{"id":2692,"date":"2021-01-13T16:53:26","date_gmt":"2021-01-13T15:53:26","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=2692"},"modified":"2022-04-07T16:28:11","modified_gmt":"2022-04-07T14:28:11","slug":"iphone-in-safari-haeufig-besuchte-websites-deaktivieren","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/iphone-in-safari-haeufig-besuchte-websites-deaktivieren\/","title":{"rendered":"iPhone: In Safari \u201eH\u00e4ufig besuchte Websites\u201c deaktivieren"},"content":{"rendered":"

\"\"<\/a>
\nZu den Standardaufgaben eines iPhones geh\u00f6rt das Surfen. Die Art der Internetverbindung spielt dabei keine Rolle, bei wenig Datenvolumen empfiehlt sich allerdings ein WLAN-Netzwerk und nicht das mobile Internet zu nutzen. Au\u00dferdem ist es so, dass \u00fcberwiegend immer die gleichen Internetseiten aufgerufen werden. Sei es ein Online-Shop f\u00fcr Elektronik oder das E-Mail-Postfach. Dieser Umstand ist auch Apple nicht entgangen und deshalb wurde in Safari das Feature \u201eH\u00e4ufig besuchte Websites\u201c eingef\u00fchrt. Es zeigt sich dann, wenn ein neues Fenster oder ein neuer Tab aufgerufen wird. An dieser Stelle befinden sich \u00fcbrigens auch die Favoriten. Viele iPhone-Nutzer werden die Funktion zu sch\u00e4tzen wissen und es genie\u00dfen, dass h\u00e4ufig besuchte Seiten noch schneller und bequemer aufgerufen werden k\u00f6nnen. Da Geschm\u00e4cker aber bekanntlich verschieden sind, sind nicht alle davon begeistert. Das ist aber zum Gl\u00fcck sehr einfach l\u00f6sbar, denn das Feature l\u00e4sst sich mit nur wenigen Klicks deaktivieren.<\/p>\n

Tipp: Damit nach der Deaktivierung keine Seiten verloren gehen oder vergessen werden, sollten diese zuvor als Lesezeichen oder als Favoriten angelegt werden. Das klappt wunderbar mithilfe des Teilen-Symbols, das in Safari integriert ist.<\/p>\n

So geht\u2019s<\/h2>\n