{"id":2667,"date":"2020-09-24T20:38:28","date_gmt":"2020-09-24T18:38:28","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=2667"},"modified":"2022-04-07T16:33:20","modified_gmt":"2022-04-07T14:33:20","slug":"iphone-und-co-ohne-itunes-mit-dem-mac-synchronisieren","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/iphone-und-co-ohne-itunes-mit-dem-mac-synchronisieren\/","title":{"rendered":"iPhone und Co. ohne iTunes mit dem Mac synchronisieren"},"content":{"rendered":"

Mit dem Release von macOS Catalina trennte sich Apple von der bis jetzt immer vorhandenen Software iTunes. Viele nutzten das Programm f\u00fcr Backups und f\u00fcr die Synchronisation zwischen iPhone\/iPad und Mac. Man hat iTunes aber nicht wirklich entfernt, sondern die Funktionen in drei separate Apps aufgeteilt. Sie nennen sich Musik, Podcasts und TV. Der Vorteil an der Aufteilung ist, dass sie unabh\u00e4ngig voneinander arbeiten und auch die Verwaltung einfacher ist.<\/p>\n

\"\"<\/a><\/p>\n

Sieht man sich die Apps allerdings genauer an, dann l\u00e4sst sich keine davon mit der M\u00f6glichkeit eines Backups oder einer Synchronisation in Verbindung bringen. Das t\u00e4uscht auch nicht, denn die beiden Aufgaben lassen sich wirklich mit keiner der drei Apps erledigen. Kommt jetzt der Schock und Apple hat auf die Funktion vergessen oder sie mit Absicht nicht mehr integriert?<\/p>\n

Nein, so ist es zum Gl\u00fcck nicht. Man hat das Feature n\u00e4mlich einfach nur in den Finder verfrachtet, was auf den ersten Blick aber nicht zu sehen ist. Und zwar deshalb nicht, weil sich dieser nach der Kabelverbindung zwischen iOS-Ger\u00e4t und Mac nicht mehr \u00f6ffnet. Stattdessen erfolgt die Synchronisation im Hintergrund.<\/p>\n

So \u00f6ffnet man das Fenster f\u00fcr die Synchronisation<\/h2>\n