{"id":2579,"date":"2020-06-06T13:05:38","date_gmt":"2020-06-06T11:05:38","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=2579"},"modified":"2022-04-07T16:47:17","modified_gmt":"2022-04-07T14:47:17","slug":"unter-macos-die-symbolleiste-anpassen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/unter-macos-die-symbolleiste-anpassen\/","title":{"rendered":"Unter macOS die Symbolleiste anpassen"},"content":{"rendered":"
Jeder Mac ist mit dem hauseigenen Betriebssystem macOS ausgestattet. Die Software ist mittlerweile sehr ausgereift und durchdacht, nichtsdestotrotz k\u00f6nnen sich Mac-Nutzer regelm\u00e4\u00dfig \u00fcber Updates und \u00fcber neue Versionen freuen. Diese beinhalten in der Regel neue Funktionen und machen das OS noch besser. Ein wichtiger Bestandteil des Betriebssystems ist die oben angebrachte Symbolleiste, die in nahezu jeder App zu finden ist. Sei es in der Vorschau, in der Mail-App, in Safari oder im Finder. Durch die Leiste sind viele Funktionen mit nur einem Klick erreichbar, je nach Programm stehen andere Werkzeuge zur Verf\u00fcgung. Bei einer Bildvorschau sind es zum Beispiel die Punkte \u201eOriginalgr\u00f6\u00dfe\u201c und \u201eZoomen\u201c.<\/p>\n
Was allerdings nicht sofort ersichtlich ist, dass sich die Symbole individuell anpassen lassen. Manche werden es sich wahrscheinlich schon denken k\u00f6nnen, doch es ist trotzdem leicht zu \u00fcbersehen. Aber selbst wenn man es wei\u00df, wie funktioniert das eigentlich?<\/p>\n Sollen die Werkzeuge in der Symbolleiste anders angeordnet werden, dann muss man einfach nur die jeweilige App starten (zum Beispiel den Finder) und oben in der Men\u00fcleiste auf \u201eDarstellung\u201c und auf \u201eSymbolleiste anpassen\u201c klicken. Direkt danach erscheint unter der Leiste ein Fenster mit allen Symbolen, die nach oben gezogen werden k\u00f6nnen. Selbstverst\u00e4ndlich lassen sich aber auch welche von der Leiste nach unten ziehen und entsprechend entfernen. Gearbeitet wird mit der Maus und per Drag & Drop.<\/p>\n Ein wenig schneller geht es bei gedr\u00fcckter Control-Taste und einem Klick auf die Symbolleiste, denn hier erspart man sich den Weg \u00fcber das Men\u00fc und das Fenster mit den ganzen Symbolen klappt sofort aus.<\/p>\n Tipp: Sollen Symbole einfach nur umsortiert oder entfernt werden, dann muss lediglich die Befehlstaste gedr\u00fcckt und gehalten werden. Dadurch kann man dies direkt tun und das Anpassen-Fenster \u00f6ffnet sich erst gar nicht. Beim Hinzuf\u00fcgen neuer Werkzeuge ben\u00f6tigt man es dann aber wieder.<\/p>\n Apple legt bei der Entwicklung von macOS viel Wert auf Einfachheit und gestaltet das Betriebssystem so, dass Nutzer produktiv damit arbeiten k\u00f6nnen. Entsprechend ist auch die Symbolleiste standardm\u00e4\u00dfig schon gut aufgeteilt und wird der Mehrheit zusagen. Um jedoch das Maximum herauszuholen, kommt man um eine manuelle Anpassung der Symbole nicht herum. Der Grund ist einfach, denn jeder Nutzer ben\u00f6tigt f\u00fcr eine optimale Produktivit\u00e4t andere Werkzeuge in der Leiste. Und erst wenn sich diese auch tats\u00e4chlich oben befinden, erspart man sich zus\u00e4tzliche Mausklicks.<\/p>\n Es lohnt sich also in jedem Fall, wenn man sich einmal genauer mit der Symbolleiste besch\u00e4ftigt und sich diese ganz nach seinen W\u00fcnschen anpasst.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Jeder Mac ist mit dem hauseigenen Betriebssystem macOS ausgestattet. Die Software ist mittlerweile sehr ausgereift und durchdacht, nichtsdestotrotz k\u00f6nnen sich Mac-Nutzer regelm\u00e4\u00dfig \u00fcber Updates und \u00fcber neue Versionen freuen. Diese beinhalten in der Regel neue Funktionen und machen das OS noch besser. Ein wichtiger Bestandteil des Betriebssystems ist die oben angebrachte Symbolleiste, die in nahezu … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"Unter macOS die Symbolleiste anpassen","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[],"class_list":["post-2579","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-software","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
Die zwei zur Verf\u00fcgung stehenden M\u00f6glichkeiten<\/h2>\n
Warum sollte man sich damit besch\u00e4ftigen?<\/h2>\n