{"id":2650,"date":"2020-08-30T08:56:40","date_gmt":"2020-08-30T06:56:40","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=2650"},"modified":"2022-04-07T16:35:40","modified_gmt":"2022-04-07T14:35:40","slug":"den-controller-der-ps4-mit-einem-apple-geraet-verbinden","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/den-controller-der-ps4-mit-einem-apple-geraet-verbinden\/","title":{"rendered":"Den Controller der PS4 mit einem Apple-Ger\u00e4t verbinden"},"content":{"rendered":"
Apple hat in seinem App Store unz\u00e4hlige Spiele zu bieten. Sie sind perfekt f\u00fcr die Unterhaltung zwischendurch, man kann aber auch versuchen, nach ganz oben zu kommen (also ein hohes Level zu erreichen). Das ist in den meisten F\u00e4llen nicht ganz einfach beziehungsweise komfortabel, denn weder das iPhone noch der Apple TV oder der Mac sind speziell darauf ausgelegt. An Leistung mangelt es nat\u00fcrlich nicht, es geht viel mehr um die Eingabem\u00f6glichkeit. Pr\u00e4zise Eingaben sind via Touchscreen nur bedingt m\u00f6glich, auch die Maus und die Tastatur sind nicht zu 100 Prozent perfekt. Das sieht mit einem Controller schon anders aus, dieser liegt auch deutlich besser in der Hand. Man muss unter Umst\u00e4nden auch gar keinen kaufen, denn Besitzer einer PS4 haben bereits einen. Und ja, eine Verbindung mit iPhone und Co. ist problemlos m\u00f6glich. Das ist aber nicht immer so gewesen, sondern wurde erst mit iOS 13 usw. eingef\u00fchrt.<\/p>\n
Bei allen Apple-Plattformen ist das Prinzip gleich, der PS4-Controller wird via Bluetooth gekoppelt. Das hei\u00dft, dass es zuerst in die Einstellungen geht und der Punkt \u201eBluetooth\u201c aufgerufen werden muss. Ist das Fenster geladen, dann nimmt man den Controller in die Hand und dr\u00fcckt gleichzeitig die PlayStation- und die Share-Taste f\u00fcr etwa f\u00fcnf Sekunden. Blinkt die LED, dann war die Ausf\u00fchrung korrekt und dieser sollte als \u201eDUALSHOCK 4 Wireless Controller\u201c angezeigt werden. Nun noch darauf klicken (oder dahinter auf den Button \u201eVerbinden\u201c) und schon wird er als verbundenes Ger\u00e4t angezeigt und kann verwendet werden.<\/p>\n Um die Verbindung zwischen Apple-Ger\u00e4t und PS4-Controller zu trennen, ist beim iPhone, beim iPad und beim Apple TV ein gleichzeitiger Druck auf die PlayStation- und Options-Taste notwendig. Am Mac geht man in die Men\u00fcleiste und tippt das Bluetooth-Icon an. Dort dann nur noch \u201eDUALSHOCK 4 Wireless Controller\u201c und \u201etrennen\u201c ausw\u00e4hlen.<\/p>\n Der Hauptgrund ist nat\u00fcrlich, dass man mit einem Controller wesentlich besser und komfortabler spielen kann. Egal, ob es um das iPhone oder um den Mac geht. Je nach Game kann es sogar \u00fcber den Sieg entscheiden, denn bei schnellen Shootern ist zum Beispiel pr\u00e4zises Zielen notwendig. Das klappt via Touchscreen meist nicht so gut.<\/p>\n Sich extra einen PS4-Controller f\u00fcr diesen Zweck zu kaufen ist aber nicht empfehlenswert, denn dieser ist bekanntlich kein Schn\u00e4ppchen. Besser ist es, wenn man zu einem \u201eeinfachen\u201c und preiswerten Controller greift, der ebenfalls via Bluetooth verbunden wird. Dieser wird zwar wahrscheinlich bei der Ausstattung nicht mit dem Modell von Sony mithalten k\u00f6nnen, doch den Zweck erf\u00fcllt er allemal.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Apple hat in seinem App Store unz\u00e4hlige Spiele zu bieten. Sie sind perfekt f\u00fcr die Unterhaltung zwischendurch, man kann aber auch versuchen, nach ganz oben zu kommen (also ein hohes Level zu erreichen). Das ist in den meisten F\u00e4llen nicht ganz einfach beziehungsweise komfortabel, denn weder das iPhone noch der Apple TV oder der Mac … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[8],"tags":[],"class_list":["post-2650","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-service","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
So funktioniert der Verbindungsaufbau<\/h2>\n
Warum sollte man den PS4-Controller \u00fcberhaupt koppeln?<\/h2>\n