{"id":2732,"date":"2020-12-01T17:18:07","date_gmt":"2020-12-01T16:18:07","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=2732"},"modified":"2022-04-07T16:30:18","modified_gmt":"2022-04-07T14:30:18","slug":"so-funktioniert-das-audiofreigabe-feature-mit-den-airpods","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/so-funktioniert-das-audiofreigabe-feature-mit-den-airpods\/","title":{"rendered":"So funktioniert das Audiofreigabe-Feature mit den AirPods"},"content":{"rendered":"
Eine weitere Voraussetzung ist, dass mindestens iOS 13.1 oder auf dem iPad iPadOS 13 installiert ist. Ist es der Fall, dann kann das iPhone, das iPad und der iPod touch f\u00fcr das Audiofreigabe-Feature genutzt werden.<\/p>\n Soll die Audiofreigabe wieder beendet werden, dann hilft erneut das AirPlay-Symbol weiter. Es befindet sich oben rechts und nach einem Fingertipp darauf muss nur mehr auf den entsprechenden Kopfh\u00f6rernamen geklickt werden. Anschlie\u00dfend erfolgt die Trennung und alles ist wieder wie vorher.<\/p>\n Unterm Strich ist die Funktion sehr praktisch und wird auch \u00f6fters zum Einsatz kommen, wenn ab und zu Musik geteilt wird. Die Voraussetzungen sind vergleichsweise gering und werden bereits erf\u00fcllt, wenn der Gegen\u00fcber ebenfalls AirPods (oder andere unterst\u00fctzte Kopfh\u00f6rer) hat.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Wenn man AirPods besitzt und die Musik mit jemanden teilen m\u00f6chte, dann gibt man denjenigen in der Regel einen der beiden Ohrh\u00f6rer in die Hand. Das geht zwar sehr einfach und schnell, effektiv ist es aber definitiv nicht. Schlie\u00dflich gibt es dann nur mehr Mono und auch die Hygiene ist ein Kritikpunkt. Eine Alternative dazu … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"So funktioniert das Audiofreigabe-Feature mit den AirPods","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[1],"tags":[],"class_list":["post-2732","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-hardware","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a>
\nWenn man AirPods besitzt und die Musik mit jemanden teilen m\u00f6chte, dann gibt man denjenigen in der Regel einen der beiden Ohrh\u00f6rer in die Hand. Das geht zwar sehr einfach und schnell, effektiv ist es aber definitiv nicht. Schlie\u00dflich gibt es dann nur mehr Mono und auch die Hygiene ist ein Kritikpunkt. Eine Alternative dazu ist das Audiofreigabe-Feature in iOS 13, das die Audioinhalte teilt. Zwar muss der Gegen\u00fcber ebenfalls AirPods haben, doch wenn es der Fall ist, dann ist es eine \u00e4u\u00dferst praktische Funktion. Um genau zu sein funktioniert es nicht nur mit den AirPods (Pro), sondern die Liste beinhaltet auch die Powerbeats 3, die Powerbeats Pro, die Beats Solo Pro, die Beats Solo3 Wireless, die BeatsX und die Beats Studio3 Wireless.<\/p>\nSo geht\u2019s mit Methode 1<\/h2>\n
\n
So geht\u2019s mit Methode 2<\/h2>\n
\n
Die Audiofreigabe stoppen<\/h2>\n