{"id":2635,"date":"2020-08-10T13:47:25","date_gmt":"2020-08-10T11:47:25","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=2635"},"modified":"2022-04-07T16:36:45","modified_gmt":"2022-04-07T14:36:45","slug":"am-mac-eine-windows-tastatur-nutzen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/am-mac-eine-windows-tastatur-nutzen\/","title":{"rendered":"Am Mac eine Windows-Tastatur nutzen"},"content":{"rendered":"
Mac-Tastaturen sind beim Design meist klar und einfach. Auch Apple selbst setzt darauf und es hat den Vorteil, dass die Tastaturen kompakt sind und einen sehr ansprechenden Eindruck hinterlassen. Was jedoch vernachl\u00e4ssigt wird, ist die Ergonomie. Bei langen Sitzungen vor dem Rechner ein Problem, doch wie kann man es l\u00f6sen? Wie bereits erw\u00e4hnt, setzen auch andere Tastaturen-Hersteller beim Mac auf ein einfaches Design, sodass auch diese L\u00f6sung sprichw\u00f6rtlich ins Wasser f\u00e4llt. Auf eine ergonomische Tastatur muss man aber trotzdem nicht verzichten, denn es klingt zwar komisch, doch man muss sich einfach nur im Windows-Lager umschauen. Viele daf\u00fcr hergestellte Tastaturen sehen zwar nicht ganz so ansprechend aus, aber daf\u00fcr stimmt die Ergonomie.<\/p>\n
Wer sich ein wenig mit beiden Systemen auskennt, der wird jedoch schnell ein Problem feststellen. Und zwar hat eine Mac-Tastatur unten links andere Tasten als eine Windows-Tastatur. Letzteres verf\u00fcgt \u00fcber die Kombination \u201eSteuerungstaste\u201c, \u201eWindows-Taste\u201c und \u201eAlt-Taste\u201c. Beim Mac sind es Control (ctrl), Alt (\u2325) sowie Command (\u2318). Zwar gehen dadurch die Funktionen der Tasten nicht verloren, aber die Reihenfolge stimmt nicht mehr. Die Windows-Taste \u00fcbernimmt n\u00e4mlich Command (\u2318), sodass die mittlere und rechte Taste vertauscht sind.<\/p>\n Ein unl\u00f6sbares Problem ist aber auch das nicht, denn die Reihenfolge kann mit nur wenigen Klicks angepasst werden.<\/p>\n Funktionell gibt es nach der oben ausgef\u00fchrten Anleitung keine Unterschiede mehr zwischen einer Mac- und einer Windows-Tastatur. Optisch sieht es nat\u00fcrlich anderes aus, denn das Windows-Logo auf der Windows-Taste bleibt nat\u00fcrlich. Wer \u00f6fters auf die Tasten schauen muss, der kann sich mit einem Ausdruck behelfen, der auf die Tasten geklebt wird. Das sieht nat\u00fcrlich nicht ganz so h\u00fcbsch aus, am Ende ist es aber funktional sehr effektiv. Und wer wei\u00df, vielleicht gew\u00f6hnt man sich schnell an die am Mac angeschlossene Windows-Tastatur, sodass man die Aufdrucke binnen k\u00fcrzester Zeit wieder entfernen kann.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Mac-Tastaturen sind beim Design meist klar und einfach. Auch Apple selbst setzt darauf und es hat den Vorteil, dass die Tastaturen kompakt sind und einen sehr ansprechenden Eindruck hinterlassen. Was jedoch vernachl\u00e4ssigt wird, ist die Ergonomie. Bei langen Sitzungen vor dem Rechner ein Problem, doch wie kann man es l\u00f6sen? Wie bereits erw\u00e4hnt, setzen auch … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"Am Mac eine Windows-Tastatur nutzen","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[1],"tags":[],"class_list":["post-2635","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-hardware","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
So werden die Sondertasten neu festgelegt<\/h2>\n
\n
Die Optik der Tasten kann unter Umst\u00e4nden noch irritieren<\/h2>\n