eine Datei oder einen Ordner l\u00f6scht, dann passiert dies nicht direkt. Stattdessen landet das Dokument oder das Bild im Papierkorb, sodass die Datei bei Bedarf wieder zur\u00fcckgeholt werden kann. Das ist praktisch, da ein versehentlicher L\u00f6schvorgang problemlos korrigiert werden kann. Auf der anderen Seite ist es aber auch umst\u00e4ndlich, da das L\u00f6schen zwei Mal durchgef\u00fchrt werden muss. Zwingend notwendig ist es jedoch gar nicht, denn macOS hat eine Funktion integriert, die das sofortige L\u00f6schen erlaubt. Wenn man also eine Datei oder einen Ordner wirklich nicht mehr ben\u00f6tigt, dann ist dieser Weg effektiver. Man erspart sich den Weg zum Papierkorb und bekommt den Speicher direkt gutgeschrieben.<\/p>\n
Tastenkombinationen sind bequem und im Alltag \u00e4u\u00dferst hilfreich. Aus diesem Grund ist es auch nicht verwunderlich, dass es auch f\u00fcr das sofortige L\u00f6schen eine gibt. Zuerst m\u00fcssen aber die zu l\u00f6schenden Dateien markiert werden, erst danach kann man die Kombination \u201eOptionstaste (alt) + Befehlstaste (cmd) + R\u00fccktaste (Backspace)\u201c auf der Tastatur dr\u00fccken. Das auftauchende Dialogfeld ist noch eine letzte \u201eWarnung\u201c, mit einem Klick auf \u201eL\u00f6schen\u201c ist es dann vollbracht. Hat man es sich anders \u00fcberlegt, dann reicht im Dialogfeld ein Tipp auf \u201eAbbrechen\u201c statt auf \u201eL\u00f6schen\u201c.<\/p>\n Auch bei dieser Methode geht es im ersten Schritt darum, dass man die jeweiligen Dateien markiert. Anschlie\u00dfend geht es im Finder nach oben in die Men\u00fcleiste, um auf den Reiter \u201eAblage\u201c zu klicken. Wichtig ist, dass gleichzeitig die Optionstaste gedr\u00fcckt wird. Im jetzt erscheinenden Men\u00fc hei\u00dft es noch das Feld \u201eSofort l\u00f6schen\u201c zu bet\u00e4tigen, anschlie\u00dfend wieder mit \u201eL\u00f6schen\u201c best\u00e4tigen und schon ist es geschafft.<\/p>\n Nein, nach dem sofortigen L\u00f6schen k\u00f6nnen die jeweiligen Dateien tats\u00e4chlich nicht mehr zur\u00fcckgeholt werden. Sie befinden sich n\u00e4mlich weder im Papierkorb noch an einer anderen Stelle. Man kann in Notf\u00e4llen lediglich auf ein Backup hoffen, um sich wieder Zugriff zu diesen Dateien zu verschaffen. Eine verl\u00e4ssliche L\u00f6sung ist das aber nicht, denn schlie\u00dflich hat nicht jeder das Erstellen eines regelm\u00e4\u00dfigen Backups eingerichtet. Au\u00dferdem darf man nicht vergessen, dass der Zeitpunkt eine wichtige Rolle spielt. Wird n\u00e4mlich zum Beispiel das Backup durch ein neues \u00fcberschrieben, dann hat es sich mit den Dateien endg\u00fcltig erledigt.<\/p>\n F\u00fcr Nutzer im Alltag ist es deshalb wichtig, dass man sorgf\u00e4ltig mit der Funktion umgeht. Sie ist wie gesagt \u00e4u\u00dferst praktisch, kann einem aber auch zum Verh\u00e4ngnis werden. Ist man sich bei einer Datei oder einem Ordner unsicher, dann ist der herk\u00f6mmliche L\u00f6schvorgang zu empfehlen. Hier landet zuvor alles im Papierkorb und kann f\u00fcr einen bestimmten Zeitraum problemlos wiederhergestellt werden.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Wenn man am Mac eine Datei oder einen Ordner l\u00f6scht, dann passiert dies nicht direkt. Stattdessen landet das Dokument oder das Bild im Papierkorb, sodass die Datei bei Bedarf wieder zur\u00fcckgeholt werden kann. Das ist praktisch, da ein versehentlicher L\u00f6schvorgang problemlos korrigiert werden kann. Auf der anderen Seite ist es aber auch umst\u00e4ndlich, da das … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[8],"tags":[],"class_list":["post-2565","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-service","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
So geht\u2019s mithilfe einer Tastenkombination<\/h2>\n
So geht\u2019s mithilfe des Finders<\/h2>\n
Kann ein Objekt nach dem direkten L\u00f6schen wirklich nicht mehr zur\u00fcckgeholt werden?<\/h2>\n