{"id":2799,"date":"2021-03-10T16:57:13","date_gmt":"2021-03-10T15:57:13","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=2799"},"modified":"2022-04-07T16:24:53","modified_gmt":"2022-04-07T14:24:53","slug":"iphone-anrufe-ganz-einfach-weiterleiten","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/iphone-anrufe-ganz-einfach-weiterleiten\/","title":{"rendered":"iPhone: Anrufe ganz einfach weiterleiten"},"content":{"rendered":"

\"\"<\/a><\/p>\n

Viele iPhone-Nutzer werden die Anrufweiterleitung bereits kennen und auch aktiviert haben. Neueinsteiger wissen hingegen vielleicht noch nichts davon, was auf Dauer schade w\u00e4re. Die Funktion ist n\u00e4mlich \u00e4u\u00dferst praktisch, wenn man zum Beispiel ein Privattelefon und ein Gesch\u00e4ftstelefon hat. Wie bereits der Name verr\u00e4t, werden bei dem Feature eingehende Anrufe an eine zuvor ausgew\u00e4hlte Telefonnummer weitergeleitet. Das ist nicht nur im beruflichen Bereich hilfreich, sondern trifft auch auf das private Leben zu. Beispielsweise wenn man einen Termin beim Arzt hat und eingehende Anrufe in dieser Zeit auf das Handy des Partners weitergeleitet werden sollen. Man sollte die Anrufweiterleitung also zumindest kennen, schlie\u00dflich l\u00e4sst sie sich jederzeit wieder deaktivieren und auch anpassen.<\/p>\n

So erfolgt die Einrichtung der Rufweiterleitung<\/h2>\n