{"id":2603,"date":"2020-06-20T15:01:51","date_gmt":"2020-06-20T13:01:51","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=2603"},"modified":"2022-04-07T16:46:08","modified_gmt":"2022-04-07T14:46:08","slug":"interessante-funktionen-der-alt-taste-am-mac","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/interessante-funktionen-der-alt-taste-am-mac\/","title":{"rendered":"Interessante Funktionen der Alt-Taste am Mac"},"content":{"rendered":"
macOS entwickelt sich immer weiter und h\u00e4lt einige Tastenbefehle und versteckte Funktionen bereit. Besch\u00e4ftigt man sich nie damit, dann kann einem viel Komfort verloren gehen. Das betrifft zum Beispiel die Alt-Taste, die manchmal auch den Namen Options- oder Wahltaste hat. Es kann also sein, dass links unten auf der Tastatur nicht \u201ealt\u201c, sondern \u201eoption\u201c steht. Einen Unterschied macht das nicht, denn bei entsprechender Nutzung weisen alle den gleichen komfortablen Nutzen auf.<\/p>\n
Die meisten Befehle haben mit der Statusleiste zu tun, sodass bei gedr\u00fcckter Wahltaste ein Symbol in dieser angeklickt wird. Klingt nicht sonderlich spektakul\u00e4r, spart einem aber jede Menge Umwege.<\/p>\n M\u00f6chte man sich die Systeminformationen anzeigen lassen, dann geht man normalerweise oben auf das Apple-Logo und auf \u201e\u00dcber diesen Mac\u201c und \u201eSystembericht\u201c. Der Weg ist zwar nicht sehr weit, bei gedr\u00fcckter Optionstaste und einem Klick auf das Apple-Logo kommt man jedoch direkt dorthin.<\/p>\n \u201eandere Backup-Volumen durchsuchen\u201c und \u201eBackups \u00fcberpr\u00fcfen\u201c sind zwei Funktionen der Time Machine, die \u00f6fters aufgerufen werden. Um nicht lange danach zu suchen, muss einfach nur die Alt-Taste gedr\u00fcckt und auf das Time-Machine-Icon geklickt werden.<\/p>\n Eine schnelle Info zum Zustand der Batterie gef\u00e4llig? Kein Problem, einfach die Wahltaste halten und dabei einen Klick auf das Batterie-Symbol ausf\u00fchren.<\/p>\n Es gibt Situationen, in denen man beispielsweise die Netzwerk-Qualit\u00e4t, die IP-Adresse oder den Kanal des WLAN-Netzwerks wissen muss. Um nicht erst in den Systemeinstellungen suchen zu m\u00fcssen, reicht auch hier bei gedr\u00fcckter Optionstaste ein Tipp auf das WLAN-Symbol in der Statusleiste.<\/p>\n \u00c4hnlich l\u00e4uft es auch hier ab, sodass nach der Ausf\u00fchrung des Befehls detaillierte Informationen zur drahtlosen Verbindung sichtbar werden. Unter anderem wird man \u00fcber die Sichtbarkeit aufgekl\u00e4rt, bekommt die Bluetooth-Version eingeblendet und kann sogar einen \u201eDiagnosebericht auf dem Schreibtisch erstellen\u201c.<\/p>\n Muss man sich auf etwas konzentrieren, dann sind eingehende Mitteilungen ein st\u00f6render Faktor. Um diesen Umstand zu \u00e4ndern, wurde der \u201eNicht st\u00f6ren\u201c-Modus eingef\u00fchrt. Dank gedr\u00fcckter Alt-Taste und einem Klick auf das Mitteilungszentralen-Symbol wird dieser auch direkt aktiviert. Schaltet man den Modus ab, dann werden auch wieder Mitteilungen eingeblendet.<\/p>\n Arbeitet man mit mehreren Bildschirmen, dann muss eventuell mal das Mikrofon gewechselt werden. Normalerweise geht man daf\u00fcr in die Systemeinstellungen und ruft den Punkt \u201eTon\u201c auf. Das kann man so auch machen, doch es gibt einen schnelleren Weg, um die Ein- und Ausgabeger\u00e4te zu verwalten. Einfach die Wahltaste dr\u00fccken und halten, in die Statusleiste gehen und auf das Lautsprecher-Icon tippen.<\/p>\n Tipp: Die Sache mit der Alt-Taste l\u00e4sst sich nicht nur bei der Statusleiste, sondern auch mit dem Dock umsetzen. H\u00e4lt man zum Beispiel die Wahltaste gedr\u00fcckt und tippt auf eine aktive App, dann werden alle anderen Fenster ausgeblendet. Da hier au\u00dferdem bei Weitem nicht alle Befehle aufgelistet sind, kann auch gerne selbst weiter ausprobiert werden.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" macOS entwickelt sich immer weiter und h\u00e4lt einige Tastenbefehle und versteckte Funktionen bereit. Besch\u00e4ftigt man sich nie damit, dann kann einem viel Komfort verloren gehen. Das betrifft zum Beispiel die Alt-Taste, die manchmal auch den Namen Options- oder Wahltaste hat. Es kann also sein, dass links unten auf der Tastatur nicht \u201ealt\u201c, sondern \u201eoption\u201c steht. … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"Interessante Funktionen der Alt-Taste am Mac","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[8],"tags":[],"class_list":["post-2603","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-service","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
Direkt die Systeminformationen aufrufen<\/h2>\n
Das Time-Machine-Symbol<\/h2>\n
Das Batterie-Symbol<\/h2>\n
Das WLAN-Symbol<\/h2>\n
Das Bluetooth-Symbol<\/h2>\n
Das Mitteilungszentralen-Symbol<\/h2>\n
Das Lautsprecher-Symbol<\/h2>\n