{"id":2661,"date":"2020-09-12T19:14:52","date_gmt":"2020-09-12T17:14:52","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=2661"},"modified":"2022-04-07T16:34:45","modified_gmt":"2022-04-07T14:34:45","slug":"siri-am-iphone-ipad-deaktivieren","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/siri-am-iphone-ipad-deaktivieren\/","title":{"rendered":"Siri am iPhone\/iPad deaktivieren"},"content":{"rendered":"
Apple hat seinen Sprachassistenten Siri bereits vor mehr als acht Jahren eingef\u00fchrt. Im Laufe der Zeit hat sich dieser aber nicht nur inhaltlich weiterentwickelt, sondern sich auch auf immer mehr Apple-Ger\u00e4ten eingefunden. Dazu z\u00e4hlen nat\u00fcrlich auch das iPhone und das iPad. In den meisten F\u00e4llen ist Siri \u00e4u\u00dferst hilfreich, auch sind die Antworten manchmal witzig. Im Alltag bietet der Sprachassistent also durchaus einen Mehrwert, es gibt aber trotzdem Gr\u00fcnde, warum eine Deaktivierung infrage kommt. Welche das sind und wie das Ganze vonstattengeht, ist in den nachfolgenden Abs\u00e4tzen niedergeschrieben.<\/p>\n
Eine wesentliche Ursache k\u00f6nnen Datenschutzgr\u00fcnde sein. Siri ist ohne jeden Zweifel praktisch, man muss aber Apple beim Thema Datenschutz vertrauen. Schlie\u00dflich werden jegliche Anfragen nicht direkt am iPhone oder auf einem anderen Apple-Ger\u00e4t verarbeitet, sondern diese werden an Apple-Server gesendet. Wer dem Ganzen nicht traut, der sollte den Sprachassistenten deaktivieren. Ein weiterer Grund w\u00e4re, dass man Siri einfach nicht nutzt. In diesem Fall w\u00e4re eine Abschaltung ebenfalls die logische Konsequenz und man spart dadurch sogar Akku.<\/p>\n Wichtig: Damit die Daten auf den Apple-Servern tats\u00e4chlich verschwinden, muss neben dem Sprachassistenten auch die Diktierfunktion deaktiviert werden. Erst wenn beide Funktionen ausgeschaltet sind, ist man auf der sicheren Seite.<\/p>\n So geht\u2019s<\/p>\n Sollte man sich irgendwann doch wieder f\u00fcr den Sprachassistenten entscheiden, dann sollte sich das iPhone oder das iPad unbedingt in einem WLAN-Netzwerk befinden und gen\u00fcgend Akku haben (am besten ans Ladeger\u00e4t anschlie\u00dfen). Das hat nichts mit einer besseren Internetverbindung oder so zu tun, sondern es geht darum, dass das Apple-Ger\u00e4t ohne diese Umst\u00e4nde komprimierte Sprachdateien herunterl\u00e4dt. Das spart freilich Datenvolumen, hat jedoch einen h\u00f6rbar schlechten Einfluss auf die Audioqualit\u00e4t. Dar\u00fcber tr\u00f6stet einem nicht einmal das gesparte Datenvolumen hinweg, sodass WLAN und gen\u00fcgend Akku Pflicht bei der Aktivierung von Siri sind.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Apple hat seinen Sprachassistenten Siri bereits vor mehr als acht Jahren eingef\u00fchrt. Im Laufe der Zeit hat sich dieser aber nicht nur inhaltlich weiterentwickelt, sondern sich auch auf immer mehr Apple-Ger\u00e4ten eingefunden. Dazu z\u00e4hlen nat\u00fcrlich auch das iPhone und das iPad. In den meisten F\u00e4llen ist Siri \u00e4u\u00dferst hilfreich, auch sind die Antworten manchmal witzig. … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[],"class_list":["post-2661","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-software","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
M\u00f6gliche Gr\u00fcnde f\u00fcr die Abschaltung von Siri<\/h2>\n
\n
Bei der Aktivierung unbedingt auf zwei Punkte achten<\/h2>\n