{"id":2686,"date":"2021-01-02T16:50:13","date_gmt":"2021-01-02T15:50:13","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=2686"},"modified":"2022-04-07T16:29:13","modified_gmt":"2022-04-07T14:29:13","slug":"den-mac-mithilfe-der-apple-watch-entsperren","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/den-mac-mithilfe-der-apple-watch-entsperren\/","title":{"rendered":"Den Mac mithilfe der Apple Watch entsperren"},"content":{"rendered":"
Apple-Produkte sind bekannt daf\u00fcr, dass sie untereinander perfekt harmonieren. Das ist vom Hersteller nat\u00fcrlich gewollt und wird durch neue Features immer weiter verbessert. Zum Beispiel ist es mittlerweile m\u00f6glich, dass der Mac mithilfe der Apple Watch entsperrt wird. Man muss die Funktion lediglich einrichten und die Uhr tragen, schon entf\u00e4llt die Passworteingabe. Es spielt nat\u00fcrlich keine Rolle, ob es sich um ein MacBook oder um einen iMac handelt.<\/p>\n Damit das Ganze funktioniert, m\u00fcssen ein paar Voraussetzungen erf\u00fcllt werden. Das A und O ist, dass beide Ger\u00e4te (Mac und Apple Watch) auf dem neuesten Stand sind. Bei der Uhr muss zumindest watchOS 3 drauf sein, beim Mac ist macOS Sierra die Mindestanforderung. Hier kommt es allerdings auch auf das verwendet Apple Watch-Modell an, denn die Apple Watch Serie 3 m\u00f6chte beispielsweise mindestens High Sierra haben. Noch neuere Modelle geben sich erst mit Mojave oder Catalina zufrieden. Ein weiteres Kriterium ist das Baujahr vom Mac, das allerdings mit Mitte 2013 angegeben wird. Das sollte demnach eine \u00fcberwindbare H\u00fcrde sein, \u00e4ltere Ger\u00e4te unterst\u00fctzen die Funktion trotz installiertem macOS Sierra nicht.<\/p>\n Am Mac und am iPhone muss zwingend die Zwei-Faktor-Authentifizierung eingeschaltet sein. Im ersten Fall ist ein Klick auf das Apple-Logo (oben in der Men\u00fcleiste) und auf \u201eSystemeinstellungen\u201c erforderlich. Anschlie\u00dfend die Apple-ID ausw\u00e4hlen und auf \u201ePasswort & Sicherheit\u201c klicken. Fertig, nun l\u00e4sst sich die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren.<\/p>\n Auf dem iPhone unterscheidet sich die Vorgehensweise kaum. Es geht in die Einstellungen und danach oben auf den eigenen Account. Jetzt noch \u201ePasswort & Sicherheit\u201c ausw\u00e4hlen und schon kann auch hier die Zwei-Faktor-Authentifizierung eingeschaltet werden.<\/p>\n Bis zum jetzigen Zeitpunkt wurden alle Anforderungen erf\u00fcllt, das Feature selbst ist aber noch nicht aktiv. Bevor es sich gleich \u00e4ndert, ist noch die Aktivierung von WLAN und Bluetooth am Mac wichtig. Das liegt daran, weil die Apple Watch die Kommunikation \u00fcber diese beiden Standards abwickelt.<\/p>\n Ist auch das erledigt, k\u00f6nnen jetzt die \u201eSystemeinstellungen\u201c am Mac ge\u00f6ffnet und der Punkt \u201eSicherheit\u201c ausgew\u00e4hlt werden. Im neuen Fenster befinden sich nun verschiedene Reiter, einer davon nennt sich \u201eAllgemein\u201c. Wurde dieser ausgew\u00e4hlt, dann lacht einem der Satz \u201eDeiner Apple Watch das Entsperren deines Mac erlauben\u201c an. Davor befindet sich ein kleines Feld, das per Klick darauf mit einem Haken gef\u00fcllt werden muss. Damit ist die Mac-Entsperrung scharf gestellt und die Systemeinstellungen k\u00f6nnen wieder verlassen werden. Ab diesem Zeitpunkt reicht es aus, wenn die Apple Watch getragen wird. Der Mac wird direkt und ohne Passworteingabe entsperrt.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Apple-Produkte sind bekannt daf\u00fcr, dass sie untereinander perfekt harmonieren. Das ist vom Hersteller nat\u00fcrlich gewollt und wird durch neue Features immer weiter verbessert. Zum Beispiel ist es mittlerweile m\u00f6glich, dass der Mac mithilfe der Apple Watch entsperrt wird. Man muss die Funktion lediglich einrichten und die Uhr tragen, schon entf\u00e4llt die Passworteingabe. Es spielt nat\u00fcrlich … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[8],"tags":[],"class_list":["post-2686","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-service","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
Das sind die Voraussetzungen<\/h2>\n
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung muss eingerichtet sein<\/h2>\n
So wird die Mac-Entsperrung im letzten Schritt scharf gestellt<\/h2>\n