{"id":2707,"date":"2020-10-15T17:01:59","date_gmt":"2020-10-15T15:01:59","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=2707"},"modified":"2022-04-07T16:32:16","modified_gmt":"2022-04-07T14:32:16","slug":"am-mac-die-automatische-grossschreibung-einschalten","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/am-mac-die-automatische-grossschreibung-einschalten\/","title":{"rendered":"Am Mac die automatische Gro\u00dfschreibung einschalten"},"content":{"rendered":"

\"\"<\/a><\/p>\n

Fehler beim Schreiben sind normal, sodass auch der Mac keine Ausnahme darstellt. Es ist auch nicht ausgeschlossen, dass es mal peinlich wird oder dadurch sogar der Text einen ganz neuen Sinn erh\u00e4lt. Vergleichsweise harmlos ist die fehlende Gro\u00dfschreibung, allerdings verschlechtert sich dadurch die Lesbarkeit. Das muss man dem Empf\u00e4nger nicht unbedingt antun und es gibt sogar eine Option am Mac, die einem diese Aufgabe abnimmt. Standardm\u00e4\u00dfig ist sie jedoch deaktiviert, sodass zuvor ein paar Mausklicks notwendig sind.<\/p>\n

Die Funktion wird zwar von mehreren macOS-Versionen unterst\u00fctzt, allerdings sollte die Chance ergriffen und nach m\u00f6glichen Updates gesucht werden. Das garantiert nicht nur die Verf\u00fcgbarkeit des Features, sondern man ist auch auf dem neuesten Stand und darf sich \u00fcber die h\u00f6chste Sicherheitsstufe freuen. Die Suche nach Aktualisierungen startet oben in der Men\u00fcleiste mit dem Apple-Logo, einfach dieses anklicken und den Punkt \u201e\u00dcber diesen Mac\u201c antippen. Hier wird einem die Software-Version angezeigt und Updates lassen sich unkompliziert mithilfe des Mac App Stores einspielen.<\/p>\n

So erfolgt die Aktivierung<\/h2>\n