{"id":2756,"date":"2021-02-15T16:41:55","date_gmt":"2021-02-15T15:41:55","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=2756"},"modified":"2022-04-07T16:26:12","modified_gmt":"2022-04-07T14:26:12","slug":"iphone-deaktiviert-was-ist-zu-tun","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/iphone-deaktiviert-was-ist-zu-tun\/","title":{"rendered":"iPhone deaktiviert, was ist zu tun?"},"content":{"rendered":"
Hinweis: Je nach gew\u00e4hlten Einstellungen kann es auch sein, dass bei 10 falschen Eingabeversuchen alle Daten vom iPhone entfernt werden.<\/p>\n Die Eingabe von falschen Codeeingaben kann unterschiedliche Gr\u00fcnde haben. Ein Klassiker ist, dass der Code vergessen wurde. Manchmal kommt es allerdings auch in der Hosentasche zu diesem Szenario, da die Aktivierung des Displays kein gro\u00dfes Hindernis ist. Eine weitere Ursache stellen Kinder oder andere Personen dar, die unbewusst zu oft ein falsches Passwort eingeben. \u00c4rgerlich ist es am Ende f\u00fcr den Betroffenen, der Arbeit aufgebrummt bekommt und gegebenenfalls einen Datenverlust hinnehmen muss.<\/p>\n Wenn das iPhone deaktiviert wurde, dann muss man es mit dem PC verbinden und wiederherstellen. Bei diesem Prozess gehen jedoch aus Sicherheitsgr\u00fcnden alle Daten verloren, die sich im Anschluss beziehungsweise im Zuge der Einrichtung nur mithilfe eines Backups wieder einspielen lassen w\u00fcrden. Ist keines vorhanden, dann sind auch die Daten weg. Das Thema Backup\/Sicherung ist somit nach wie vor ein sehr wichtiger Punkt, der nicht vernachl\u00e4ssigt werden darf.<\/p>\n Es gibt allerdings eine Ausnahme, denn wenn das iPhone schon einmal mit iTunes synchronisiert wurde und es mit dem gleichen Computer verbunden wird, dann kann vor der Wiederherstellung noch ein Backup erstellt werden.<\/p>\n Zur Info sei gesagt: Die Wiederherstellung ist kein Freifahrtsschein f\u00fcr ein gefundenes oder nicht legal erworbenes iPhone. Man muss n\u00e4mlich bei der anschlie\u00dfenden Einrichtung die zuletzt auf dem Ger\u00e4t angemeldete Apple-ID eingeben.<\/p>\n Im Prinzip ist bereits am Display die L\u00f6sung zu lesen. Es erscheint n\u00e4mlich die Meldung \u201eiPhone ist deaktiviert, Mit iTunes verbinden\u201c. Man nimmt also das Smartphone, verbindet es mit dem PC\/ Mac und startet je nach Betriebssystem iTunes oder den Finder. Anschlie\u00dfend auf \u201eWiederherstellen\u201c klicken, warten und mit der zuletzt angemeldeten Apple-ID und einem eventuell vorhandenen Backup anmelden beziehungsweise einrichten.<\/p>\n Tipp: Man kann auf Face ID oder Touch ID ausweichen, um das Risiko eines deaktivieren iPhones deutlich zu minimieren.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Apple ist ein Hersteller, der sehr viel Wert auf Sicherheit legt. Das ist auch beim iPhone so und zeigt sich zum Beispiel dann, wenn man ein Passwort zum Entsperren als Sicherheit gesetzt hat und dieses vergisst. Bei wenigen Falscheingaben ist es noch kein Problem, denn dann wird der Zugriff lediglich f\u00fcr eine Minute gesperrt. Kommt … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"iPhone deaktiviert, was ist zu tun?","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[8],"tags":[],"class_list":["post-2756","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-service","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a>
\nApple ist ein Hersteller, der sehr viel Wert auf Sicherheit legt. Das ist auch beim iPhone so und zeigt sich zum Beispiel dann, wenn man ein Passwort zum Entsperren als Sicherheit gesetzt hat und dieses vergisst. Bei wenigen Falscheingaben ist es noch kein Problem, denn dann wird der Zugriff lediglich f\u00fcr eine Minute gesperrt. Kommt es allerdings zu weiteren falschen Passworteingaben, dann erh\u00f6ht sich auch die Zeit immer weiter. Genauer gesagt sind es 5 Minuten, 15 Minuten und zum Schluss 60 Minuten. Kritisch wird es jetzt, denn nach den 60 Minuten wird das iPhone deaktiviert. Man kann es zwar selbst wieder aktivieren, unter Umst\u00e4nden hat das Ganze aber einen bitteren Beigeschmack.<\/p>\nDie Vielfalt an Gr\u00fcnden f\u00fcr Falscheingaben ist gro\u00df<\/h2>\n
Mal wieder kommt das Thema Backup zum Einsatz<\/h2>\n
Das ist zu tun<\/h2>\n