{"id":2735,"date":"2020-12-07T17:19:41","date_gmt":"2020-12-07T16:19:41","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=2735"},"modified":"2022-04-07T16:30:08","modified_gmt":"2022-04-07T14:30:08","slug":"airpods-pro-die-auszufuehrende-aktion-des-drucksensors-anpassen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/airpods-pro-die-auszufuehrende-aktion-des-drucksensors-anpassen\/","title":{"rendered":"AirPods Pro: Die auszuf\u00fchrende Aktion des Drucksensors anpassen"},"content":{"rendered":"

\"\"<\/a><\/p>\n

Die AirPods Pro kamen nach dem Marktstart der zweiten AirPods vergleichsweise schnell auf den Markt. Damit haben viele nicht gerechnet, doch es hat sich gelohnt. Apple hat viele neue Funktionen verbaut, unter anderem gibt es eine Ger\u00e4uschunterdr\u00fcckung und die Steuerung wurde ebenfalls \u00fcberarbeitet. Bei den normalen AirPods sind Fingertipps auf das Geh\u00e4use notwendig (ein Doppeltipp startet zum Beispiel Siri), bei den Pro-Modellen muss hingegen auf den Stiel gedr\u00fcckt werden. Dort befindet sich n\u00e4mlich ein Drucksensor, der zwischen einem kurzen und einem langen Druck unterscheiden kann. Im ersten Fall l\u00e4sst sich die Wiedergabe starten beziehungsweise pausieren, im zweiten Fall kann zwischen Ger\u00e4uschunterdr\u00fcckung und Transparenzmodus gewechselt werden. Letzteres ist zumindest standardm\u00e4\u00dfig eingestellt, kann jedoch ge\u00e4ndert werden. Die M\u00f6glichkeiten sind zwar nicht besonders vielf\u00e4ltig, doch immerhin l\u00e4sst sich der lange Druck \u00fcberhaupt anpassen.<\/p>\n

So geht\u2019s<\/h2>\n