{"id":2735,"date":"2020-12-07T17:19:41","date_gmt":"2020-12-07T16:19:41","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=2735"},"modified":"2022-04-07T16:30:08","modified_gmt":"2022-04-07T14:30:08","slug":"airpods-pro-die-auszufuehrende-aktion-des-drucksensors-anpassen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/airpods-pro-die-auszufuehrende-aktion-des-drucksensors-anpassen\/","title":{"rendered":"AirPods Pro: Die auszuf\u00fchrende Aktion des Drucksensors anpassen"},"content":{"rendered":"
Die AirPods Pro kamen nach dem Marktstart der zweiten AirPods vergleichsweise schnell auf den Markt. Damit haben viele nicht gerechnet, doch es hat sich gelohnt. Apple hat viele neue Funktionen verbaut, unter anderem gibt es eine Ger\u00e4uschunterdr\u00fcckung und die Steuerung wurde ebenfalls \u00fcberarbeitet. Bei den normalen AirPods sind Fingertipps auf das Geh\u00e4use notwendig (ein Doppeltipp startet zum Beispiel Siri), bei den Pro-Modellen muss hingegen auf den Stiel gedr\u00fcckt werden. Dort befindet sich n\u00e4mlich ein Drucksensor, der zwischen einem kurzen und einem langen Druck unterscheiden kann. Im ersten Fall l\u00e4sst sich die Wiedergabe starten beziehungsweise pausieren, im zweiten Fall kann zwischen Ger\u00e4uschunterdr\u00fcckung und Transparenzmodus gewechselt werden. Letzteres ist zumindest standardm\u00e4\u00dfig eingestellt, kann jedoch ge\u00e4ndert werden. Die M\u00f6glichkeiten sind zwar nicht besonders vielf\u00e4ltig, doch immerhin l\u00e4sst sich der lange Druck \u00fcberhaupt anpassen.<\/p>\n Wie am Anfang bereits erw\u00e4hnt, sind die M\u00f6glichkeiten bei der Personalisierung stark begrenzt. Eventuell liefert Apple in Zukunft noch Optionen nach, doch trotz der geringen Vielfalt sollte das Ganze ausprobiert werden. Nat\u00fcrlich macht die standardm\u00e4\u00dfige Anpassung der Ger\u00e4uschkontrolle Sinn, Geschm\u00e4cker sind jedoch bekanntlich verschieden. Wer beispielsweise nur selten die Ger\u00e4uschunterdr\u00fcckung aktiviert hat und stattdessen viel \u00f6fters Siri einsetzt, der sollte die entsprechende Anpassung vornehmen.<\/p>\n \u00dcbrigens unterscheiden sich die normalen AirPods nicht nur aufgrund der Ger\u00e4uschunterdr\u00fcckung und der Steuerung von den Pro-Modellen, sondern Apple hat sich auch f\u00fcr eine etwas andere Designsprache entschieden. Der mittlerweile typische Stiel ist zwar geblieben, jedoch befinden sich vorne Silikoneins\u00e4tze drauf. Diese k\u00f6nnen gewechselt werden und sorgen f\u00fcr eine bessere Abdichtung.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Die AirPods Pro kamen nach dem Marktstart der zweiten AirPods vergleichsweise schnell auf den Markt. Damit haben viele nicht gerechnet, doch es hat sich gelohnt. Apple hat viele neue Funktionen verbaut, unter anderem gibt es eine Ger\u00e4uschunterdr\u00fcckung und die Steuerung wurde ebenfalls \u00fcberarbeitet. Bei den normalen AirPods sind Fingertipps auf das Geh\u00e4use notwendig (ein Doppeltipp … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[1],"tags":[],"class_list":["post-2735","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-hardware","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
So geht\u2019s<\/h2>\n
\n
Ausprobieren lohnt sich auf alle F\u00e4lle<\/h2>\n