{"id":2568,"date":"2020-05-30T14:17:53","date_gmt":"2020-05-30T12:17:53","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=2568"},"modified":"2022-04-07T16:48:16","modified_gmt":"2022-04-07T14:48:16","slug":"autobahnen-und-mautstrassen-in-apples-karten-app-vermeiden","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/autobahnen-und-mautstrassen-in-apples-karten-app-vermeiden\/","title":{"rendered":"Autobahnen und Mautstra\u00dfen in Apples Karten-App vermeiden"},"content":{"rendered":"
Apple macht jedes Vorhaben am liebsten selbst. Man m\u00f6chte so unabh\u00e4ngig wie m\u00f6glich sein, zu sehen ist es in ganz vielen Bereichen. Zum Beispiel entwickelt man die Betriebssysteme und viele Hardware-Komponenten selbst. Auch Apps sind nicht ausgenommen, sodass unter anderem eine eigene Karten-App eingef\u00fchrt wurde. Diese h\u00f6rt auf den gleichen Namen und wird stets weiterentwickelt. Mit iOS 13 wurde beispielsweise das Kartenmaterial umfangreich \u00fcberarbeitet, man darf dabei aber nicht die kleinen Dinge vergessen. Dazu z\u00e4hlt auch, dass sich Autobahnen und Mautstra\u00dfen vermeiden lassen. Ein Punkt, der vor allem im Urlaub sehr wichtig sein kann. Doch wie erreicht man diese Option bei \u201eKarten\u201c?<\/p>\n
Die erste M\u00f6glichkeit ist, dass man das iPhone in die Hand nimmt und die Einstellungen \u00f6ffnet. Danach scrollt man nach unten und tippt den Reiter \u201eKarten\u201c an. Jetzt noch \u201eFahren & Navigation\u201c ausw\u00e4hlen und schon zeigt sich ganz oben das Einstellungsmen\u00fc f\u00fcr den Bereich \u201eVermeiden\u201c an. Hier muss aber nichts mehr angeklickt werden, sondern direkt unter der \u00dcberschrift sind \u201eGeb\u00fchren\u201c und \u201eAutobahnen\u201c zu lesen. Hinter beiden Begriffen befindet sich ein Schieberegler, der in diesem Fall auf die rechte Seite gezogen werden muss. Dadurch wird das Ganze aktiviert und Routen werden ab sofort ohne Autobahnen und Mautstra\u00dfen berechnet.<\/p>\n Entscheidet man sich irgendwann anders, dann geht man in das gleiche Men\u00fc und zieht die Regler wieder nach links.<\/p>\n Wenn man sich bereits in der Karten-App befindet, dann muss diese f\u00fcr die Aktivierung der beiden Optionen nicht zwingend verlassen werden. Die App selbst bietet n\u00e4mlich diese M\u00f6glichkeit auch. Im ersten Schritt gibt man den Start und das Ziel ein, danach muss das Informationsfeld eingeblendet werden. Das geht so, indem es von unten nach oben gezogen wird. Jetzt zeigt sich die Schaltfl\u00e4che \u201eFahroptionen\u201c, die anzuklicken ist. Das war es auch schon, denn im jetzigen Fenster k\u00f6nnen wie in den Einstellungen \u201eGeb\u00fchren\u201c und \u201eAutobahnen\u201c vermieden werden. Eine Deaktivierung ist auch hier jederzeit m\u00f6glich, au\u00dferdem wird die Route in diesem Fall neu berechnet.<\/p>\n Bei vielen Einstellungsm\u00f6glichkeiten kommt es auf den Nutzer an, ob eine Aktivierung zu empfehlen ist oder nicht. Wer beispielsweise dunkle Oberfl\u00e4chen mag, der kommt um den Dark Mode nicht herum. Im Falle der Karten-App ist es anders, denn hier gibt die Ausstattung den Ton an. Wer zum Beispiel Urlaub in \u00d6sterreich machen und keine Autobahnvignette kaufen m\u00f6chte, der sollte die Vermeidung von Autobahnen und Mautstra\u00dfen einschalten. Wer schneller sein m\u00f6chte und bereit ist, die Geb\u00fchr zu bezahlen, der sollte beide Wege mit in die Routenplanung nehmen.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Apple macht jedes Vorhaben am liebsten selbst. Man m\u00f6chte so unabh\u00e4ngig wie m\u00f6glich sein, zu sehen ist es in ganz vielen Bereichen. Zum Beispiel entwickelt man die Betriebssysteme und viele Hardware-Komponenten selbst. Auch Apps sind nicht ausgenommen, sodass unter anderem eine eigene Karten-App eingef\u00fchrt wurde. Diese h\u00f6rt auf den gleichen Namen und wird stets weiterentwickelt. … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[8],"tags":[],"class_list":["post-2568","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-service","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
\u00dcber die Einstellungen aktivieren<\/h2>\n
\u00dcber die Karten-App aktivieren<\/h2>\n
Macht es Sinn?<\/h2>\n