{"id":2597,"date":"2020-06-16T14:56:13","date_gmt":"2020-06-16T12:56:13","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=2597"},"modified":"2022-04-07T16:46:26","modified_gmt":"2022-04-07T14:46:26","slug":"macos-in-der-mail-app-absender-blockieren-und-konversationen-stummschalten","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/macos-in-der-mail-app-absender-blockieren-und-konversationen-stummschalten\/","title":{"rendered":"macOS: In der Mail-App Absender blockieren und Konversationen stummschalten"},"content":{"rendered":"
Das iPhone und das iPad haben mit iOS 13 beziehungsweise iPadOS 13 ein Update mit zahlreichen Neuerungen erhalten. Am Mac hat man mit macOS Catalina deutlich weniger Features eingef\u00fchrt, ganz unterinteressant ist es aber nat\u00fcrlich trotzdem nicht. Zum Beispiel, weil man jetzt in der Mail-App Absender blockieren und Konversationen stummschalten kann. Beide Optionen zielen auf mehr Ruhe ab.<\/p>\n
Viele werden die M\u00f6glichkeit schon von der Nachrichten-App kennen. Die vorinstallierte Mail-App kam bis jetzt noch nicht in diesen Genuss, ab macOS Catalina ist jedoch Schluss damit. Der Unterschied ist allerdings, dass nicht nur der jeweilige Kontakt blockiert wird, sondern es auch Auswirkungen auf die Mails hat. Genauer gesagt werden diese ohne Umwege in den Papierkorb gelegt, man bekommt also auch davon nichts mit. Gel\u00f6scht sind sie demnach nicht und man kann jederzeit manuell nachschauen beziehungsweise darauf zur\u00fcckgreifen.<\/p>\n Die Blockierung eines Kontakts ist kinderleicht. Man muss einfach nur die jeweilige Mail aufrufen, auf den Absendernamen klicken und den Punkt \u201eKontakt blockieren\u201c ausw\u00e4hlen.<\/p>\n Soll eine Konversation stummgeschaltet werden, dann ist auch das seit macOS Catalina kein Problem mehr. Die Funktion sorgt daf\u00fcr, dass nachfolgende E-Mails dieser Unterhaltung stumm und ohne eine Benachrichtigung im Posteingang landen. Das ist praktisch, wenn man gerade konzentriert arbeiten muss und nicht gest\u00f6rt werden m\u00f6chte. In iMessage gibt es \u00fcbrigens eine \u00e4hnliche Funktion.<\/p>\n Um eine Konversation stumm zu schalten, sind nur wenige Mausklicks notwendig. Genauer gesagt muss die jeweilige Unterhaltung aufgerufen und darauf ein Rechtsklick ausgef\u00fchrt werden. Zum Schluss noch \u201eStumm\u201c ausw\u00e4hlen und schon ist das Ziel erreicht. Soll das Ganze wieder r\u00fcckg\u00e4ngig gemacht werden, dann ist der gleiche Weg zu gehen.<\/p>\n Wie so oft im Leben, bereiten die kleinen Dinge am meisten Freude. Betriebssysteme, wie macOS von Apple, machen da keine Ausnahme. Beide Funktionen m\u00f6gen n\u00e4mlich unscheinbar wirken, k\u00f6nnen jedoch auf den Alltag einen gro\u00dfen Einfluss haben. Vor allem, wenn der Apple-Computer beruflich genutzt wird und man sich f\u00fcr einen bestimmten Zeitraum auf etwas konzentrieren muss. Dabei sind die Benachrichtigungen selbst gar nicht das gr\u00f6\u00dfte Problem, denn diese verschwinden nach kurzer Zeit wieder. \u201eGef\u00e4hrlicher\u201c ist die Neugier, da neue E-Mails immer mehr beziehungsweise neue Arbeit bedeuten k\u00f6nnen. F\u00fcr die Konzentration nicht gerade f\u00f6rderlich, au\u00dferdem steigt der Druck endlich fertig zu werden.<\/p>\n In all solchen F\u00e4llen machen die beiden Funktionen Sinn und sollten eingesetzt werden. Nach mehrmaliger Nutzung wird man sich auch automatisch daran erinnern und Gebrauch davon machen.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Das iPhone und das iPad haben mit iOS 13 beziehungsweise iPadOS 13 ein Update mit zahlreichen Neuerungen erhalten. Am Mac hat man mit macOS Catalina deutlich weniger Features eingef\u00fchrt, ganz unterinteressant ist es aber nat\u00fcrlich trotzdem nicht. Zum Beispiel, weil man jetzt in der Mail-App Absender blockieren und Konversationen stummschalten kann. Beide Optionen zielen auf … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[],"class_list":["post-2597","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-software","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
So wird ein Kontakt blockiert<\/h2>\n
So wird eine Konversation stummgeschaltet<\/h2>\n
Beide Features machen Sinn<\/h2>\n